Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#136 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Jonas_Bln »

toper hat geschrieben:Ah. Geht es jetzt?
:hello1: :wav: :hello1:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#137 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von toper »

Ich habe den Motor mit nem 10er Ritzel eingebaut. Ergab aber nur etwas mehr als 2500 u/min. Bei gleicher Regleröffnung und 13er Ritzel habe ich mit dem Scorpion so um 2700 u/min. Jetzt habe ich mal ein 12er drauf gemacht. Von der Power bin ich aber noch nicht überzeugt. Schaumer mal.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#138 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von ttspieler »

Hallo,

ok, danke!


Mitte Dezember fahre ich sowieso nach Frankfurt meine Tochter besuchen.

Ein Besuch beim großen C ist schon vorprogramiert, brauche auch noch einen Drehzahlmesser und noch so`n bißchen Kleinkram.
Einen großen Nachteil hat der Laden, es liegt immer mehr im Einkaufswagen wie man eigentlich kaufen wollte......Sch.....egal :mrgreen: , wenn`s Spaß macht.



Viele Grüße
Uwe
Nichts mehr!
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#139 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von toper »

ich habe mal mit dem 12er getestet. Jetzt liege ich bei 2850 U/min. Also gut 100 mehr als beim Scorpion. Die Power ist vergleichbar mit dem Scorpion HK2221-8. Genial für den Preis.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#140 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von HubiMatthias »

welches ritzel ist denn jetzt ideal? :)

ich hab den motor jetzt auch und hier ein 11er ritzel rumliegen.... haut das hin?
wie weit muss der 40er jazz ca auf um eine drehzahl von ca 2600 zu bekommen?

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#141 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Jonas_Bln »

HubiMatthias hat geschrieben:welches ritzel ist denn jetzt ideal? :)

ich hab den motor jetzt auch und hier ein 11er ritzel rumliegen.... haut das hin?
wie weit muss der 40er jazz ca auf um eine drehzahl von ca 2600 zu bekommen?

lg Matthias

10er 50 % = 2600 U/min
10er 60 % = 2800 U/min

Tippe so drauf 11er 50% 2800 U/min, 11er 40% 2600 U/min

Aber genaueres musst du messen ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#142 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von toper »

Es hängt ja auch sehr! vom Akku ab. Ich hatte 300 U/min unterschied zwischen 2 Akkus :shock:
Zuletzt geändert von toper am 03.03.2009 17:28:50, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#143 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Günu »

mushroom hat geschrieben:11er 40% 2600 U/min
Das kommt bei mir etwa hin.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#144 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von HubiMatthias »

ok, super danke euch!!!!!! 40% regler öffnung ist für den jazz ja ok oder?
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#145 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Jonas_Bln »

HubiMatthias hat geschrieben:ok, super danke euch!!!!!! 40% regler öffnung ist für den jazz ja ok oder?
Der Jazz ist VOLL Teillastfest und ich bin ihn auch schon ohne probs mit 20% offen geflogen...
Die regelung ist meiner Meinung nach aber erst bei 55 - 65% gut.... darunter so schlecht das ich nur leicht rundflug damit mache....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Thunderbird
Beiträge: 83
Registriert: 11.01.2005 09:55:39
Wohnort: Lüneburg

#146 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von Thunderbird »

Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#147 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Könnt ihr mittlerweile mehr zu dem Motor sagen? Habe meinen noch nicht lange. Er hat einen Lippo gefressen, zumindest schreibe ich es dem Motor zu.
War ein 40A/dauer von Lipolice allerdings wurde dieser nicht sonderlich sorgsam behandelt bis er dann am E500 den Geist aufgab.

Wie macht sich der Motor, wie ändert sich die Akkulaufzeit bei euch? Kann ich ihn weiterhin mit meinem Jazz 40 betreiben?

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#148 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von toper »

Am Jazz 40 geht er ganz gut. Der 8er Scorpion zieht doch etwas besser durch. Ich habe aber den Turnigy nicht mit allen und Regleröffnungen durchgetestet. Sromverbrauch ist gefühlsmässig! ähnlich wie beim Scorpion.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#149 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von flying sancho »

an meinem 55er jazz geht er auch ganz gut! bin mittlerweile sicher schon 40-50 akkus mit ihm geflogen und sehr zufrieden.

den verbrauch finde ich angemessen: regleröffnung ca. 55% und 11er ritzel ergibt das je nach akku und flugstil einen verbrauch um die 250mA pro flugminute (drehzahl ca. 2700rpm).

ob der turnigy schuld am baldigen tod meiner zwei evo 25 (2500mAh) ist, bezweifle ich (kann sie nicht mehr richtig balancen nach nicht einmal 50 zyklen, bzw. dauert zurzeit der ladevorgang 100minuten um lächerliche 900mA reinzuschaufeln :shock: )
ich glaube da war eher der originale regler mit originalem motor schuld, der dem akku zu hohe ströme entzogen hatte (verbrauch lag damals bei 350 bis 400mA pro flugminute bei ähnlichen drehzahlen :shock: :shock: :shock: )

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
scrat
Beiträge: 73
Registriert: 26.03.2008 22:08:44

#150 Re: Kraftwerk TURNIGY X500 (E500)-4000

Beitrag von scrat »

Hallo,

wie schon irgendwo erwähnt, unbedingt die Glockensicherungsschraube sichern. Vorher auch mal rausdrehen und gucken, ob die Bohrung über Fläche auf der Welle liegt. Habe zwei E500 hier, bei denen das nicht stimmte und die Schrauben lose waren.

Die Aufkleber gehen auch beim ersten Hochdrehen flöten. Nettes Schrecksekündchen. :P
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“