Abstimmung Tempelhof beim Tagesspiegel

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

peter.stegemann hat geschrieben:Die billigste Variante waere, alles beim Alten zu lassen...
Sicher.

Dann ist aber BBI ein riesiges Planungsloch, weil eine wichtige Genehmigungsgrundlage entzogen wurde.

Ich möchte nicht in der Haut des Senats bzw. der Betreibergesellschaften stecken ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von calli »

ZU dieses Subventionsgrab.

100% Haralds Meinung.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von calli »

Ich möcht mal wissen wer da mit ja stimmt. Ich bin bisher erst einmal von da geflogen und das nur weil meine Firma damals von heut auf Morgen keinen Flug von Tegel oder Schönefeld bekommen hat... Ich möcht mal behaupten 95% der Berliner sind noch nie von dort geflogen....

Weiternutzung als RC-Modell Flug und Fahrplatz! ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Newman »

@ Calli, ICH bin z. B. einer der Leute, die für eine Weiternutzung gestimmt haben..... Warum? Weil er einfach zu Berlin gehört. Das ist Geschichte. Dann weiter zum "Nazibau"..... Das is sowas von Affig, das es gleich wieder in diese Richtung abdriften muss. Nur mal dran erinnert....Was wäre damals mit Berlin passiert, wo der "Osten" die Grenze hochgezogen hat, und alles dicht gemacht wurde? Ich sag nur Rosinenbomber... ne. ;) Man sollte nich alles vergessen. Tegel wurde nämlich erst danach erbaut!

@ Harald....auf nen "Nazibau" kannste schimpfen, aber aufn 1 Mai willste nich verzichten, wa? Ja genau! Den "Tag der Arbeit" hat genau DER Mann ins Leben gerufen. Komisch, das der nicht auch abgeschafft wurde, oder?

Weiter gehts mit der "Lärmbelästigung". Ich hab nen Bekannten, der wohnt seit über 20 Jahren in der Ringbahnstraße. Wenn du mal bei Google.Maps kukst, wirst sehen, das die Straße direkt südlich am Flughafen entlang verläuft. Er hat seine Fenster direkt Richtung Flugfeld! Aber er hat KEINE Probleme mit dem Fluglärm!!!! Weiterhin sei hier nochmals zu erwähnen, das das Verkehrsaufkommen in Tempelhof seit Eröffnung von Tegel und Schönefeld drastisch gesunken ist. Die sogenannten Billig-Airlines haben nämlich so ihre Not und Müh mit der kurzen Landebahn.

Thema Sicherheit: Hast du mal Recherchiert, wie oft es Zwischenfälle in Tempelhof gab, und wie oft in Tegel? In Tegel sind WEIT mehr Dachziegel "verblasen" worden.

Weiterhin sollte man auch nicht die Arbeitsplätze vergessen, die noch an Tempelhof hängen! Die Rundflüge mit dem Rosinenbomber und "Tante-Ju" sind dann nämlich bei weitem nicht alles, was du streichen kannst!

Alles in Allem finde ich, widerspiegelt die Umfrage doch sehr gut die Meinung der Leute. Und ICH kann mit dem Umfrageergebniss sehr gut leben. Meine Stimme haben sie!!

MFG ...ein waschechter Berliner.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Hi Newman,

ich feiere keinen Tag der Arbeit :)
Warum auch? Ich habe ne Spitzenjob, den ich gerne auch an Sonn- und Feiertagen ausübe (sofern es meine Zeit zulässt) :) Passiert zwar selten, aber watt mutt, datt mutt.


Wie schon geschrieben. Ich war in Berlin, als die Mauer noch stand und unsere lieben Verbündeten und Berliner Überlebenshelfer noch die wilde Sau markiert haben. Da dürftest Du so um 9 Jahre gewesen sein :), was Dir natürlich nicht die Pflicht absprechen soll als unmittelbar betroffenen Bürger Deine Meinung zu vertreten, zu äussern und durchzusetzen. Das ist nun mal die Pflicht der Berliner Bürger, weil die das Problem überwiegend auszubaden haben. Die paar ct oder Euro, die mich das als Steuerzahler kostet interessieren da nicht.

Zum Nazibau habe ich schon was geschrieben (der Bau ist nun mal hässlich ;) ). Tegel ist nebenbei bemerkt auch ein Produkt der sowjetischen Blockade und wurde im Rahmen der Versorgung der abgeschnittenen Stadt aus dem Boden gestampft. Also nicht danach erbaut ;)

Was bleibt ist das Lärm- Finanzierungs-, Sentimentalitäts- und Sicherheitsproblem.

