Weil Deiner schon echt geil aussieht! Die roten Leitwerke und ne passende Haube hat schon was. Dass auf den Blades auch
noch Protos steht ist schon goldkettchen-mässig
Bei mir ist das eine Konstruktion aus alten (weiss leider nicht mehr genau was das für welche sind) und neuen 2mm Kugelköpfen von Kavan (gibts z.b. bei Conrad).
Die "alten" Kugeln haben einen Rand, so dass sie mit der 2mm Schraube an der TS etwas mehr Halt haben, ausserdem stösst die Kugelpfanne bei grossen Winkeln nicht an.
Die Kavan Kugelköpfe passen auch perfekt auf die Protosgestänge. (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231564)
Jörg hat einfach die Kugelköpfe mit dem längeren Gewinde genommen (die beim Protos dabei sind) und eine Mutter mit auf das Gewinde geschraubt.
ich möchte den Umbau auf meine Homepage aufnehmen... gibt es eine Liste was verändert werden muss und vor allem was man braucht, sowie Bilder die ich verwenden darf ?
Hallo Maik!
Also meine Bilder darfst du gerne verwenden.
Die Pitchhülse sollte so sein, dass bei 0° Pitch die Ärmchen parallel bis leicht nach oben stehen. Bei mir sind das etwa 3mm unterhalb des Zentralstückes, mit gedrehter Hülse, also Flansch nach unten...
Teileliste für meinen Umbau:
- ALIGN H50094T - Kugelkopf - Set Hauptrotor
- ALIGN H60071T - Kugelpfannen
- 6x Unterlagscheibchen mit 2mm Bohrung, 0,5mm
- 2x Inbusschraube 2mm ca. 5mm Gewindelänge
- MSH MSH51010 - Kugelköpfe mit langem Gewinde (3 Stück für die Taumelscheibe
- 3x Muttern 2mm Gewinde
- 2x Unterlagsscheibe 5mm Bohrung, 0,7 bis max. 1mm Stärke (evtl. selber machen aus dem Material einer CD-Spindel, der Deckel!)
Umbau:
Blatthalter:
1. Das Gewinde an den Armen mit 2,5mm Bohrer weiten, dann 3mm Gewinde reinschneiden, und den kleinen Flansch entfernen. Bei den Kunststoffblatthaltern muss nicht zwingend ein 3mm Gewinde geschnitten werden, denn die Kugelköpfe schneiden sich auch so rein...
2. Die langen Kugelköpfe aus dem Align-Set in die Blatthalter schrauben und mit Sekundenkleber oder Epoxy sichern
Anlenkung:
1. MSH-Kugelpfanne oben an der langen Anlenkstange entfernen und durch eine ALIGN-Kugelpfanne ersetzen.
2. Die ALIGN-Kugelpfanne undbedingt mit Sekundenkleber oder Epoxy nochmal einschrauben, damit sie gut hält, denn das MSH-Gestänge ist etwas dünn - aber es geht!
TS-Mitnehmer
1. Demontieren!
2. 1,5mm Loch seitlich neben die Aussparungen in die Pitchhülse bohren - ACHTUNG: Die Befestigungsschraube der Pitchärmchen müssen noch tief genug verschraubt werden können! Nun die kleinen Inbusschrauben eindrehen - sie sollten innen etwa 1mm weit die Bohrung für die Hauptwelle ragen, damit sie diese schön klemmen können. Position am besten dem Bild entnehmen...
3. Die kurze Seite der Pitchärmchen entfernen.
4. Den Flansch am Lagersitz abschleifen (EXAKT PLAN!!!!)
5. Ärmchen wenden und zwischen äusseres Lager und den Arm die U-Scheibe mit 5mm Bohrung setzen (ersetzt nun quasi den Flansch, darf also nicht zu dick sein, da sonst das Lager nicht mehr genug Sitz im Ärmchen hat.
6. Loch in der langen Hebelseite vorsichtig weiten, so dass der Stift des Y-Armes stramm darin aufgenommen wird.
7. Nun die Y- Ärmchen zusammen mit den kleinen Unterlagsscheibchen an die Pitchärmchen montieren. Dabei die U-Scheiben "innen" anbringen, damit die Kugelpfanne der Y-Ärmchen nachher schön mit dem Rotorkopf-Zentrastück fluchten.
Taumelscheibe:
Die äusseren Kugelköpfe durch die mit dem langen Gewinde ersetzen, und jeweils noch eine Mutter dazwischen. Dadurch kommt die Anlenkung etwas weiter raus, was der gesamten Anlenkung zu Gute kommt...
Optional können noch Alu-Blatthalter von Infinity verbaut werden. Zudem ist es empfehlenswert die harte Kopfdämpfung von Infinity zu verwenden, oder zumindest die originalen Dämpfungsringe mit Sekundenkleber einzubauen...
Auf alle fälle haben die sich gedanken um die freiheitz beim aufsetzen gemachen... die bleibt nicht unten an fen Kufenbügeln hängen... die oberere Bogenkannte ist auch verstärkt besserer halt der Befestigungsflügel. Und die super geile lackerung... besserer bzw viel bessere Qualität als die von MSH selber.