Hilfe! Ich bekomme das Heck einfach nicht unter Kontrolle

Benutzeravatar
Lars Hillebrecht
Beiträge: 491
Registriert: 07.02.2005 09:30:45
Wohnort: Hennef(Sieg)

#16

Beitrag von Lars Hillebrecht »

Mach dir mal ne Schubstange ans heck das wirkt auch wunder! einfach nen kohlerohr mit 1,9mm innendurchmesser nehmen und ne m2gewindestangenstück einkleben(vorher das gewinde abschmirgeln)


lars
Mein Setup: UPDATED
1.FP-Piccolo VERKAUFT:
2. Gensmantel Micro Heaven mit 3D Tuning R.I.P.
3: Artfantasie Lipoly V2 GFK mit CFK HeRo und SHP Motor
"Nuclear Submarine"


SKYPE: tomcat2906
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Juergen110 »

hank0815 hat geschrieben:Hi Jürgen,
vielen Dank. Na toll - eine andere Software. Was ist das denn für ein Quatsch.
Weiß ich leider auch nicht. :(
Habe den Hinweis nur bei Ikarus gefunden.....

Kannst Du mir trotzdem nochmal Deine Einstellungen bezüglich Mischer und so zeigen?
Klar :D :D :D

Das dumme ist nur: Da gibt es nicht viel zu zeigen..... :shock: :)

Alle Mischer stehen auf 0% bzw. AUS :oops:

Aber trotzdem noch die Einstellungen angehängt :) :) :)

BEACHTE: Der Vollständigkeithalber habe ich auch die Rotorkopfeinstellung dabei.
DU hast aber eine 90 Grad Anlenkung und keine 120 Grad, wie ich !!!!!
Ignorieren
Dateianhänge
Servozuordnung
Servozuordnung
DSC00085.JPG (589.73 KiB) 117 mal betrachtet
Mischer - Übersicht
Mischer - Übersicht
DSC00086.JPG (592.48 KiB) 111 mal betrachtet
Gaskompensation
Gaskompensation
DSC00087.JPG (545.53 KiB) 115 mal betrachtet
Kreisel
Kreisel
DSC00089.JPG (560.54 KiB) 114 mal betrachtet
Heck
Heck
DSC00090.JPG (510.5 KiB) 114 mal betrachtet
Rotorkopf
Rotorkopf
DSC00091.JPG (552.88 KiB) 116 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Juergen110 »

Lars Hillebrecht hat geschrieben:Mach dir mal ne Schubstange ans heck das wirkt auch wunder! einfach nen kohlerohr mit 1,9mm innendurchmesser nehmen und ne m2gewindestangenstück einkleben(vorher das gewinde abschmirgeln)
Hab´ schon die ganze Zeit drauf gewartet, das das kommt.... :D :D :D :wink:

Ist aber nicht unbedingt notwendig. :)
Bei einem Trainer ist das einfach zu realisieren. Beim Jet-Ranger kommst du da ins schleudern..... 8)
Das passt nämlich nicht :cry:

Aber zur Beruhigung:
In meinem Ranger fliege ich auch mit Bowdenzug 8) :)
Und das klappt prima :)

EDIT:
Aber nicht falsch verstehen !!!
Im Grunde ist die Ansteuerung per Stange besser !!!!!

Nur, das ich das in dem Fall nicht als "Fehlerursache" vermute :)
Zuletzt geändert von Juergen110 am 24.05.2005 19:37:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#19

Beitrag von hank »

Hi Jürgen,
vielen Dank nochmals - das klappt ja gut. :lol:
Ja - die Einstellungen waren bei mir auch so eingestellt - bis ich mit den Mischereinstellungen getestet habe. Hat ja auch nichts gebracht. :?

Ich denke, ich werde mich auf die Suche nach einem anderen Gyro machen - alles andere bringt wohl nichts.

Gruß

Jan
Gruß - Jan
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Juergen110 »

hank0815 hat geschrieben: Ich denke, ich werde mich auf die Suche nach einem anderen Gyro machen - alles andere bringt wohl nichts.
Hi Jan,

warum so schnell aufgeben ?????

O.K., diese seltsame Sache mit dem Hinweis von Ikarus, ist blöde.....
Aber notfalls würde ich den Kreisel dort mal einschicken.

Oder, noch besser, vorher mal anrufen, und versuchen rauszufinden was das damit auf sich hat.
Vielleicht ist das gar kein großes Problem :)

Anscheinend funktioniert der Kreisel ja.
Nur an den "Feinheiten" muss jetzt noch gestrickt werden :wink:
Als erstes würde ich ihn "polstern" und nochmal testen :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#21

Beitrag von helihopper »

Hi,

zum Thema Bowdenzug:

Ich weiss gar nicht, was die Leute dagegen haben.
Ein Bowdenzug funktioniert immer einwandfrei und spielfrei, wenn man zwei klitzekleine Kleinigkeiten beachtet.
Die Aussenhülle muss regelmässig sauber fixiert sein. Und man sollte scharfe Knicke vermeiden.

