Welchen Heli für einen total Anfänger?

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich würde mal Richtung Hummingbird denken.

Den gibt es komplett für 300 EURONEN. Da fehlt nix und alles funzt ohne Probleme. Auch LiPos sind lein Thema. weil das originale Antriebsset ohne jedes Prob bei moteraten 8 - 10 Minuten Flugzeit passt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#17

Beitrag von Dome »

danke fürs vorrechnen skysurfer2000, aber habe da mel ne Frage, wenn ich doch das Set kaufe ( http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=182 ) dann ist doch dort das Piccoboard Plus dabei und auch der Bausatz und auch noch Nen Ladegerät und nen Akku, bei dir würde dann Bausatz und Piccoboard zusammen 220€ kosten aber das komplettsett kostet 195€ oder übersehe ich da was?
ausserdem hätte ich ja so, wenn auch einen sehr schwachen, ersatzakku
und wie meinste das mitm Netzteil, dass ich mir auf nem alten PC netzteil zusammenbauen kann? das verstehe ich noch nicht :)

und ich komme aus Hessen, 30km von Marburg
MfG Dominik
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#18

Beitrag von Kekskutscher »

hi
da hast du recht das der bausatz billiger ist als einzel.
ich für mein teil würde aber nicht mehr mit board fliegen weil das eine schwachstelle ist es geht gerne kaputt.
schau doch einfach mal bei ebay rein und wart auf ein schnäpchen weil es geben viele gern zu früh auf.
schau mal hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 80443&rd=1
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

das komplettset habe ich mir gar nicht angeschaut.
für den anfang würde dies, bis auf die akku's ausreichen.
mit den akku's aus diesem set wirst du nicht glücklich.

ich bin aber trotzdem der meinung, das die erste aufstellung alles beinhaltet um vernünftig starten zu können.
da ja in dem set schon ein sender dabei ist, mit dem du aber in bezug grössere heli's nichts mehr vernünftiges machen kannst, hatte ich das setup schon mit einem vernünftigen sender und antriebsakku's ausgelegt.
du kannst natürlich auch mit dem set anfangen und dann nach und nach erweitern und ausbauen, dann haste aber schon wieder teile wie den sender 2-fach.
aber ich würde auf jeden fall schon für den anfang zu lipo's raten.

also nochmals neue aufstellung:
komplettset V2 ................................................229,90 € set V2
doppelter taumelscheibenmitnehmer ..................6,50 € doppelter ts
gws heckpropeller ...............................................1,85 € gws prop.
lipo e-tec 3-zellen 1.200 ma...............................35,90 € lipo
ladegerät für lipo x-peak3..................................74,00 € x-peak 3
........................................................................-----------
summe.............................................................348,15 €
diversen kleinkram für ladekabel für lipo's, akku's für sender und ladegerät kommt natürlich noch dazu.

zu dem ladegerät x-peak3 benötigst du noch ein netzteil, damit du dieses an 220V betreiben kannst, da die meisten lader für den autoeinsatz gedacht sind. dieses netzteil kannst du dir aus einem ausgedienten funktionsfähigen pc netzteil machen.

anmerkung: was mir gerade noch so einfällt. bei dem set ist kein akku und ladegerät für den sender dabei. bei der fx18 ist bereits ein 1400 nimh akku dabei.
Zuletzt geändert von skysurfer am 31.10.2004 17:21:28, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#20

Beitrag von skysurfer »

hi dirk,
Reimann hat geschrieben:hi
da hast du recht das der bausatz billiger ist als einzel.
ich für mein teil würde aber nicht mehr mit board fliegen weil das eine schwachstelle ist es geht gerne kaputt.
schau doch einfach mal bei ebay rein und wart auf ein schnäpchen weil es geben viele gern zu früh auf.
schau mal hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 80443&rd=1
das mit e-bay ist immer so ne sache :( :(

kannste glück haben oder auch nicht.

bei so einem engen buged würde ich nie zu e-bay empfehlen, da ich schon mehrmals schlechte erfahrungen gemacht habe.

dann schon lieber schauen, ob man die einzelteile neu net billiger bei e-bay bekommt.
Zuletzt geändert von skysurfer am 31.10.2004 17:22:39, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

skysurfer2000 hat geschrieben: bei so einem engen buged würde ich nie zu e-bay empfehlen, da ich schon mehrmals schlechte erfahrungen gemacht habe.
Bei dem Budget würde ich zu ner FX-18 und nem Reflex raten.

Wird den Bauch nicht befreidiegen, wäre aber am sinnvollsten.

Und wenn dann wieder etwas Geld daist, kann man anfangen, echte Hardware kaputt zu machen....

