Tricopter

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#106 Re: Tricopter

Beitrag von -Didi- »

Heling hat geschrieben:Ob das ganze wie ein "Y" oder "T" oder wie auch immer aussieht, spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist letztlich nur, daß die drei Rotoren gleichmäßig um den Schwerpunkt herum verteilt sind, also 120° Teilung und gleicher Abstand vom Schwerpunkt.
Ok, irgendwie hatte ich gedacht, dass bei einem "Y" der obere Winkel kleiner ist! :?: :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#107 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Ok, irgendwie hatte ich gedacht, dass bei einem "Y" der obere Winkel kleiner ist! :?: :oops:
Theoretisch müßte es mit ungleichen Winkeln auch gehen, aber das dürfte dann die Regelung negativ beeinflussen. Und wenn zwei der drei Rotoren zu nahe aneinander liegen, dürfte die Kiste irgendwann anfangen, instabil zu werden.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#108 Re: Tricopter

Beitrag von Crizz »

Mein Tri-Wii-Copter hatte am Sonntag auch erfolgreichen Erstflug :)

Einfach klasse, das Ding. Muß nur ein anderes LG noch basteln, der geht mir beim starten schnell auf die Nase, da das LG nicht im Schwerpunkt sitzt. Aber das ist nicht so wild, halben Hauch auf Nick beim hochtouren und es paßt schon, landen ist unkritischer. Ursache ist der etwas zu kurz geratene Heckausleger, merkt man beim Fliegen allerdings nicht :D
Dateianhänge
P1090009.JPG
P1090009.JPG (773.2 KiB) 680 mal betrachtet
P1090007.JPG
P1090007.JPG (789.81 KiB) 680 mal betrachtet
Tri-MT__-9.jpg
Tri-MT__-9.jpg (38.14 KiB) 680 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#109 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Provotroll hat geschrieben:Lass dich mal von der Arbeit nicht so stressen und nimm dir die Zeit für nen Probeflug!
Nix "Arbeit" - Klausuren und die "Warten" nicht auf mich, sondern müssen geschriebenwerden wann sie sind,
(Ich hab hier noch so was lustiges wie ein nebenberufliches Studium (Elektrotechnik) laufen) aber ich hoffe das ich Im laufe der kommenden Woche dazu komme mich mitr dem Tri zu beschäftigen.


Noch was zu den Auslegern und den Winkeln:

Die Position der Motoren und der Kreisel wird in dem Fall (Tri mit Gyros) durch das 120° TS-Programm in der Funke bestimmt.
Die Motoren (und die zugehörigen Gyros) müssen sich also ZWINGEND im 120° Winkel zueinander befinden und alle den selben Abstand zum Schwerpunkt haben.

Wie die Motoren mechanisch untereinander verbunden werden ( Y T O) ist egal und wird nur dadurch "begrenzt" das man mit den vorhandenen Komponenten den Schwerpunkt da hin bekommt wo er sein muss.
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#110 Re: Tricopter

Beitrag von staebchen »

hy, ich habe ein problem bei der einstellung meiner KK-Platine. ich weiß einfach nicht wie ich an meinem tricopter die senorrichtung vom heckservo einstelle. an der funke kann ich ja nur das servo umpolen aber ja nicht die sensorrichtung. hoffe ihr könnt helfen.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#111 Re: Tricopter

Beitrag von yacco »

Gibt es beim HK401b dafür nicht einen DIP-Schalter?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#112 Re: Tricopter

Beitrag von staebchen »

bei der KK-Platine hat man aber diesen dip-schalter nicht mehr.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#113 Re: Tricopter

Beitrag von yacco »

Kannst du an der Stelle nicht einfach ne Brücke einlöten?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#114 Re: Tricopter

Beitrag von staebchen »

nee, leider nicht
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#115 Re: Tricopter

Beitrag von staebchen »

kann mir das jemand besser übersetzen als google.