Um die Leichtgängigkeit zu gewährleisten sollte man allerdings gute Züge verwenden. Die besten Erfahrungen habe ich mit Aussehüllen aus Teflon und Seelen aus geriffeltem Teflon gemacht.
Gibt es diese High-Tech-Züge noch?
Die konnte man auf 3 cm im Winkel von 90° verlegen, ohne grosse Einbussen in der Leichtgängigkeit feststellen zu können.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Juergen110 »

helihopper hat geschrieben:Hi,

zum Thema Bowdenzug:

Ich weiss gar nicht, was die Leute dagegen haben.
Ein Bowdenzug funktioniert immer einwandfrei ....
Sach ich doch :D :D :D :D
Die besten Erfahrungen habe ich mit Aussehüllen aus Teflon und Seelen aus geriffeltem Teflon gemacht.
Gibt es diese High-Tech-Züge noch?
Die konnte man auf 3 cm im Winkel von 90° verlegen, ohne grosse Einbussen in der Leichtgängigkeit feststellen zu können.
Anscheinend gibt es die nicht mehr.... :cry: :cry: :cry:
Habe auch schon danach gesucht, aber nicht gefunden :(
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
hank
Beiträge: 617
Registriert: 31.12.2004 23:47:41
Wohnort: Rüdesheim am Rhein

#23

Beitrag von hank »

Hi,
ja - ich denke ich werde auch bei dem Bowdenzug bleiben - zumal ich den heute erst neu gekauft und den laut Anleitung eingebaut habe. Ich werde jetzt am Wochenende alles nochmal durchtesten und mal sehen, was passiert. Vieleicht hatte der Bowdenzug, der voher dran war - ja zuviel Spiel. Mit der Schubstange finde ich keine so gute Idee - aber die Diskussion gab es hier ja schon öfter.

Wenn es gar nicht geht, werde ich einen anderen Gyro probieren usw....


Gruß

Jan
Gruß - Jan
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

habe gerade mal etwas gegoogelt.

www.delro.de sollte den geriffelten Zug am Lager haben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Juergen110 »

helihopper hat geschrieben:....www.delro.de sollte den geriffelten Zug am Lager haben
Habe mal den .pdf-Katalog überflogen.
Nur ´nen Stahl-Seilzug gefunden :(

Naja, notfalls mal telefonisch anfragen :)

Danke für den Link !! :) :) :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#26

Beitrag von helihopper »

Hi Jürgen,

hier der komplette Link http://www.delro.de/Produkte/Beispiele/ ... ro-85.html




Cu

Harald
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Juergen110 »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ohhh, DA ist er ja :) :) :)

Ich Blindfisch....... :oops:


DANKE !!!!!!!
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
helihopper

#28

Beitrag von helihopper »

Hi Jürgen,

soll aber nichts heissen. Kann genau so gut ein 60 mm Zug als Drosselsteuerung sein.

Man muss halt nachfragen, ob die den Zug als Meterware haben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#29

Beitrag von chr-mt »

Hi,
das mit der anderen Software für den Kreisel halte ich für Quatsch.
Kann ja wohl nicht sein, sind doch nur Impulse mit verschiedenen Impulslängen, wie bei jedem Servo auch.
Es könnte höchstens sein, daß die Mittelstellung eine etwas andere Pulsweite hat. Es gibt ja 1.5 oder 1.3ms.
Das müsste sich aber dann mit einer Verschiebung des Mittelpunktes, also durch "Sub Trim" (so heißt es bei meiner 3810) erreichen lassen.
Ich wußte gar nicht, das der Master Gyro eine automatische Ausblendung hat.... (Schön für schnelle Pirouetten)..wenn die Trimmung bzw. "sub trim" dann weit neben dem vom Kreisel benötigten Mittelpunkt liegen, dann ist eben auch die Festhaltekraft geringer bzw. die Festhaltekraft ist ungleichmäßig über den Bereich verteilt.

Hmm vielleicht ist das ja auch alles Blödsinn, was ich da gerade schreibe...



Gruß
Christopher

P.S. Ich stehe auf Bowdenzüge.
Die schwingen sich nicht auf wie zu dünne Kohlefaserstäbchen.
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Juergen110 »

chr-mt hat geschrieben:Hi,
das mit der anderen Software für den Kreisel halte ich für Quatsch.
Hi Christopher,

Mir kommt das auch sehr seltsam vor.....
Steht aber so auf der Ikarus-HP im Shop :( :( :(


Und einen anderen "Fehler" kann ich momentan nicht entdecken, außer der "Schwingungsdämfung" der Kreiselbefestigung :cry:

chr-mt hat geschrieben:P.S. Ich stehe auf Bowdenzüge.
Die schwingen sich nicht auf wie zu dünne Kohlefaserstäbchen.
:D :D :D :D :D :D
Stimmt.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Ikarus“