Neuer 2200 Lippo bei Ebay für kl. Geld !!!

Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#1 Neuer 2200 Lippo bei Ebay für kl. Geld !!!

Beitrag von Marc P. »

Hallo ihr Kranken!

Kennt jemand diesen Lippo den ich heute bei Ebay entdeckt habe?

http://cgi.ebay.de/Lipo-Hammerpack-fuer ... dZViewItem

Kann man den weiterempfehlen? Habe selbst den 420 LF ...
Gruß an alle
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2

Beitrag von Scgatz »

Hi,

Preis ist nicht übel, aber der Anschluß mit dem BEC-Stecker fängt wohl an zu glühen bei 12C. Einen Balancer Anschluss sehe ich auch nicht.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

he he ... ja fürn Pic ist der Stecker ja ok .Balancer Anschluss hast du beim Kokam auch nicht . Muss man meist selber löten !


Gruss
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#4

Beitrag von Pete »

Hallo,

das auf dem Bild ist doch kein BEC-Stecker oder?
Ansonsten - kommt auf den Flugstil an, nich jeder braucht 15 oder 20C-Zellen.
Nur - mit 180g ist das Pack vom Gewicht her etwas üppig, die neuesten TP wiegen bei etwas geringerer Kapazität nur 120g

Peter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

also nen balancerstecker hat er !

steht da auf jeden fall !

ZITAT ON
Incl. BEC Anschlußkabel und Balancerstecker
ZITAT OFF

muß man sich halz nen anderen stecker anlöten !
aber das gewicht !!!?
Gruß Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#6

Beitrag von Agrumi »

Wurde unter anderem in einem T-Rex mit Align 420LF Motor und einem noch stärkeren Power Motor getestet, bei 2200 UPM Kopfdrehzahl sind keinerlei Spannungseinbrüche bei höheren Pitchwerten feststellbar !

wenn ich das schon lese!

selbst ein kokam 2000h bricht leicht in der spannung ein,ist auch normal.
scheind ja ein wunderakku zu sein.

hier mal eine aufzeichnung von einem t-rex flug mit einem 2000er kokam.

Bild

die grüne linie ist die spannung und die blaue der strom!

....das bild liegt in meiner gallerie,ist dort viel besser zu erkennen. :oops:
Zuletzt geändert von Agrumi am 26.10.2005 17:55:19, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

ich denke das ist ein 3s2p, wenn der so schwer ist. da sind dann die ganz alten zellen drin die nur 6c können.
daher auch der preis :idea:

bec stecker hat er keinen, nur so ne olles tamiya-ding, muss also trodzdem ab. den balanceranschluss kann man ja wohl deutlich sehen.

sieht für mich ganzschön nach polyqest aus, hatte auch einen da sah der balanceranschluss genauso aus. vielleicht nur neu eingeschrumpft, airflow design, damit man nicht merkt nach dem flug wie heiss der akku eigentlich wäre.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#8

Beitrag von Pete »

Hallo,

also ich bin nicht der Verkäufer dieser Akkus aber so ein Pack kann durchaus eine Alternative sein, nicht jeder braucht 15 oder 20C- Zellen, zum Rumschweben reichen auch 7C - die entsprechenden Akkus sind klassen billiger.

Peter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

Pete hat geschrieben:Hallo,

also ich bin nicht der Verkäufer dieser Akkus aber so ein Pack kann durchaus eine Alternative sein, nicht jeder braucht 15 oder 20C- Zellen, zum Rumschweben reichen auch 7C - die entsprechenden Akkus sind klassen billiger.

