rotorblätter....aber welche ?

Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#1 rotorblätter....aber welche ?

Beitrag von Stephan_ska »

hiho !

ich brauche neue rotorblätter für mein rexchen und ich dachte ich nehme mal cfk-blätter !

nur welche nehme ich ? :roll:
habt ihr empfehlungen für mich ?

danke im voraus

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Würde mich auch mal interessieren da ich ja noch kampfschweber bin :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Ich würde Helitec Blätter nehmen.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von wov »

SAB 320mm und keine anderen :lol:

am besten du bestellst gleich bei www.rc-world.at

lg, wov
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#5

Beitrag von Bosti »

Moin,

hab kein Rex sondern ein Spirit und hab mir jetzt Blätter vom Blattschmied geordert. Die sind Klasse, sehr Verwindungssteiff super gewuchtet und m.E. recht günstig. www.derblattschmied.com
Gruss Bosti
Benutzeravatar
wov
Beiträge: 117
Registriert: 20.10.2005 10:22:23
Wohnort: Korneuburg / Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von wov »

die blätter vom blattschmied für den trex sind aber für den xl durch die bank zu kurz.

lg, wov
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#7

Beitrag von Stephan_ska »

ui.... :shock:

ich sehe gerade das der blattschmied hier aus ispringen kommt, bzw, hier seinen sitz hat!
dann hat sich das mit der blattfrage somit gleich erledigt :D

dennoch danke an euch :lol:

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#8

Beitrag von ingo777 »

SAB 320 oder 305 wenn es kein XL ist oder MAH oder KOK...

ingo
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

Es müßen nicht immer SAB's sein :).

Ganz gut funktionieren bis 2300 Rpm auch die CFK Faser verstärkten Kunststoffblätter von Align

HS1042T
Bild


Noch viel besser sind jedoch Aligns neueren echte Sicht Carbon Blätter (bis ca. 2800 Rpm ohne Probleme getestet)

HS1110
Bild


Auch noch ne sehr gute Alternative zu den SAB's sind die Blätter von Helitec

Helitec Blätter (gibts auch in anderen Farben und in Weiß)

Bild



Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#10

Beitrag von ingo777 »

helitec ist mit sicherheit eine versuchung wert! werde wohl mal bestellen müssen...
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#11

Beitrag von ingo777 »

mein favorit 325mm über duzi.cz erhältlich ca 43€.
Dateianhänge
kok blades.jpg
kok blades.jpg (80.46 KiB) 161 mal betrachtet
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von barnie »

mit den Align HS1042T habe ich ab 2000 Umdrehungen Probleme mit dem Spurlauf. Drunter ist er gut, geh ich hoch läuft er weg... Ich denke, sie sind zu weich!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von labmaster »

barnie hat geschrieben:mit den Align HS1042T habe ich ab 2000 Umdrehungen Probleme mit dem Spurlauf. Drunter ist er gut, geh ich hoch läuft er weg... Ich denke, sie sind zu weich!

RUDI

Die HS1042T hatten wir beim SD260 Motor anpassen Anfangs auf Freddys Test TRex und hatten bis ca 2300 Rpm keinerlei Problem.
Die Probleme mit dme Spurlauf haben bei uns erst ab ca. 2300 und Sonneneinstrahlung (ca. 40° auf den Blättern) angefangen, dann aber gleich richtig massiv, Spurlauf unterschied von bis zu 15 cm, das hat richtig geknallt :)

Bis 2200rpm aber nie Probleme und ansonsten auch perfekten Spurlauf damit gehabt. (im gegensatz zu den wirklich weichen Kunststoffblättern welche original bei den XL Rexen mit dabei sind :( )

Die Duzi Blätter sind natürlich auch klasse aber leider sehr teuer.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#14

Beitrag von ingo777 »

ja der preis ist steil... aber es sind tolle blätter... bis jetzt sind sie noch in einem stück.... klopf auf holz...

ingo
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#15

Beitrag von ATK »

labmaster hat geschrieben:Spurlauf unterschied von bis zu 15 cm, das hat richtig geknallt :)
15cm :shock: :shock: , sicher nicht 1,5cm? :)

zu den Blätter, ich habe auch gehört das die HeliTec sehr gut sein sollen
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“