Hilfe!Sendererkennung beim LTG2100T!!

Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Jumpjunky »

Den Subtrim habe ich erst später eingestellt oder versuche mal einfach das der servoarm im rechten Winkelsteht dann nochmal zu Erkennen.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von iceOne »

Gut, das werde ich mal versuchen!
Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube der Servoarm stand von vorn herein schon gut! Ich werd gleich mal nochmal nachschauen und dann berichten!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

Irgendwo weiter vorne stand was von 8,57% ... Die sendererkennung hat ja mit dem servoarm nix zu tun. den musst anschliessend richtig montieren.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Jumpjunky »

Aber doch nicht bei der MX-12 (hehe) ich muß um den richtigen Winkel zu bekommen immer im subtrim was verstellen. Bei mir ist es im [SUB TRIM] RU L 12. Damit der arm richtig steht mechanisch hat das nicht gefunst.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Mag zwar sein, dass das bei dir geht, aber richtig ist es nicht.

- Subtrim (Servomitte was auch immer) am Sender verstellen bis Erkennung geht.
- ab hier Trim usw nicht mher anfassen!
- Servohebel monitieren, richtigen aussuchen (notfalls scheibe mit loch selber bohren
- Servoweg einstellen - grob, dass nix anhaut, bischen luft lassen!
- Heli mechanisch einstellen (Normal, 50% sense), Gestänge-länge oder servoposition anpassen
- servo-weg feineinstellung - bis 2fast ganz Anschlag"
- empfindlichkeit im HH modus einstellen
- am gyro mit "rotate rate" rumspieln, bis einrasten gut geht.

Fliegen und spass haben. :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

Ps..

die Pirorate stellt man mit DualRate ein , zumindest klappt das bei mir hervorragend!

Btw. ich habe mit Volker in Hattingen gesprochen , der meinte , wenn der Kreisel auf die Eingaben regaiert isses wohl ziemlich wurscht was er anzeigt hauptsache das Setup kann wie vorgesehen durchgeführt werden.
BTW. die EVO 9 erkennt er als Futaba ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von iceOne »

Also das sonstige Setup geht ja ohne Probleme!
Hab den Servotyp eingestellt und so weiter!

Hab gerade auch schon ein wenig angeschwebt um das Heck im Normal Mode vernünftig einzustellen! Man das ist immer ne fummelei mit dem Servo hin und her schieben!

Mal kurz ne andere Frage! Gibt es eigentlich Heckgestänge die man wie Taumelscheibengestänge verändern kann?? Durch drehen der Enden?

Also bei meinem Hong Kong Bomber ist das nicht so! Aber gibt es doch sicher beim Rex oder so?

@wolfgang

ich stelle ja den Servoweg wie in der Anleitung von RCC ein! Ist ja dann Menu>Servo Weg>Knüppel bis kurz vor anschlag und dann speichern!

Mache ich das jetzt für jede seite einzeln oder für beide gleichzeitig??
Also einmal nach links den Knüppel bis kurz vor Anschlag und dann nach rechts und dann speichern? Oder links speichern, rechts speichern??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#23

Beitrag von Mataschke »

Oder links speichern, rechts speichern??
Genau ,
bis Anschlag nach Links -> knopf drücken
bis Anschlag nach Rechts -> Knopf drücken

und freuen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#24

Beitrag von tor_32049 »

Machs doch wie folgt: Im Normalmodus starten und solange am Sender gegentrimmen bis der Heli steht. Dann landen und mit dem Messschieber den Abstand zwischen HERO-Gehäuse und der Schiebehülse messen.
Dann die Trimmung am Sender wieder auf 0 und jetzt mit Servoverschieben den gemessenen Abstand der Schiebehülse wieder einstellen.
Jetzt sollte das Heck im Normal Modus ohne Trimmung stehen.
Gibts auch auf Video bei RCMovie...
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von iceOne »

@mataschke

cool danke!

Also mit dem Heckgestänge habe ich mir grad selber beantwortet! Gibt es aber nicht für meinen "Hong-Kong-Bomber"!
Werd mal nächtse Woche nahc RCC fahren und schauen ob das paßt!

p.s. Also die drehrate von dem LTG2100 ist die Hölle! Ich hab 50% Expo auf dem Heck und ich als Newbee find das schon extrem giftig! Man man!Aber im gegensatz zu meinem RCE-550 vorher ist das ein scheiß geiles Teil!! :-) :D
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#26

Beitrag von bvtom »

iceOne hat geschrieben: Mal kurz ne andere Frage! Gibt es eigentlich Heckgestänge die man wie Taumelscheibengestänge verändern kann?? Durch drehen der Enden?

Also bei meinem Hong Kong Bomber ist das nicht so! Aber gibt es doch sicher beim Rex oder so?
Ja, sowas gibts z.B am Rex.

Kannst dir aber eigentlich für jeden Heli selbst machen.

4er Cfk- Rohr als Meterware besorgt und richtig abgelängt. Dort an den beiden Enden entweder einen M2 Gewindestift oder gleich ein Stück M2 Geweindestange mit UHU-Endfest eingeklebt. Da dann ne Kugelpfanne draufgeschraubt. Und am Servo wie auch an der Heckumlenkung die passende Kugel drauf.
Fertig ist das einstellbare Heckgestänge.
Hat zudem den Vorteil, dass du auf alle Führungen entlang des Heckrohrs verzichten kannst da das Cfk-Rohr sehr steif ist.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#27

Beitrag von Mataschke »

Ich hab 50% Expo auf dem Heck
mach mal 40% Dual Rate , dann wirds besser! ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Gyros“