Zur Sicherheit:

Ich habe natürlich auch nicht recherchiert, wie lange es dauern wird, bis der erste Gau mit deutschem Atommüll passiert. Dennoch lehne ich AKWs ab, weil klar ist, dass irgend wann mal was mit der Erzeugung, oder der Endlagerung schief gehen muss.

Man muss also nicht warten bis der erste Flieger in ein Wohnhaus kracht (übrigends haben einige Menschen (auch Berliner Bürger) während der Luftbrücke ihr Leben für Berlin verloren). Es wird einmal was passieren.

Arbeitsplätze? Klasse Argument :) Fast so gut, wie Nazibau :D
Jeder Schwachsinn und jedes Fass ohne Boden wird mit Arbeitsplätzen entschuldigt. Deutschland eben. So kann es aber nicht auf Dauer laufen.
Wir Deutsche beteiligen uns an Entwicklungshilfe und Kampfeinsätzen im Ausland mit dem Ziel die Bevölkerung selbständig und finanziell unabhängig zu machen. Aber im eigenen Land hängt vieles auf Dauer am Tropf? Sorry. Wie scheinheilig ist das denn?


Umfrage?

Kein Thema :D Wenn die Berliner den Kasten wollen. Bitteschön. Es steht weder in meiner Macht, noch in meinem Interesse da was dran zu ändern.
Berlin ist für mich weit weg. Und das wird es sicher auch bleiben.
Ich habe nur meine Sicht der Dinge dargestellt und meine Meinung geäussert.
Das gehört dann allerdings am ehesten in den Bereich Sentimantilität :).
Aber die soll und darf sich jeder erlauben, so wie er es sich leisten kann. Berlin kann sich das allerdings in meinen Augen nicht.




Cu

Harald
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von EOS 7 »

schreibt doch dem dmfv, die sollen da nen modellflugplatz drausmachen, dann lebt der platz weiter. tastatur klemmt und ot aber das ist gewünscht :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

und ot aber das ist gewünscht
Sorry, kann da noch kein OT erkennen, geht immer noch um Tempelhof :)
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#23

Beitrag von derberliner »

Nun lasst mal einen "Betroffenen" zu Wort kommen :D
Tempelhof muß bleiben.
1. Ich der Flugplatz der Kühlschrank von Berlin. Durch die große freie Fläche kühlt sich die Luft ab. Wenn da ein Park ensteht, steigt die Temperatur in der Innenstadt um bis zu zwei Grad.
2. In Tempelhof langen nur kleine Geschäftsflieger und die werden immer leiser.
3. Warum wurden alle Investoren vergrault? Scheiß Wo...
4. BBI ist eine absolute Fehlplanung, zu nah am der Stadt 150 000 Lärmgeschädigte um 100 000 davon zu befreien. Die meisten Westberliner wollen Tegel behalten.
Soweit erst mal

Manfred
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

steigt die Temperatur in der Innenstadt um bis zu zwei Grad.
Das ist doch gut, wir wohnen in Deutschland, nicht in Spanien :)
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Newman »

(der Bau ist nun mal hässlich ;) ).
Das ist einfach nur persönliches Empfinden, das lass ich genauso wenig durchgehen. Keine Frage, nen Schönheitspreis hat das Ding bei Leibe nicht verdient, aber wenn wir so anfangen, müsste die halbe Stadt abgerissen werden.
Tegel ist nebenbei bemerkt auch ein Produkt der sowjetischen Blockade und wurde im Rahmen der Versorgung der abgeschnittenen Stadt aus dem Boden gestampft. Also nicht danach erbaut
Genau so war das auch gemeint, das wollte ich damit sagen.
Finanzierungsproblem??
Andere Frage: (OT) Wie dringend brauchen wir denn ein "Berliner Stadtschloss"?? Bei den geplanten 480 Mio wirds nämlich auch ne bleiben.
Man muss also nicht warten bis der erste Flieger in ein Wohnhaus kracht (übrigends haben einige Menschen (auch Berliner Bürger) während der Luftbrücke ihr Leben für Berlin verloren). Es wird einmal was passieren.
Hätte, könnte, wäre, wenn.....(OT) Die Concorde is auch 30 Jahre OHNE nennenswerte Zwischenfälle geflogen, und das unter einer Belastung, die bis heute keinem weiteren Fluggerät (Außer dem Rex ;D ) mehr zugetraut wird. Und Sie wurden nur still gelegt, weil sie so alt waren. Im übrigen.....schon mal drüber nachgedacht, das sämtliche Flieger, sei es Privat, oder Linie, groß oder klein, nach wie vor mit der Technik aus den 60er Jahren fliegen? Hier ist die Entwicklung nämlich stehen geblieben. Aber das is kein Sicherheitsproblem?

