Ich hab nie gesagt, dass ich ihn "nicht" sehen wolle.
Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#106 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Was meinst du mit "doch"?
Ich hab nie gesagt, dass ich ihn "nicht" sehen wolle.
Ich hab nie gesagt, dass ich ihn "nicht" sehen wolle.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#107 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Solange ich die Ersatzteile nicht habe, kann die Mechanik nicht fliegen. Solange die nicht geflogen ist, kann sie nicht eingebaut werdenSniping-Jack hat geschrieben: Was tut sich an der Augustafront?
Ist zur Zeit etwas schwer, Karsten zu erreichen...
Oliver
P.S.: Der OT-Anteil in diesem Thread nimmt derzeit etwas überhand. Wäre schön, wenn wir den zurückfahren und in den anderen Agusta-Thread verlagern könnten, Danke.
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#108 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Was fehlt denn? bis auf die verbreiterten Chassisteile wie Bodenplatte, Motorbefestigung, Akkurutsche und Heckgetriebe ist doch alles mit Rex-Teilen identisch. Wenns allerdings die Bodenplatte ist, dann haste ganz schlechte Karten. Die ist schon seit ewigen Zeiten nicht lieferbar. Da wirst du ums Kleben nicht drumrumkommen. Weis ich deshalb so genau, weil ein Fliegerkollege auch schon seit ewig drauf wartet (Scalegflying hat den Rückstand mit nicht erwartet hoher Nachfrage nach dem Chaos entschuldigt) und sich die Platte dann auch mit zusammenkleben repariert hat.
#109 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Ich brauche in erster Linie die Heckanlenkungsstange. Außerdem eine neue Schiebehülse fürs Heck und ein neues Heckrohr wäre auch schick.hho2cv6 hat geschrieben:Was fehlt denn? bis auf die verbreiterten Chassisteile wie Bodenplatte, Motorbefestigung, Akkurutsche und Heckgetriebe ist doch alles mit Rex-Teilen identisch. Wenns allerdings die Bodenplatte ist, dann haste ganz schlechte Karten. Die ist schon seit ewigen Zeiten nicht lieferbar. Da wirst du ums Kleben nicht drumrumkommen. Weis ich deshalb so genau, weil ein Fliegerkollege auch schon seit ewig drauf wartet (Scalegflying hat den Rückstand mit nicht erwartet hoher Nachfrage nach dem Chaos entschuldigt) und sich die Platte dann auch mit zusammenkleben repariert hat.
Den Rest habe ich bereits vom Rex. Die Chaos-Teile sind teilweise etwas hochwertiger, als die vom Rex, gerade was das Heck angeht.
Karsten hat mir gerade geantwortet und die Verspätung bestätigt.
Gruß,
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#110 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Das kann ich wiederum nicht bestätigen. Das Chaos-Heck ist identisch mit Align, wenn man von den Alublatthaltern am HeRo absieht. Mein Fliegerfreund hat jetzt sogar einen original-Plaste-Heckrotor vom ESP montiert inkl. Steuerbrücke, schiebehülse etc (hatte ich zufälligerweise noch in meiner Ersatzteilkiste) - fliegt super. Ausserdem hat er das Carbonanlenkgestänge Heckservo-Heck gegen das Drahtgestänge getauscht und seitdem keine Vibrationsprobleme (Lt. V-Stabi) mehr! Das Original-Carbongestänge hat übrigens zu seinem letzten Crash geführt. Die Aluhülse, wo das Gewinde für die Kugelpfanne mit dem Carbon verbunden wird, hatte sich gelöst und so aus seinem Chaos einen Brummkreisel gemacht. Ich würd mir also an deiner Stelle überlegen, ob du nicht auch umrüstest auf die Drahtranlenkung. Da hast du 2 mögliche Fehlerquellen weniger und der Steuerdraht liegt doch sowiso alternativ bei !Groucho hat geschrieben:
.....als die vom Rex, gerade was das Heck angeht.
Noch eins fällt mir grad wieder ein: Wir haben 2 Lager für die Heckwelle (TT) verbaut. Ein Lager reicht zwar normalerweise aus, aber mit zweien läuft das Heck merklich vibrationsärmer - wichtig für Rumpffliegerei!
#111 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Hmm, was ich bislang gesehen habe, ist mein Aluheck etwas anders aufgebaut, als das vom Rex. Aber vielleicht täuschen die Bilder aus den Katalogen .hho2cv6 hat geschrieben: Das kann ich wiederum nicht bestätigen. Das Chaos-Heck ist identisch mit Align, wenn man von den Alublatthaltern am HeRo absieht.
So ein Zufall... Bei mir auch...Die Aluhülse, wo das Gewinde für die Kugelpfanne mit dem Carbon verbunden wird, hatte sich gelöst ...
