WLan Drucker

Benutzeravatar
Penky
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2007 17:34:06
Wohnort: Landsberg am Lech

#16

Beitrag von Penky »

also wenns wirklich am Kabel scheitert, die Powerline Adapter kann ich nur empfehlen. Du könntest Dir einen Drucker mit Netzwerkanschluss besorgen, und an das LAN Kabel einen Powerline Adapter hängen => der kommt in die Steckdose, und in einem anderen Raum das Gegenstück einstecken und in den Laptop.
Wenn Dir das zu unflexibel ist:
Zu Hause habe ich einen Kyocera FS-1900 (guter, alter S/W Laser mit Printserver) direkt auf meinen WLAN Router gehängt. Über die feste IP Adresse im Drucker ist er per WLAN dann im ganzen Haus erreichbar. Der Drucker muss WLAN also nicht unbedingt selbst mitbringen um ihn damit ansprechen zu können.

Prinzipiell musst Du halt erst mal wissen, ob Dir S/W reicht, oder ob Du unbedingt Farbe drucken musst?

Meine Erfahrungen mit Laserdruckern sind um Welten besser als mit Tintenpissern aller Art. Vertrocknete Farbe, leere Patronen, etc... bah :)

Seit 1 1/2 Jahren hab ich den selben Toner drin und der druckt und druckt und druckt......
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17

Beitrag von frankyfly »

Werd dem mal einen Ausdruck schicken.
Schade das du/wir das dumme gesicht nicht sehen können wenn er/sie den Ausdruck finden :shock: :scratch: :lol:
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von Dome »

Penky hat geschrieben:
Seit 1 1/2 Jahren hab ich den selben Toner drin und der druckt und druckt und druckt......
was aber leider nix aussagt.
in 1,5 Jahren kann man 100 Seiten drucken.
Oder mehrere tausend :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Heli_Crusher »

Hier steht seit einigen Monaten ein CLP-550N (mit WLAN Modul) (Samsung) in der Abteilung.

Der hat seit dem Auspacken und Aufstellen (Preis war 515 Euro inkl. MwST) laut dem Webinterface 3250 Seiten im gemischten Modus auf dem Buckel mit der Tonerfüllung, die mitgeliefert wurde.

WLAN kann WPA / WPA2 / WEP (wozu eigentlich noch?) und ist eine 802.11g Karte.

Vielleicht ist das ja eine Alternative für den Threadopener ?

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#20

Beitrag von burgman »

Dome hat geschrieben:
Penky hat geschrieben:
Seit 1 1/2 Jahren hab ich den selben Toner drin und der druckt und druckt und druckt......
was aber leider nix aussagt.
in 1,5 Jahren kann man 100 Seiten drucken.
Oder mehrere tausend
:)
Auch meinen Senf dazu geb:

Ich habe einen HP960c für Farbe und einen HP Lj5m fürs tägliche Geschäft.
Der Laser druckt und druckt und druckt...
Der 960c nicht... Mindesthaltbarkeitsdatum der Tinte abgelaufen ! :shock:
Hatte mir seinerzeit gleich 2 x Schwarz und 2 x Farbe mitgenommen.
Kann ich beides wegschmeissen... SUPER !!
Sind ja nur 35 € pro Kartusche...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Na da kommt dann wirklich Freude auf :D

Ich habe mit meiner Tintenkombi ähnliche Probleme gehabt. Jetzt ist die Tintenkombi zum einfachen Scanner degradiert.
Wenn ich mal Fotos drucken will, dann bearbeite ich die zu Ende und schicke die an einen entsprechenden Druckservice.
Das ist im Endeffekt deutlich günstiger.

Die Tonerkosten beim LJ 4Plus liegen pro Seite bei unter einem Ct (0,00666 Euro netto).
Wartungskosten hatte ich in 7 Jahren keine. Ab und zu aussaugen, wenn der Toner gewechselt wird. Bislang ein Mal die Gummiwalzen gereinigt und das war es.
Beim Bürodrucker LJ 9000mfp sieht es ähnlich aus. Gebraucht gekauft mit Sorter, Hefter Kopiereinheit, 2500 Seiten Papierfach usw. für 1500,00 brutto. Lüppt. Toner ist allerdings da teurer. Hält aber auch gute 15000 Seiten länger. Druckkosten hier 0,0083333 Euro pro A4 Seite netto.



