Landen tu ich auch mit Querruder nach oben, Störklappen gibts bei der 1er Sol ja nicht.
Die Idee mit dem Fahrwerk ist ja nur entstanden, weil hier in der Umgebung zwar viel Feld, aber keine gescheite Wiese zum landen ist. Und jedes Mal 20km aufn Platz zu fahren hab ich auch keine Lust.
Oder ich kleb irgendeinen "Schleifschutz" unter den Flieger, unter die "Landebeule" am Heck und unter die Stellen der Flächen, die den Boden berühren

Ne Brocke GFK (geschraubt oder geklebt) sollte da ja schon ausreichen.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )