Plötzliche Pitcheinbrüche beim Blade!???

450/500/550/600/700
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#16

Beitrag von cäsar »

Habe gerade eben festgestellt, das es so ca. 10 min. gut geht, danach fängt das heck wieder an hochzudrehen!

Kann es evtl. daran liegen das die 4in 1 warm wird und dann irgendwie rumspinnt und ans heck weiter gibt??

Brauche Hiiiilfe!

Viele Grüße

Ralf
Benutzeravatar
Paracetamol
Beiträge: 117
Registriert: 27.02.2006 21:48:05
Wohnort: Hessen

#17

Beitrag von Paracetamol »

Hallo Ralf,

wenn ich das jetzt so lese, dann scheint das tatsächlich ein thermisches Problem zu sein.

Ist auch nur eine Vermutung, aber das hört sich ganz nach einer kalten Lötstelle an.

Zuvor eine Frage. Kannst Du löten, bzw. hast Du einen vernünftigen Lötkolben und Lötzinn?
Mit löten meine ich jetzt nicht "einen hinter die Lampe löten" (saufen). Spässle. :)

Falls ja, dann solltest Du mal die Kontakte das FET (IRF7313) nachlöten. Ist zwar ein SMD-Bauteil,
aber da kann ruhig "fett" Lötzinn drauf.

Wenn Du wissen willst, wie der FET aussieht und wie man das macht, findest Du hier einen sehr guten,
aber leider auch sehr langen Beitrag
Das ist zwar die Elektronik eines DF 4, aber die Billig-Dinger sind alle sehr ähnlich.
(Ich hoffe es ist erlaubt einen Link auf ein fremdes Forum zu setzen)

Falls nein, eine kurze Erklärung.
Eine "kalte Lötstelle" heisst, dass zwar durch Lötzinn ein Kontakt hergestellt wird, aber der ist nicht fest verbunden.
Durch thermische Ausdehnung geht der Kontakt auseinander, was eine Erhöhung des Übergangswiderstandes zur Folge hat.
Das passiert oft beim Hochspannungteil von alten Fernsehen.

Und das heisst auch, dass Du Hilfe brauchst, denn sonst machst Du mehr kaputt, als ganz.

Manchmal, ganz selten, genügt es mit einem kleine Schraubendreher auf die Lötstellen zu drücken.
Aber das ist wirklich nur eine Übergangs-Notfall-Lösung.

So, und jetzt gut's Nächtle.
Blade CP als JetRanger mit GFK-Blättern, DD-Check und Lipo.
Walkera Dragonfly 4 -> und er fliegt doch(!), auch völlig originalbelassen

Fortgeschrittenes Anfangsstadium der Helisucht
(Kann noch kein Nasenschweben)
.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

(Ich hoffe es ist erlaubt einen Link auf ein fremdes Forum zu setzen)
natürlich.
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#19

Beitrag von cäsar »

Die Lötstellen sind ja so winzig, da verbinde ich die doch miteinander! Sieht aber alles ganz ok aus!? Da ist ja so wenig Abstand, brauch ich ja einen micro lötkolben!

Gruß

ralf
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#20

Beitrag von cäsar »

Hallo Paracetamol..

Hab die 4in1 mal auseinander gebaut, hab da aber keine F7313!?

Ich habe da 3 Stück mit der Bezeichnung: IR 511H 8QOY F7413!?

Was stimmt jetzt und welche sollte ich nachlöten??

Viele grüße

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

Ich habe da 3 Stück mit der Bezeichnung: IR 511H 8QOY F7413!?
Das sind schon mal die Richtigen.

Oben müssten zwei sein, die sind für den Haupmotormotor.
Der untere (rechts von der gelben eckigen Diode) ist der Reger für den Heckmotor.

Didi
Zuletzt geändert von -Didi- am 09.08.2006 20:14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#22

Beitrag von cäsar »

Grüß Dich Didi...

bist Du ganz sicher, das nicht die zwei nebeneinanderliegenden für den Hauptmotor sind?? Sehe da irgentwie keinen Sinn..warum 2 FET's für den Heckmotor?

Gruß

Ralf
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#23

Beitrag von cäsar »

Hab hier mal einen interessanten Link, falls ihr ihn nicht schon kennt?


http://www.funscale.com/Helicopters.html

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von cäsar am 09.08.2006 19:41:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24

Beitrag von -Didi- »

Ja, ich bin ganz sicher!! (nicht so, wie Heck dreht rechts oder doch vielleicht links :roll: )

Musste meine 4in1 schon selber reparieren (Agrumi DD-Halter hat bei einem Crash die Kabel kurz geschlossen, OHNE SICHERUNGS-MOD!) und da ging DEFINITIV der Heckmotor nicht. Kuckst Du Bild!!!!

Davon abgesehen, kannst Du die Zuordnung daran erkennen, dass sich der entsprechende Ausgang (Stecker) in Höhe der entsprechenden Bauteile befindet.

Didi
Dateianhänge
4in1-4.JPG
4in1-4.JPG (581.63 KiB) 532 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#25

Beitrag von cäsar »

Didi..

was dir da abgeraucht ist, ist nach Deiner Aussage aber das FET für den Hauptmotor!? Und der Steckplatz für den Hauptmotor, liegt auf Höhe der 2 nebeneinanderliegenden FET's......

Verbessere mich, wenn ich falsch liege!

Ralf
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#26

Beitrag von cäsar »

Schau mal, meine Platine ist ein wenig anders aufgebaut!? Was da mehr o. weniger ist, weiß ich nicht.....

Ralf
Dateianhänge
k-PICT1124.JPG
k-PICT1124.JPG (271.7 KiB) 538 mal betrachtet
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27

Beitrag von -Didi- »

Ich bin ein Dussel!!!
Schreibe was anderes als ich meine und liefere sogar den BEweis auf Bildern, die meine Aussage wiederlegen.
Ja Du hast recht.
Fehler meinerseits, aber war richtig gemeint. *heimlich korregier*

Hihi!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#28

Beitrag von cäsar »

Was meinst Du, sieht doch eigentlich alles ok aus, oder?

Oder sollte ich das FET fürs Heck wirklich versuchen nachzulöten, wird ja wohl nicht einfach werden.... wenn damit mein prob. beseitigt wäre????

Weiß echt nicht, was ich sonst noch machen sollte!? Oder was meinen die anderen Blade Freaks dazu??

Ralf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29

Beitrag von -Didi- »

Ich finde, dass sieht ok aus.

Ich persönlich könnte das löten, aber wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht an den Erfolg.
Ich bin etwas ratlos! Selber würde ich das Heck wieder original machen, ob zu sehen, was passiert. So kann man unter umständen einen Fehler in der 4in1 ausschliessen und muss nichts investieren (vorläufig)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von indi »

Wo hast Du den Blade gekauft?
Geht da noch was auf Garantie?

Wenn wirklich die 4in1 einen Fehler hat, dann könnte doch auch hier noch eine Möglichkeit bestehen, bevor du selbst mit dem Lötkolben über die Platine pflügst!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“