Cooler RUmpf von Causemann für Bell 47G

Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von barnie »

Baust du imme rnoch? :)
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
SebastianM
Beiträge: 34
Registriert: 11.07.2006 19:45:54
Wohnort: Soest

#17

Beitrag von SebastianM »

Hi,
ja bin noch dabei, mir ist in der letzten Zeit einiges Dazwischen gekommen, Vater geworden, und sehr sehr viel Arbeit.Werde mich aber übernächste woche dransetzen und alles fertigmachen.
Ach ja hab über ne woche auf den Plastikbausatz gewartet.Wollte ja so gut wie möglich bauen,noch was der rumpf von Causemann ist nicht 100% dem orginal nachempfunden werde die Änderungen euch noch mailen.
Tut mir leid das es so lange dauert.
MfG Sebastian :oops:
DerBuddy
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.2006 00:56:00

#18

Beitrag von DerBuddy »

Servus erst mal,

mein erster Beitrag :) . Weils grade so schön reinpasst möcht ich auch mal über meine Erfahrungen mit dem besagten Causemann Rumpf berichten: Also grundsätzlich bin ich eine ziemliche Nulpe wenn es um solche Sachen wie "gestalterisches Basteln" geht und deshalb hab ich mir auch recht schwer getan mit dem Ka58 Rumpf. Man muß doch schon recht viel Arbeit investieren um das Ganze vernünftig aussehen zu lassen. Habs dann irgendwann doch einigermaßen auf die Reihe bekommen und bald meinen ersten Probeflug gestartet. Und siehe da --- er flog --- aber leider nicht sehr lange. Das höhere Gewicht macht sich in der Flugzeit sehr sehr schmerzlich bemerkbar, die liegt mit Kamov Rumpf nur noch bei ca 4-7min :(. Die Flugleistung fand ich jetzt nicht soo dramatisch viel schlechter man braucht halt eben nur konstant eine viel höhere Drehzahl zum fliegen.

Das Fahrgestell hab ich nach einigem hin- und herüberlegen wieder weggemacht ... weils einfach nicht gut aussah. Mag an meinen bastlerischen Fähigkeiten liegen ;). Aber grundsätzlich gehört zum Flugbild eines Stealth-Helis nun mal kein ausgefahrenes Fahrwerk - egal wie gut gemacht (natürlich nur meine Meinung :) ). Stattdessen hab ich einfach zwei zusätzliche kurze Stummelflügel schräg unterhalb der Normalen Flügel angebracht - also praktisch die ausgeklappten Waffenschächte des Ka58 "nachgebaut"- und darauf läßt sich prima starten und landen.


Das letzte Finisch fehlt noch (Raketen unter die Flügel und Kanone vorn) und man sieht auch noch Klebenähte usw. aber für meine Verhältnisse bin ich ganz zufrieden. Hier trotzdem mal ein paar nicht so dolle Handycamera Bilder.
Dateianhänge
Ka58a.jpg
Ka58a.jpg (68.43 KiB) 338 mal betrachtet
Ka58b.jpg
Ka58b.jpg (114.07 KiB) 386 mal betrachtet
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#19

Beitrag von ConEd »

@ SebastianM

baust du immer noch an deinem Rumpf rum?
Ich hab mir jetzt auch so ein Teil besorgt nur hab ich keine Ahnung wie ich das angehen soll.
Vielleicht stellst mal einige Fotos hier rein, was du bis jetzt gemacht hast.

Lg. ConEd
Benutzeravatar
Gerald 3007
Beiträge: 471
Registriert: 17.01.2006 12:12:31
Wohnort: Traun

#20

Beitrag von Gerald 3007 »

Sieht ja richtig "gefährlich" aus im Flug. :shock:
Gruß Geri

JR Vibe 50
TT Raptor 90
FX 30 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „4-Kanal Koax“