Peter
hi peter,

auch schweber (anfänger) machen fortschritte.ruck-zuck sind die monate vergangen und es wird nicht mehr geschwebt.....und was sagt dann der akku dazu? :roll: :wink:

aber du hast recht,zum schweben braucht man keine 15 oder 20C akku´s. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#10

Beitrag von Pete »

Agrumi hat geschrieben:auch schweber (anfänger) machen fortschritte.ruck-zuck sind die monate vergangen und es wird nicht mehr geschwebt.....und was sagt dann der akku dazu? :roll: :wink:
denke ein durchschnittlich talentierter Anfänger wird bei grosszügig geschätzen 100 Zyklen Nutzungsdauer eines Lipo-Packs mehrere (ver)brauchen bis er mehr als 10C braucht - wenn die Zellen die Abstürze überhaupt mechanisch überstehen...
Eine günstige Alternative gibts z.B auch bei mbz-leipzig, z.B. 3s 2200mAh Pack mit 10c/155g für 44 Taler.
Ein Rex fliegt auch mit Konions, sind fast unzerstörbar, noch billiger und sehr schnelladefähig.

Peter
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

das sehe ich aber dann doch anders.

Wenn Du Dir das Diagramm von Alexander mal anschaust, dann siehst Du, dass die Stromstärke bei Vollpitch 27A erreicht. Bei kleineren Pitchstössen um 20A liegt.

Gerade der fortgeschrittener Anfänger wird um unklare Situationen zu entschärfen die Notbremse ziehen in dem er Voll-Pitch gibt. Da ist er dann ganz fix weit über 20A (10C).



Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

Nicht nur das Harald , alleine wenn noch ein Rumpf dazu kommt wird es noch kritischer , am eigenen Leib erfahren . Lieber gleich was richtiges kaufen , mein Thunderpower machte auch dicke Backen !

Gruss
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

ich habe vor 2 wochen in warburg für EHS 5 verschiedene akkus für den rex getestet....alle so zwischen 1800 und 2250mAh.
es waren fast alles no-name teile.die packs sollten zwischen 8 und 15C dauer aushalten.geflogen bin ich mit einen X-400 und 450TH motor.

...um es auf den punkt zu bringen:
nach 10 minuten achten fliegen in der halle,konnte ich bis auf ein pack die dinger fast nicht mehr anfassen!!!so viel zu den angaben von 8 bis 15C!

ich bleibe bei meinen kokam´s. :wink:

...und ein akkupack das nicht gnadenlos überlastet und richtig geladen wird,sollte schon etwas mehr wie 100 zyklen halten. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#14

Beitrag von Pete »

Hi,

na gut, werden gelegentlich einen 450TH ausprobieren.
Bei meinem Rex (mit den kurzen SAB 305) liegt der Strom bei 2400Upm und +11° bei ca 17A.
Damit werden sogar die Konions für ein paar sekunden fertig, macht aber auf dauer keinen Spass.
Muss letztlich jeder selber entscheiden, die billigeren Akkus sind natürlich ein Kompromiss.

Peter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

Agrumi hat geschrieben:ich habe vor 2 wochen in warburg für EHS 5 verschiedene akkus für den rex getestet....alle so zwischen 1800 und 2250mAh.
es waren fast alles no-name teile.die packs sollten zwischen 8 und 15C dauer aushalten.geflogen bin ich mit einen X-400 und 450TH motor.

...um es auf den punkt zu bringen:
nach 10 minuten achten fliegen in der halle,konnte ich bis auf ein pack die dinger fast nicht mehr anfassen!!!so viel zu den angaben von 8 bis 15C!

ich bleibe bei meinen kokam´s. :wink:

...und ein akkupack das nicht gnadenlos überlastet und richtig geladen wird,sollte schon etwas mehr wie 100 zyklen halten. :mrgreen:
Sehe ich 100% genauso.
Im übrigen finde ich 45 EUR für einen noname LiPo nicht gerade günstig.
Solche Zellen sollten schon deutlich günstiger sein.
Bei 30 EUR könnte man es mal versuchen, aber bei 45 ist die Differenz zum guten Kokam schon viel zu gering, als daß sich ein Experiment lohnen würde.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“