Da werde ich mal drüber reflektieren müssen. Das klingt gut.Ich würd mir also an deiner Stelle überlegen, ob du nicht auch umrüstest auf die Drahtranlenkung. Da hast du 2 mögliche Fehlerquellen weniger und der Steuerdraht liegt doch sowiso alternativ bei !
Ja, ich habe mit der letzten Lieferung zwei zusätzliche mitbestellt aus weiser Voraussicht. Nur steht der Splint der Welle, der das Aluende im Carbon fixiert, 2/10 mm über, so daß ich das Kugellager nicht drüberschieben kann. Werde ihn vorsichtig mal etwas anschleifen.Noch eins fällt mir grad wieder ein: Wir haben 2 Lager für die Heckwelle (TT) verbaut. Ein Lager reicht zwar normalerweise aus, aber mit zweien läuft das Heck merklich vibrationsärmer - wichtig für Rumpffliegerei!
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
#112 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Eben gefunden auf der Agusta-HP
Edit by mic1209: Bild entfernt.
Edit by mic1209: Bild entfernt.
#113 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Copyright?hho2cv6 hat geschrieben:Eben gefunden auf der Agusta-HP
#114 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
OK, dann machen wir es so:
Original-COCKPIT
EDIT: Ich krieg das Bild oben nicht raus ... bitte entfernen -danke!
Original-COCKPIT
EDIT: Ich krieg das Bild oben nicht raus ... bitte entfernen -danke!
#115 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Mir persönlich isses ja schnuppe, will nur nicht, dass Micha Ärger bekommt.hho2cv6 hat geschrieben:OK, dann machen wir es so:
#116 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Nee, hast ja recht. Hätte ich dran denken sollen.... Aber ich kann den Beitrag von mir nicht editieren.... KA warum 
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#117 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
Geh in deine eigene Galerie, wo das Bild gehostet wird und lösche es dort.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
#119 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
hho2cv6 hat geschrieben:@ Helinobby: Wo sitzen eigentlich deine Akkus?
@ SJ: Höre ich da heraus, dass du am Sa doch meinen Brummer sehen willst ?!?
Hallo Holger
meine 2 x 4s Akkus sitzen in der Mitte des Helis, da wo sie beim Raptor E620 normalerweise immer sitzen. Auf dem Bild "Arbeitsplatz meines Piloten" sieht man über der "Instrumenten-Konsole" einen Schacht. Dort stecke ich die Akkus als 8s Stange rein. Das ist beim Raptor eigentlich ganz gut gelöst mit den Flugakku finde ich. Er ist halt ganz anders aufgebaut wie eine T-Rex und für meine Begriffe nicht so eine HighEnd 3D Maschine wie der Rex. Er lässt sich schon von Hause aus mit wenig Drehzahlen fliegen und das kommt mir sehr entgegen. Fliegt halt wie ein Bus
Wie ist jetzt der Stand? Fliegen die Koalas ?
Gruß aus Berlin
Raptor XL E700 FBL 710 Spinblade im Vario Airwolf Rumpf
Raptor E620 im Agusta A119 Rumpf FBL 4 Blattkopf
Oldi Graupner Heim im Lookheed 286H Rumpf E-Umbau
Hallmann Alouette E-Umbau (im Bau)
Vario Bell 212 Twin Jet (im Bau)
Raptor E620 im Agusta A119 Rumpf FBL 4 Blattkopf
Oldi Graupner Heim im Lookheed 286H Rumpf E-Umbau
Hallmann Alouette E-Umbau (im Bau)
Vario Bell 212 Twin Jet (im Bau)
#120 Re: Baubericht Agusta A119 Koala 600er Größe
[quote="hho2cv6"]Eben gefunden auf der Agusta-HP
Das ist ja fein. Sogar in HiRes...
Habe gerade neues Heckrohr mit Drahtanlenkung und den Bearing Mount fürs Heck bestellt. Den einzeln zu bekommen war nicht einfach, denn normalerweise gibt es den nur mit kompletter Hecksteuerbrücke. Live-Hobby hat aber ein Tuningteil aus Metall auf Lager.
Karsten ist ja leider ausverkauft.
Warten auf die Lieferung, dann Mechanik intakt setzen und dann endlich einfliegen.
Oliver
Das ist ja fein. Sogar in HiRes...
Habe gerade neues Heckrohr mit Drahtanlenkung und den Bearing Mount fürs Heck bestellt. Den einzeln zu bekommen war nicht einfach, denn normalerweise gibt es den nur mit kompletter Hecksteuerbrücke. Live-Hobby hat aber ein Tuningteil aus Metall auf Lager.
Karsten ist ja leider ausverkauft.
Warten auf die Lieferung, dann Mechanik intakt setzen und dann endlich einfliegen.
Oliver
Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft
Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704