azrael-angel hat geschrieben:Ahh Jungs, ihr macht mich ganz verrückt.
Mal Hand aufs Herz, für jemanden der noch nicht geflogen ist (ok Simulator ist in der Anschaffung) wäre welcher Heli am besten geeignet in Anbetracht von Preis, Handling und Absturzkosten/Stabilität.
Ich denke mal Kunstflieger werd ich in den nächsten paar Jahren eh nicht, dafür hab ich zu wenig Zeit, aber ein vernünftiger Rundflug sollte drin sein!
LMH
Beispiel: Umkippen bei der Landung: Eco oder Rex meist Blätter kaputt, Rotorwelle Blattlagerwelle und was weiß ich noch. Kostet x€ und 1 Woche bis der Hubi wieder fliegt. LMH nichts kaputt, wieder hinstellen und weiterfliegen. Nicht zu vergessen die "Angstfreiheit": wenn du den Heli in den Dreck schmeißt, was solls fliegt gleich eh wieder.
Wenn du einen gebrauchten holst würde ich den erstmal komplett zerlegen und nach Anleitung neu zusammenbauen damit, a) du den Heli kennenlernst und b) evtl. Fehler des Vorbesitzers entdeckst und vermeidest.
Ich hab mir mit etwa 1 Jahr Easystar Erfahrung und einige Stunden am Sim den LMH gebraucht geholt. Am ersten Tag habe ich schon die ersten "Hüpfer" gemacht und nach 2-3 Tagen konnte ich halbwegs ruhig Heckschweben. Umkipper hatte ich einige, richtig runtergefallen ist er 2 mal. 1x nichts kaputt und ein anderes mal 1 Rotorblatt kaputt nach Heckrohreinschlag. (Heckrohr ist übrigens ganz geblieben.)
Exotisch naja, das exotischste sind die zölligen Schrauben da dran aber das bedeutet nur 4 neue Imbusschlüssel.