Aber, ehrlich ich gesagt, ich hätte vor 1,5 Jahren den Rat auch in den Wind geschossen :)

mfg,
tracer
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#22

Beitrag von dieter »

Also ich hatte zuerst zwei Sims und dann einen Heli !

Das was ich jetzt schreibe, hört sich vieleicht irgentwie arrogant an,
oder wie auch immer !
Ich kann auch noch nicht wirklich richtig fliegen !
Also, bei richtigen M-Heli mach ich mehr Fortschritte, wie am Sim !
Okay Okay, die Helis im Sim schrotten kostet nix !
Mal will ja auch mal richtig....
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#23

Beitrag von Dome »

nun gut aber wenn wir das so machen würden:
ECO Piccolo V2 - Komplettset ohne Sender ( 35 MHz ) 195,00€ set V2
doppelter taumelscheibenmitnehmer .................. 6,50 € doppelter ts
gws heckpropeller ............................................... 1,85 € gws prop.
lipo e-tec 3-zellen 1.200 ma............................... 35,90 € lipo
ladegerät für lipo x-peak3.................................. 74,00 € x-peak 3
Robbe FX-18 ................................................... 108,00€ FX-18
........................................................................-----------
summe............................................................. 421.25€

denn wenn ich das Set ohne Sender nehme, dann spare ich ja zum Set mit Sender 35€ und dadurch, dass ich dann auch noch den akku für den sender habe spare ich auch nochmal das geld für den akku
dafür aber 108€ mehr

ok aber was is mit dem ladegerät für den akku des senders?
kann ich net fürn paar euro wat kaufen was ich anstatt des PC netzteils nehmen kann? ;) und was sind denn die einzelteile für die du 25€ einkaluklierst?

danke für die Mühe, ist echt nett
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#24

Beitrag von skysurfer »

hi jimmy,

das pc netzteil benötigst du um das x-peak3 ladegerät zuhause an 220v verwenden zu können, den dieses ladegerät ist nur für eine eingangsspannung von 12V (für autobatterie) ausgelegt.
wenn du dieses ladegerät nimmst, kannste auch deinen sender damit laden weil es für mehrere akkutypen ausgelegt ist.

die 25 € für einzelteile sind ein reiner schätzpreis, weil du,
für den
lipo akku noch stecker zum anschliessen an das piccoboard als auch für das ladekabel,
ein ladekabel für den lipo und
ein ladekabel für den sender benötigst.
was sonst noch hinzu kommt :?: da muss ich mal sehr stark in mich gehen. :(
Zuletzt geändert von skysurfer am 31.10.2004 18:05:31, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von paede »

ohh da hab ich mich ziemlich vertan mit dem alter :-(
ich hab gedacht du redest von nem modellauto :-)

doch der rest gilt trotzdem ... wenn du dir als schüler ein eigenes auto leisten kannst, dann wird auch ein heli zu finanzieren sein.

die kernaussage meines letzten posts:
Die Anschaffungskosten eines Helis sind höchstens die Hälfte der kosten die bei einem anfänger anfallen.

zum sim gibt es zu sagen, das die fortschritte beim spielen wahrscheinlich nicht so gross sind. stellst du dir aber diszipliniert ein trainigsprogramm zusammen, denke ich wird dir das training am sim viel nützen ... (auch am sim sollte der heli möglichst nie schaden nehmen)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Jimmy hat geschrieben: ok aber was is mit dem ladegerät für den akku des senders?
Das macht das X-Peak mit links.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von picolo82 »

den senderakku kanst du ja mit dem x peak 3 auch laden
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#28

Beitrag von Bishop »

skysurfer2000 hat geschrieben:sollte ich was vergessen haben so bitte ich die gemeinde um korrektur.
die Servos :D oder sind die neuerdings im Baussatz dabei? ohne fliegts sich ein bissel unpräzise :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#29

Beitrag von Dome »

wenn das so ist
und so wie er zusammengestellt ist ist er gut oder wie?
also sollte ich den so bestellen?
das das ladegerät das kann wusste ich nicht, das erstaunt mich jetzt auch :)
Es gibt doch so billige Netzstecker die man auf verschiedene Spannungen einstellen kann, kann ich so einen auch für das Ladegerät nehmen?
und bei dem Set für 195€ is ja auch ein ladegerät dabei, is das dann auch nur für 12V?
und könntest du mir die evtl noch die Links zu den Steckern zuschicken?
ThX

@ Bishop bei dem set für 195 sind 2 Microservos dabei
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von piccolomomo »

Dass Steckernetz Teil kannst nicht verwenden dass liefert allerhöchstens 500mAh (weiß grad net genau, hab keins mehr), für dass X-Peak brauchst sowas in der Richtung 5-10A.
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“