Rotorblätter kleben & Motorisierung für Kyoshoblätter

Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 341
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#16

Beitrag von TiggerVater »

Hallo mdfx,
benutzt du das Piccoboard??
Wenn ja, dann vergiss den 410er Motor.
Der wird dir das Board abrauchen lassen, es sei denn, du hättest das Proboard.
Beschnittene oder Tunigblätter bringen es für Outdoor Rundflüge nicht wirklich.
Besser geeignet wären Hornets oder M24 Blätter.

Wenn dein Ziel der T-Rex ist, dann kauf einen entsprechenden BL-Regler (z.B. Tsunami30) und benutze diesen in Verbindung mit einem BL-Motor (EHS B20-2530-37S oder CDR) in deinem Picco.

Den Regler könntest du dann später im T-Rex weiter verwenden.

Gruß

Klaus

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#17

Beitrag von paddres »

@Simon: Könnte mir vorstellen dass Du die Holzblätter eher reparieren kannst weil die ja mit Spannfolie bezogen sind. Diese muss man sicher abmachen zum Reparieren, wenn dann nach der Reparatur die Folie wieder drauf kommt, gibt das dem reparierten Blatt mehr Halt, da die Klebestelle ja noch "verpackt" ist. Die Fliehkräfte werden aber trotzdem an der Klebestelle reissen und dann Blatt ist sicher nicht so stabil wie vorher. Durch die Reparatur sind die Blätter garantiert dann auch ungleich schwer.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
mdfx

#18

Beitrag von mdfx »

Ich bekomme von Dirk nen Regler mit dazu.
Ja aber Dirk macht mir nen verdammt guten Preis und wenn ich den Motor nicht auch noch verwenden kann isses zuviel geld verschwendung.
Ich gucke mal wie ich das mache.
Aber auf jedenfall is der T-rex mein Ziel.
Ich werde mir jetzt bald den Rumpf kaufen und ihn dann ganz in ruhe aufbauen und dann auf die Elektronik warten und irgendwann ist er fertig.
Ich finds schon schön, wenn einfach nur der Rumpf hier steht :)

Gruß mdfx
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

paddres hat geschrieben:@Simon: Könnte mir vorstellen dass Du die Holzblätter eher reparieren kannst weil die ja mit Spannfolie bezogen sind. Diese muss man sicher abmachen zum Reparieren, wenn dann nach der Reparatur die Folie wieder drauf kommt, gibt das dem reparierten Blatt mehr Halt, da die Klebestelle ja noch "verpackt" ist. Die Fliehkräfte werden aber trotzdem an der Klebestelle reissen und dann Blatt ist sicher nicht so stabil wie vorher. Durch die Reparatur sind die Blätter garantiert dann auch ungleich schwer.

Gruss
Christian
Die Holzblätter vom Pro lassen sich desshalb so gut flicken...naja, weil sie halt aus Holz sind :D
Kein Witz! Die brechen nie glatt ab, wie CFK oder GFK, sondern man hat immer einen Splitterbruch. Wenn man das gewissenhaft macht (mit gutem Sekundenkleber durchtränken, trocknen lassen, dann erst kleben), werden die Blätter wie neu. (Hab das OFT gemacht) Es ist nie vorgekommen, daß ein Blatt bei einem anschliessenden Crash nochmal an der geflickten Stelle gebrochen ist, immer woanders!

Eine Reparatur von anderen Blättern sollte man aber nicht versuchen!
Ist viel zu gefährlich! Die Holzblätter vom Pro sind da wirklich eine Ausnahme. (Selbst dafür werden mich einige Leute hier steinigen :D )

Gruss
Chris
mdfx

#20

Beitrag von mdfx »

Habe ne übergangslösung gefunden.
Ich hatte noch ein heiles Rtoorblatt vom Dragonfly hier liegen.
Und mit dem Ikarus-Dragonfly-Mix geht es eigendlich.
Der Spurlauf stimmt weiterhin und wichtiger, Es gibts keine Unwucht oder vibrationen.
Also fürs schweben reicht es rundflug werde ich damit aber nicht wagen und neue Blätter sind schon bestellt die Kyosho.Habe gehört die sollen soch sehr stabil sein.

