Lohnt FBL beim T-Rex 700?

Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#16 Re: Lohnt FBL beim T-Rex 700?

Beitrag von face »

WalsumerA3 hat geschrieben:
face hat geschrieben:
Hab ja noch ein bissl Taschengeld... und ich werde den dann "wahrscheinlich" auch nicht so oft fliegen wie den 50er (halt wegen dem Geld).

....lol..... wenn du den 90er mal geflogen bist, glaub mir, liegt der 600er laaaaaaaaaaaaaaaaange in der Ecke... :D

Verdammt...^^ Dann muss ich ja nachher doch noch die Kosten für eine Suchttherapie dazurechnen :D
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#17 Re: Lohnt FBL beim T-Rex 700?

Beitrag von Heli Up »

habe früher nur Paddel gehabt, dann kam der erste 600er mit V-Stabi, Hammer
Bislang habe ich 3 600er mit FBL, die anderen drei werden auch noch umgerüstet.
Den Evo² habe ich gleich "mit ohne Paddel" bestellt, da habe ich gar nicht drüber nachgedacht den mit Paddel fliegen zu wollen.
Ich würds immer wieder machen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“