Leider funktioniert das bei mir nicht, warum auch immerronco hat geschrieben:Hi,
zu dem pin
kannste so machen ...
in der multiwii ino
in die funktion setupin dem main loopCode: Alles auswählen
pinMode(deinepinummer,OUTPUT);
schaltet sobald der gewünschte aux kanal high also über 1700 ist an und an sonnsten aus ..Code: Alles auswählen
if(rcCommand[AUX3]>1700){ // kannst auch AUX 1, 2 oder 4 nehmen digitalWrite(deinepinummer,HIGH); }else{ digitalWrite(deinepinummer,LOW); }
gruß
Felix
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#12601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#12602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Elektrisch ist auch Durchgang - zumindestens bis zur Lötstelle vom Femto - und liegt auch auf D2.speedy hat geschrieben:Ok, also vom Sender kommt ein Signal an.speedy hat geschrieben:muß ich da nochmal nachgucken, ob die Ader ordentlich sitzt oder muß ich was im Sender oder der GUI verstellen ?
MFG
speedy
MFG
speedy
Zuletzt geändert von speedy am 07.07.2012 13:08:40, insgesamt 1-mal geändert.
#12603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hmm..
also du hast pinMode(nummer,OUTPUT) in void setup und die if geschichte in void loop ?
kanns nacher mal testen .. aber müsste gehen .. du musst dann natürlich den cam trigger deaktiviert haben .. also wenn du den pin nehmen willst
gruß
felix
also du hast pinMode(nummer,OUTPUT) in void setup und die if geschichte in void loop ?
kanns nacher mal testen .. aber müsste gehen .. du musst dann natürlich den cam trigger deaktiviert haben .. also wenn du den pin nehmen willst
gruß
felix
#12604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ja genau, und die camtrigger in der config deaktiviet, hab das ganze auch mal auf pitch gelegt, tut sich aber auch nix,
das komische ist das es mit megapirat funktioniert, sodas ich ein fehler in der elektronik ausschließen kann
das komische ist das es mit megapirat funktioniert, sodas ich ein fehler in der elektronik ausschließen kann
#12605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
aaa, jetzt hab ichs, muß rcData[AUX1] heisen nicht rcCommand
#12607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
das macht doch nichts, hat mir dennoch weitergeholfen, wenn man jetzt noch ein blinken hinbekommt, wär das perfekt 
z.b. werte 0-1000 aus, 1000-1500 blinken, und über 1600 permanent an
z.b. werte 0-1000 aus, 1000-1500 blinken, und über 1600 permanent an
#12608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Da ich nach dem Umbau von WMP + Arduino Mini auf NanoWii beim Quatro meine Motoren nicht gestartet bekomme (rote LED auf dem NanoWii schaltet sich beim einschaltversuch via YAW ein und aus), bin ich verzweifelt am Fehler suchen!
Nach dem Anstecken piepen alle Motoren einmal und dann war es das.
Beim Y6 mit Nano kommt nach ein paar Sekunden noch ein weiterer Piep, der fehlt beim Quatro.
Blöde Frage:
Muss ich erst den Servoweg für Gas im Sender auf min1000-max2000 in der GUI anpassen und dann mit den eingestellten Servowegen, die Regler anlernen, oder erst Regler anlernen und dann in der GUi auf 1000 bzw. 2000 den Servowege ändern?
Ich nutze die 20A SS Regler von HK und habe im Sketch die 10 Super Simple ausgewählt. Vielleicht hier das Problem?
Nach dem Anstecken piepen alle Motoren einmal und dann war es das.
Beim Y6 mit Nano kommt nach ein paar Sekunden noch ein weiterer Piep, der fehlt beim Quatro.
Blöde Frage:
Muss ich erst den Servoweg für Gas im Sender auf min1000-max2000 in der GUI anpassen und dann mit den eingestellten Servowegen, die Regler anlernen, oder erst Regler anlernen und dann in der GUi auf 1000 bzw. 2000 den Servowege ändern?
Ich nutze die 20A SS Regler von HK und habe im Sketch die 10 Super Simple ausgewählt. Vielleicht hier das Problem?
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zum gefühlt 200.000ten Mal...
ERST 1000 - 1500 - 2000 am Sender einstellen und im GUI kontrollieren.
DANACH Regler anlernen. (...und anschließend an der Funke gefälligst NIX mehr ändern...
)
ERST 1000 - 1500 - 2000 am Sender einstellen und im GUI kontrollieren.
DANACH Regler anlernen. (...und anschließend an der Funke gefälligst NIX mehr ändern...
Gruß Frank
#12610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke!! 
(wobei die 1500 beim GAskanal eher uninteressant sind!