Aber wie schon gesagt, meine Meinung steht fest. :)
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#26

Beitrag von glaus »

Newman hat geschrieben: Hätte, könnte, wäre, wenn.....(OT) Die Concorde is auch 30 Jahre OHNE nennenswerte Zwischenfälle geflogen, und das unter einer Belastung, die bis heute keinem weiteren Fluggerät (Außer dem Rex ;D ) mehr zugetraut wird. Und Sie wurden nur still gelegt, weil sie so alt waren. Im übrigen.....schon mal drüber nachgedacht, das sämtliche Flieger, sei es Privat, oder Linie, groß oder klein, nach wie vor mit der Technik aus den 60er Jahren fliegen? Hier ist die Entwicklung nämlich stehen geblieben. Aber das is kein Sicherheitsproblem
Naja, von der Concorde sind auch nur ein paar sehr wenige Flieger unterwegs gewesen... Die Quote Flugstunden/Zwischenfälle ist bei einem Volumenmodell wie die 737 oder A320 sicher besser.
Die Belastungen von der Concorde waren groß, die auf Militärflieger sind größer. Heute wäre es durchaus möglich sowas wieder zu entwickeln (was u.a. von Japan auch gemacht wird)
Stillgelegt wurde die Concorde nicht wegen ihrem Alter, sondern wegen der extremen Unwirtschaftlichkeit. Die nachrüstungen für die Sicherheit waren ewig teuer (u.a. weil die Konstruktion an manchen Stellen suboptimal war...), die Triebwerke extrem ineffinzient (des ding hat für 100 Passagiere wesentlich mehr sprit verblasen als ne 747 mit 500 leuten... - mit nem Triebwerk mit Nachbrenner lässt sich einfach lang nicht so effizient fliegen wie mit nem normalen zivilen Triebwerk... Normalerweise will man ja keine Heiße Luft produzieren, sondern Schub, und dafür muss man Luftmasse bewegen, also Turboprop oder ein großer Fan, bei dem nur 10% der Luft durch die Turbine gehen...)

Und das sämtliche Flieger mit Technik aus den 60ern fliegen kann ich auch nicht sehen... Sowohl bei den Werkstoffen (Verbundwerkstoffen, andere Aluminium-Legierungen, bessere Beherrschung des Fertigungsprozesses), beu der Auslegung (mehr Wissen über die auftretenden Belastungen), bessere Avionik (stichwort fly-by-wire, überwachung dass der Pilot keine unmöglichen Manöver fliegt, ein Autopilot der den Flieger ohne Probleme bei schlechtem Wetter landen kann,...). Triebwerke sind wesentlich zuverlässiger geworden - mittlerweile dürfen ja auch 2-Strahlige Maschinen über den Atlantik fliegen...
Die Liste lässt sich fortsetzen... aber auf mich wirkt ein modernen Flieger nicht so wie wenn er mit Technik aus den 60ern fliegt...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#27

Beitrag von derberliner »

Ich habe nur meine Sicht der Dinge dargestellt und meine Meinung geäussert.
Sollst und darfst du auch, mehr habe ich auch nicht getan, ändern werde ich wohl dadurch in der großen Politik auch nichts können :lol: :roll:
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von eLec »

calli hat geschrieben:Ich möcht mal wissen wer da mit ja stimmt. Ich bin bisher erst einmal von da geflogen und das nur weil meine Firma damals von heut auf Morgen keinen Flug von Tegel oder Schönefeld bekommen hat... Ich möcht mal behaupten 95% der Berliner sind noch nie von dort geflogen....

Weiternutzung als RC-Modell Flug und Fahrplatz! ;-)
Ich flieg da im sommer mitn heli ab ... xD
ach wir haben ja schon sommer .. o0 naja dann halt demnächst *gg*


wenn se den wirklich schliessen sollen se für uns da ne schöne große wiese lassen, aber selbst wenn wird dieser bereich dann sicher zur flugverbotszone .. -.-* bin gespannst was die da dann ändern.

Mfg
eLec
Mfg Martin
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von calli »

eLec hat geschrieben: Ich flieg da im sommer mitn heli ab ... xD
ach wir haben ja schon sommer .. o0 naja dann halt demnächst *gg*
Ich hab ne halbe Stunde Schnupperflug mit nem Heli geschenkt bekommen :shock: Bin schon ganz nervös...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von eLec »

calli hat geschrieben:
eLec hat geschrieben: Ich flieg da im sommer mitn heli ab ... xD
ach wir haben ja schon sommer .. o0 naja dann halt demnächst *gg*
Ich hab ne halbe Stunde Schnupperflug mit nem Heli geschenkt bekommen :shock: Bin schon ganz nervös...

Carsten
ich nur ne viertel stunde ..
aber ich hoff ma das wenn ich ganz ganz lieb bin auch ma knüppeln darf .. glaub ich aber nich ^^
Mfg Martin
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“