MPX Cockpit SX statt Originalsender klappt nicht

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

@Richard

Hast Du eine Pitchlehre ? Dann stelle Dir damit die vorgegebenen Werte ein. Aber über die Pitchkurve und nicht über Servoweg :-). Servowege alle ersteinmal auf 100 %. Dann Pitchwerte einstellen (begrenzen) dann Roll und Nick.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Gorchel
Beiträge: 36
Registriert: 29.03.2007 09:48:46

#17

Beitrag von Gorchel »

@Aeroworker
Vielen Dank, werde ich so versuchen. Ev. kommst du via http://www.multiplex-rc.de/ unter download an die Anleitung...falls du mal reingucken willst :wink:

@TomTomFly
Leider habe ich noch keine Pitchlehre...ist aber schon auf dem Einkaufszettel notiert :)

So oder so denke ich, dass eure Lösungsvorschläge klappen müssten. Ich versuchs zuerst mal ohne die Lehre, schon so sollte man ja sofort sehen, ob die Servowege normal sind. Und danach gehts ans feineinstellen mit der Lehre..wenn ich sie dann habe. Da grösste Problem wird dann hoffentlich "nur" noch das Fliegen sein :shock:

Vielen Dank noch mal allen, ich werde über die Ergebnisse gerne berichten.

Grüessli
Richard
Benutzeravatar
Gorchel
Beiträge: 36
Registriert: 29.03.2007 09:48:46

#18

Beitrag von Gorchel »

Sooo.......guten Morgen zusammen mit guten Nachrichten:

Die Blade funktioniert mit der MPX Cockpit SX.....dank euren hilfreichen Tipps! Vielen Dank noch mal für die tatkräftige Unterstützung.... :P

Hier noch mal kurz zusammengefasst wie das vorgehen war:

Die Servos und anderen Anschlüsse unbedingt am richtigen Empfängerausgang anschliessen wie folgt:

1 Roll
2 Nick
3 Gier
4 Pitch
5 Gas
6 Kreisel (wenn externer vorhanden)
7 AUX1

Die Zuordnung MUSS so sein, das die Cockpit SX leider keine freie Kanalbelegung hat.

Dann neues Modell erfassen nach Anleitung die Servowege aber noch nicht einstellen sondern nur korrekt mitten. Auch darauf achten dass sich bei der Blade die Taumelscheibe bei Vollpitch senkt und nicht hebt.

Wenn alle Servos richtig und synchron arbeiten die Pitchkurve anpassen. Standardmäßig ist folgende Kurve programmiert:

P1 = -100%
P2 = -50%
P3 = 0%
P4 = 50%
P5 = 100%

Diese habe ich ungefähr wie folgt angepasst:

P1= -18%
P2= 0%
P3= 15%
P4= 25%
P5= 38%

Wichtig ist hier P1 und P5. Diese sollten da liegen wo auch die Endanschläge der Taumelscheibe liegen, oder je nach Bedürfnis mit Pitchlehre einstellen. Die Punkte P2 bis P4 können dann nach Bedarf eingestellt werden.

Erst jetzt vorsichtig die Servowege einstellen, so das nichts mehr brummt und knurrt bei allen Ausschlägen. Mit meinen (noch) bescheidenen Flugkenntnissen konnte ich so die Blade zu einigen Hüpfern überreden... :oops:

Wenn ich dann mal die Blade mehr als 5 Sekunden in der Luft halten kann, werde ich gerne noch die Feineinstellungen bekannt geben ......

Tolles Forum hier.....macht weiter so.

Viele Grüesslis aus der Schweiz
Richard
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Doc Tom »

@Richard

Na bitte, dann viel Spaß :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
SixP
Beiträge: 202
Registriert: 02.03.2007 17:45:09

#20

Beitrag von SixP »

Klasse!
Na dann wünsch ich "viele Fortschritte"..
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
T-Rex 450 S CF
BL 430 L (12er Ritzel)
Align 35 Regler
GY401
3*HS55 + 1*Futaba Speed Carbon Cool
3S1P 2200 mAh 25C
Multiplex Cockpit SX + RX Synth Micro IPD
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aeroworker

#21

Beitrag von Aeroworker »

:thumbleft:
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“