Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#106 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

yogi149 hat geschrieben: das wäre übrigens der auf ungefähr 1:1 skalierte HeRo:
Sea_King-S-61_2-Hero.pdf
Schau mal ob Du damit was anfangen kannst.
Jürgen, das ist perfekt...spitze!!! Vielen vielen Dank. Du bist der Größte!!! :bounce:
yogi149

#107 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Helipitt hat geschrieben:Aber ich kann doch keinen Kern, mal eben so pi mal Daumen, zusammenkleben und die Spachtelmasse wird dann schon alles andere richten.
doch genau das geht. :shock:
Helipitt hat geschrieben:So, nun lass mal hören was Ralph in der Zwischenzeit getan hat!!!
Da befürchte ich, das wir ihn etwas erschreckt haben.
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#108 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

yogi149 hat geschrieben: Da befürchte ich, das wir ihn etwas erschreckt haben.
Oh je Jürgen...was habe wir angerichtet?!?! :oops: Wie können wir das wieder gut machen?!?! :roll: :)
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#109 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

Eure Tipps und Empfehlungen nehme ich mir natürlich zu Herzen. Weil DAS Wissen anderer ist nun mal unbezahlbar. Aber auch mal eine anderen Weg parallel nebenher zu probieren sollte drin sein.

Die weiteren Schritte mit 2K sind ebenso geplant.

Und.....ich bin verschreckungsresistent

Aktuell warte ich auf meine Holzmateriallieferung :wink: . Also seid ein wenig geduldig.......

@Jürgen
Den Fuhrpark werd ich mir nie leischten könne außer im Rentenalter :mrgreen:

@alle
Ein jeder Einwand ist berechtigt. Zumal es immer unterschiedliche Sichtweisen über den Herstellungsprozeß gibt. Der eine macht es so, der andere macht es so. Auch ich als Laie möchte mir nicht zu viel unnütze Arbeit machen, deswegen hole ich mir überall und bei vielen Info's ein. Kritik/Feedback an meiner Vorgehensweise ist selbstverständlich gewünscht. Wenn dem nicht so wäre würd ich hier daheim im stillen Kämmerlein werkeln und ab einem Punkt gefrustet alles zertrümmern.....
Zuletzt geändert von Ralph Daum am 16.10.2014 08:34:37, insgesamt 1-mal geändert.
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
yogi149

#110 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von yogi149 »

Moin Ralph
Ralph Daum hat geschrieben:Weil DAS Wissen anderer ist nun mal unbezahlbar. Aber auch mal eine anderen Weg parallel nebenher zu probieren sollte drin sein.
das unterschreibe ich direkt.
Ralph Daum hat geschrieben:Den Fuhrpark
sooo groß ist der gar nicht.
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#111 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

Der kostet aber keine 199€ :mrgreen:
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#112 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

Ralph Daum hat geschrieben: Ein jeder Einwand ist berechtigt. Zumal es immer unterschiedliche Sichtweisen über den Herstellungsprozeß gibt. Der eine macht es so, der andere macht es so. Auch ich als Laie möchte mir nicht zu viel unnütze Arbeit machen, deswegen hole ich mir überall und bei vielen Info's ein. Kritik/Feedback an meiner Vorgehensweise ist selbstverständlich gewünscht. Wenn dem nicht so wäre würd ich hier daheim im stillen Kämmerlein werkeln und ab einem Punkt gefrustet alles zertrümmern.....
Das ist die Richtige Einstellung...weiter so :!: :!: :!: :)

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Ralph Daum
Beiträge: 427
Registriert: 15.09.2010 16:53:59
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#113 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Ralph Daum »

Hallo zusammen,

welche Epoxyd-Harz-Komponenten kann ich zum Glasgewebelaminieren verwenden? Der Kklebebereich hat da für mich ein viel zu unübersichtliches Sortiment :oops: .
greetz Ralph

Baubericht: https://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=99341
________________________________________________________________________________________
http://sikorskyarchives.com/

~T-Rex 450 Sport / T8FG/ Sim: HELI-X/ DMO

~Traumprojekt: Westland HAR3 600 Größe im Eigenbau ----> Ist gestartet!!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#114 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von EagleClaw »

Schau mal bei R&G in den Shop, da kann man sich über Expoxidharz und Laminieren durchhangeln. Deine gewünschte Verarbeitungszeit raussuchen und du kommst z.B. bei dem hier raus: http://shop1.r-g.de/art/100110 (40 Min Topfzeit)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#115 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

Hallo Ralph,

ich verwende ausschließlich das Epoxydharz L + Härter L (40 Min.) von r&g. Die Verarbeitungszeit von 40 Min. reicht (normal) völlig aus, wenn man systematisch vorgeht. :wink:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#116 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ralph.
So einen engen Spantabstand brauchst Du nur im Bereich der stärkeren Krümmungen. Beim Rumpf selbst und auch beim Heckausleger reichen auch 4-5cm. Wichtig ist, dass die Spantenschnitte genau passend gelegt werden. Also angenommen Du verwendest z.B. 3mm Sperrholz für die Spanten und 40mm Roofmate als Schaumstoff, dann muss der Spantabstand logischerweise 43mm betragen. Deshalb ist eine genaue Planung vorher sehr wichtig.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#117 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

Moin Jürgen.
Ist denn der neue Drucker groß genug für ein 1:1 Modell des Helis? :drunken:

Good Job! Bin gespannt was am Ende dabei herauskommt.
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4282
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#118 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Ralph
.
auf dem Boden weitermachen da mein Tisch zu sehr die Vibrationen der Säge aufnahm...
... um Vibrationen der Säge zu mindern, kann/sollte man eine dickere Span- oder Tischlerplatte unterlegen.
Macht sehr viel aus, ist auch besser auf „Augenhöhe“ – Holzschnitte zu erstellen.
.
Denn auf „Fußbodenhöhe“ – :mrgreen: :roll: :oops: Modellsägearbeiten zu machen ist auch nicht gerade eine Lösung.
.

.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Helipitt
Beiträge: 363
Registriert: 16.01.2014 19:13:17

#119 Kommentare zu Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von Helipitt »

Hallo Ralph,

so wie ich das sehe hast Du den 1. Spant aus Sperholz gemacht. Der 2. Spant ist auch welchem Material? Vielleicht aus Depron?
Kann es sein, dass der 2. Spant (ich gehe mal von Depron aus) über den Füllkern (Styrodur) hinausragt?!?! :roll:

Gruß
Peter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#120 Re: Baubericht Westland Seaking HAR 3

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ralph. Hallo Peter.
Ich denke die Deproplatte ist auch nur Füllmaterial um auf den Spantabstand zu kommen. Der zweite Sperrholzspant fehlt m.E. noch. Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig zunächst den Spantenabstand genau festzulegen bevor man überhaupt mit Füllmaterial beginnt. Also zunächst einmal das Spantengerüst komplett fertig stellen und erst dann die Zwischenräume auffüllen.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“