1: Set roll gain pot to zero.

2: Turn on flight controller.

3: LED flashes rapidly 10 times.

4: Move the stick for the gyro you want to reverse.

5: LED will blink continually.

6: Turn off flight controller.

7: If there is more gyros to be reversed, goto step 2, else set roll gain pot back.
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#116 Re: Tricopter

Beitrag von yacco »

"Roll Gain" Poti auf null stellen, Controller einschalten, LED blitzt 10x. Dann den Stick des Gyros, den man invertieren möchten, bewegen. Die LED blinkt kontinuierlich. Controller ausschalten. Wiederholen, falls noch andere Gyrorichtungen umgedreht werden sollen, sonst Roll Gain wieder zurückstellen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
staebchen
Beiträge: 300
Registriert: 06.09.2009 20:43:53
Wohnort: Berlin

#117 Re: Tricopter

Beitrag von staebchen »

ich habs, super.
danke. :D
Compass Atom 7HV = V-Stabi 5.2, EDGE 713mm, YGE 160 HV *mit Drehzahlausgang*, Hercules Super BEC *8,4V*, Scorpion HK-4525-520kV Ultimate *13er Ritzel*, Savox SB-2271SG HV, Savox SB-2272MG HV, 12S 5000mAh, 13Crad Pitch, 2200rpm
Last Down XXL
Prodigy 3D
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#118 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Hatte eben erste Flugversuche, so 2-3Sek. bleibt er schon oben, aber ich muss noch einiges an den Parametern tun, er neigt zum aufschwingen und will immer in irgendeine Richtung weg.

Außerdem will ich mal schauen wie die Regler auf eine höhere Ansteuerfrequenz (100Hz) reagieren.

(sorry, Video hab ich keins, denn ich hatte alle Hände voll zu tun nichts kaputt zu machen)
Benutzeravatar
Provotroll
Beiträge: 268
Registriert: 28.04.2009 14:37:00
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Kontaktdaten:

#119 Re: Tricopter

Beitrag von Provotroll »

Fertig bin ich mit meinem 4-Gyros-Tricopter noch nicht, aber der Zustand kann schonmal auf "flugfähig" aufgelevelt werden. Optisch macht er noch nicht viel her, die Kabel sind noch recht wüst und Beleuchtung ist auch noch keine dran. Aber genau wie Frank hat auch meiner heute das erste mal die Bodenhaftung verloren. Sogar etwas länger. Der erste Flug dauerte etwa 30 s. - dann hab ich mal kurz Vollpitch...äh...Vollgas gegeben um zu schauen was die Kiste so kann. Dabei habe ich dann festgestellt, dass ich einen Propsaver nur von Hand und nicht nochmals mit dem Schraubendreher festgezogen hatte. Weg war er der gute Prop und der Tricopter mit der Heckmechanik voraus im Dreck. Also nochmal rein, 30min schrauben und putzen und wieder raus. Dann flog er aber ganz ordentlich für einen Erstflug.
Zum einen muss der Schwerpunkt noch optimiert werden und zum anderen sackt er ganz gut durch sobald man ihn giert. Mal schaun ob man da noch was machen kann. Vielleicht etwas "Pitch" auf Heck in der Funke mischen?
Nach 10min in der Luft wurde es mir dann aber zu dunkel und ich verschob die restlichen Einstellarbeiten auf demnächst.
Vid hab ich leider auch noch keins, aber zumindest ein Foto vom aktuellen Zustand des "Prôvocopters".

Gruß,
Jonas
Nein ich trage keine rosa Chucks, die gehören meiner Frau. ;-)
Nein ich trage keine rosa Chucks, die gehören meiner Frau. ;-)
provocopter.jpg (202.24 KiB) 590 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#120 Re: Tricopter

Beitrag von Crizz »

Um das durchsacken zu reduzieren müßtest du etwas Gas auf Gier beimischen. Schaut doch schonmal gut aus :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“