MfG Marvin aka mdfx
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von SPAWN »

Chris_D hat geschrieben:
Eine Reparatur von anderen Blättern sollte man aber nicht versuchen!
Ist viel zu gefährlich! Die Holzblätter vom Pro sind da wirklich eine Ausnahme. (Selbst dafür werden mich einige Leute hier steinigen :D )

Gruss
Chris
Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein...

STEIN... man gebe mir einen STEIN! :-D

SPAWNI
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#22

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Bis jetzt habe ich ja noch die Carbonblätter.
Ich bin aber eh noch nicht mit dem Pro geflogen.
Ich muss noch auf die Schrauben für den Feigao-Motor warten und des 9-er Ritzel.
Bis dahin bleiben die Blätter heil.
Und nach dem Erstflug hoffentlich auch :D
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von floyd »

mdfx hat geschrieben: Also fürs schweben reicht es rundflug werde ich damit aber nicht wagen und neue Blätter sind schon bestellt die Kyosho.Habe gehört die sollen soch sehr stabil sein.
Ja, die Blätter sind stabiler als die Original Ikarus Blätter. Aber sie brauchen auf jeden Fall mehr Drehzahl am Kopf als die Originalen Blätter

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
mdfx

#24

Beitrag von mdfx »

Habe einen 310er Motor hoffe das reicht ...
Sonst alles Standard Ritzel

Gruß Marvin aka Mdfx
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von floyd »

mdfx hat geschrieben:Habe einen 310er Motor hoffe das reicht ...
Sonst alles Standard Ritzel
Das reicht auf keinen Fall für die M24 Blätter. Du brauchst mindestens ein 10er Ritzel am Hauptmotor und auf jeden Fall Lipo, sonst fliegst du maximal 10 sekunden damit

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
mdfx

#26

Beitrag von mdfx »

Toll und warum sollte man sich die blätter kaufen ? wenn die Flugzeit sich so drastisch verringert ?
Also nen LIPO habe ich ja, aber ich hab das Standard Ritzel. :/
Und wielange kann man dann so fliegen ?
Ich wollte mir nicht unbedingt noch ein neues Ritzel kaufen :(
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von floyd »

mdfx hat geschrieben:Toll und warum sollte man sich die blätter kaufen ? wenn die Flugzeit sich so drastisch verringert ?
Das gilt nur für die NiMH Akkus
mdfx hat geschrieben: Also nen LIPO habe ich ja, aber ich hab das Standard Ritzel. :/
Und wielange kann man dann so fliegen ?
Ich wollte mir nicht unbedingt noch ein neues Ritzel kaufen :(
Die Blätter haben eine kleinere Fläche und brauchen mehr Drehzahl, um den nötigen Auftrieb zu erzeugen. Du brauchst KEIN neues Hauptzahnrad, sondern nur ein neues Ritzel für den Motor. siehe z.B.:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ucts_id=56

An der Flugzeit wird sich IMHO soviel mit deinem LiPo nicht ändern.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
mdfx

#28

Beitrag von mdfx »

Naja 2? ist ja recht Günstig aber die Versand kosten ein LIPO-Lader, die DMFV Versicherung, Der ganze Piccolo, Die fx-18 , Die Segelflugrechung (500?). Da sind nichtmal mehr 5? drinne :(
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von floyd »

mdfx hat geschrieben:Naja 2? ist ja recht Günstig aber die Versand kosten ein LIPO-Lader, die DMFV Versicherung, Der ganze Piccolo, Die fx-18 , Die Segelflugrechung (500?). Da sind nichtmal mehr 5? drinne :(
Sorry, ich hab absolut keine Ahnung, was Du meinst... ;-)

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
mdfx

#30

Beitrag von mdfx »

Das sind die ganzen Dinge, die ich in dem letzen Monat zahlen musste.
und alle ? sind ein Eurozeichen geht aber aus unerklährlichen Gründen nicht.
und ich habe im mom keine 5Euro über für die Ritzel.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“