Cu

Harald
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

Wenn ich mal Fotos drucken will, dann bearbeite ich die zu Ende und schicke die an einen entsprechenden Druckservice.
Das ist im Endeffekt deutlich günstiger.
Das mag sein. Aber oftmals muß Tochter was für die Schule ausarbeiten. Und da macht sich Farbe deutlich besser... :(
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#23

Beitrag von helihopper »

Moin Jörg,

da reicht dann aber ein Mittelklasse Farblaser z.B. Konica Minolta Magicolor 2500W ganz locker und auch da sind die Druckkosten nicht so extrem, wie beim Tintenstrahler (um 0,08 Ct Edit: Euro pro Seite).


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 28.11.2007 16:50:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von schöli »

Die P-Lan-Adapter kann ich auch sehr empfehlen. Hab ich bis vor nem 3/4 Jahr auch benutzt.

Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, nimm nen Drucker, der noch keine Chips auf den Tintenpatronen hat. Dann gibts das Problem mit dem Haltbarkeitsdatum mehr und du kannst auch auf günstige Alternativen zurückgreifen. Für meinen Canon iP4000 kosten 20 Patronen (freie Wahl der Farbe) 15€. Ich hoff nur, er lässt mich nie im Stich :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#25

Beitrag von burgman »

helihopper hat geschrieben:Moin Jörg,

da reicht dann aber ein Mittelklasse Farblaser z.B. Konica Minolta Magicolor 2500W ganz locker und auch da sind die Druckkosten nicht so extrem, wie beim Tintenstrahler (um 0,08 Ct pro Seite).


Cu

Harald
Harald, die Wahl pro 960c hatte seinerzeit seine Gründe... ;)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von speedy »

Mindesthaltbarkeitsdatum der Tinte abgelaufen !
Hast mal gekostet, ob die wirklich schon sauer ist ? ;) ... ich mein - dat ist Chemie und wenn die nicht gerade eingetrocknet ist oder sich das Wasser von der Farbe (wie auch immer dat gehen sollte) getrennt hat - was sollte da dran schlecht werden ?

So nen Haltbarkeitsdatum müssen sie halt raufdrucken.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

speedy hat geschrieben:was sollte da dran schlecht werden ?
speedy hat geschrieben:dat ist Chemie
Frage beantwortet? ;) (z.B. Zersetzungsprozess)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#28

Beitrag von burgman »

So nen Haltbarkeitsdatum müssen sie halt raufdrucken.
Hamse ja ! Aber wer achtet da drauf ? Ich hab nicht dman dran gedacht,
das sowas banales wie Druckertinte abläuft ! Auf der Verpackung ist das
Datum aufgedruckt. So iss das, wenn ma nicht viel druckt und Tinte auf
vorrat einkauft...tzzz...

Die Tinte iss ja flüssig ! Kann sie auf ein Zewa tupfen !
Aber der Drucker will nur rot drucken... Mit der alten Patrone druckt er
halt noch das, was da drinne ist. Ohne grün glaube ich...
Iss halt eine Kammer leer... Aber mit der neuen druckt er nur rot.
Aber das druckt er schön... :)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
esha64
Beiträge: 157
Registriert: 21.05.2006 18:42:32
Wohnort: Erkrath

#29

Beitrag von esha64 »

Aber ich verstehe nicht warum du den Drucker mit dem Notebook rumtragen willst, dass er kein Kabel bekommen kann.
?? wenn der Drucker über WLan wie auch immer Strom bekommt, würde ich ihn auch mit rumtragen, erspart vielleicht das Sportstudio :)
Ne, ich denke ich versuche es mal mit einem WLan Print Server und dann werde ich den alten Printer noch etwas quälen.

Btw, habe heute in der Firma eine eierlegende Wollmilchsau von Xerox ins Netz genommen, läuft mit Festtinte. Wenn ich mich recht erinnere hatte man uns vor Monaten bei der Präsentation in Neuss etwas von 'ähnlich wie Wachsmalstifte' erzählt, aber eine supersaubere Druckqualität.
Leider für den Privatgebrauch nicht ins Budget passend.

Schönen Abend noch
Stefan
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“