Da das mit einem "Verstärkungsring" aus Platzgründen nicht klappt, aber schon mehrer mit der Nabe erfolgreich fliegen, habe ich mich entschlossen, es trotzdem so auszuprobieren.
Die Nabe eine Stunde bei 200 Grad in den Ofen und das Freilauflager in der Zeit im Gefrierfach.
So ging es mit sanfter Gewalt in die Nabe.
Da ich große Probleme mit dem Schwerpunkt habe, habe ich gleichzeitig alle Komponenten weiter nach hinten verbaut.
Hoffe, dass das jetzt besser hin haut.
Da der Heli eh fast auseinander ist, nutze ich gleich die Möglichkeit und baue auf Fasst um.
Die T8 ist an den Regler angelernt und nun musste ich feststellen, dass durch den Umbau auf Logo HZR, die Langlöcher in der Motorhalteplatte nicht lang genug sind.
Der Motor geht nicht weit genug nach hinten, so dass ich die Langlöcher jetzt erstmal noch etwas länger machen muss.
Ein großer Vorteil des Umbaus auf 153z HZR...endlich auch kein Schleifen mehr des HZR an der Haube.
Von Werk aus war die Haube schon immer etwas schief und neigte zu schleifen.
Jetzt aber erstmal Langlöcher länger machen...

- P1070396.JPG (3.4 MiB) 374 mal betrachtet

- P1070395.JPG (3.37 MiB) 374 mal betrachtet