)
(wobei die 1500 beim GAskanal eher uninteressant sind!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12611 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hat jemand zufällig noch einen Mantis /Mystery 12a Regler übrig? Hab Grad einen beim verlöten gegrillt.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
#12612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Stimmt... ist halt Macht der Gewohnheit, das 1000 - 1500 - 2000...-Didi- hat geschrieben:Danke!!
(wobei die 1500 beim GAskanal eher uninteressant sind!)
Achja, noch was
Code: Alles auswählen
/**************************** Motor minthrottle *******************************/
/* Set the minimum throttle command sent to the ESC (Electronic Speed Controller)
This is the minimum value that allow motors to run at a idle speed */
//#define MINTHROTTLE 1300 // for Turnigy Plush ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1120 // for Super Simple ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1220
#define MINTHROTTLE 1130hier änderst du nur den MINTHROTTLE, daß da for Turnigy Plush ESCs 10A oder for Super Simple ESCs 10A hinter steht, hat nix mit dem tatsächlichen Regler zu tun...
Gruß Frank
#12613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sorry für die Verzögerung, bin eben erst nach Hause gekommen.Crizz hat geschrieben:Manfred, zieh mal .Net 4.0 drauf, hab ich auf meinem NetTop mit XP SP3, funzt einwandfrei, denke es liegt an der .Net-Version in deinem Fall.
Zum Erscheinungsbild : Summensignal oder EInzelkanal-Empfänger ?
Crizz,
Einzelkanal-Empfänger.
Ergänzung zum Fall:
dieses "Schiffeversenken" tritt nur sporadisch auf und ist bisher nur dadurch zu korrigieren, dass mit dem RESET Button die Standardwerte eingestellt werden, die man dann wieder auf die persönlichen Einstellungen ändert, die man natürlich tunlichst notiert haben sollte...
@Mezzo:
ich habe inzwischen ein richtig schönes, stabiles Flugverhalten mit meinem Simpleaufbau aus Arduino Nano, ITG3205 (ausgesägt), ADXL345, 4x 30A NoName Steller, 4x A2208-17 mit GWS 8045 2-Blatt auf Baumarkt-Alu/GFK und der Software MultiWii RC 2.1 R949 !
Wäre zwar interessant, ob die Vers. 1.9 bei identischer Hardware auch (noch) die gleiche Regelleistung bringt, aber inzwischen bin etwas egoistisch und möchte öfter fliegen als konfigurieren
Allerdings denke ich über das Flashen der Steller nach... und/oder die etwas übertrieben großen Steller gegen kleinere zu tauschen...
Die von Jin´ empfohlenen HK-Typen sind zwar ganz nett... wenn sie nicht immer auf BK stehen würden...
Ich lese eben, dass es eine weitere Ausgabe der RC2.1 gibt.
Gibt es einen Extrakt über die Veränderungen/Verbesserungen? Vielleicht die GUI?
Gruss
Manfred
Zuletzt geändert von Zuse am 07.07.2012 21:15:36, insgesamt 1-mal geändert.
#12614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also ich bin am Ende mit meinem Latein...menno!
Ich habe nochmal komplet von vorne angefangen.
Sketch drauf, Wege eingestellt, Regler angelernt und die ganze Verkablung geprüft!
Es kommt beim Lipo anstecken das normale Initialisierungsgepieps, alle Motoren zucken kurz zum "na-nä-nü", grüne Led am NanoWii geht an und bleibt an, rote LED blinkt hektisch nach einigen Sekunden und geht dann aus.
Drücke ich den Gierknüppel nach rechts, bleiben die Motoren aus, aber rote LED geht an.
Nach links, geht die LED wieder aus.
Schaue ich in die GUI, sind alle Kanäle aktiv und auch die Sensoren funktionieren einwandfrei.
Warum kann ich Motoren nicht einschalten?? Help!!!
Ich habe nochmal komplet von vorne angefangen.
Sketch drauf, Wege eingestellt, Regler angelernt und die ganze Verkablung geprüft!
Es kommt beim Lipo anstecken das normale Initialisierungsgepieps, alle Motoren zucken kurz zum "na-nä-nü", grüne Led am NanoWii geht an und bleibt an, rote LED blinkt hektisch nach einigen Sekunden und geht dann aus.
Drücke ich den Gierknüppel nach rechts, bleiben die Motoren aus, aber rote LED geht an.
Nach links, geht die LED wieder aus.
Schaue ich in die GUI, sind alle Kanäle aktiv und auch die Sensoren funktionieren einwandfrei.
Warum kann ich Motoren nicht einschalten?? Help!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
die 12er sind nich bk, und die 20er kommen auch relativ schnell wieder rein (bisher jedenfalls)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
