Fragen zur Pitchbestimmung
#16
Blattlagerwelle und deren Gummies sind frisch getauscht worden.
Ich mess morgen mal mit den Blättern in Längsrichtung.
Der Kopf ist nach Baukasten eingestellt und haut auch hin da der Heli ja fliegt.
Hätt ich heut nich gemessen hätte ichs gar nicht bemerkt.
Ich mess morgen mal mit den Blättern in Längsrichtung.
Der Kopf ist nach Baukasten eingestellt und haut auch hin da der Heli ja fliegt.
Hätt ich heut nich gemessen hätte ichs gar nicht bemerkt.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#17
wennde jetzt mich meinst:
das prob is ja schon eeeewig her
das war bei meinem se V1. und is mit gleichzeitugem wechsel der gummies und blätter ( ich flieg jetzt nurnoch align 3K ) behoben, was es war weiß ich net, aber die gummies waren schon sehr ausgelustscht.
seit fast 2 wochen habe ich jetzt nen se V2 der auf seinen erstlfug wartet. da werd ich das prob net haben
das prob is ja schon eeeewig her

das war bei meinem se V1. und is mit gleichzeitugem wechsel der gummies und blätter ( ich flieg jetzt nurnoch align 3K ) behoben, was es war weiß ich net, aber die gummies waren schon sehr ausgelustscht.
seit fast 2 wochen habe ich jetzt nen se V2 der auf seinen erstlfug wartet. da werd ich das prob net haben

Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#18
Wenn du die Möglichkeit hast, dann probier mal andere Blätter. War auch überrascht seinerzeitpolo16vcc hat geschrieben:Hab Align Holzis drauf.

Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
#19
Ich hab heut nochmal die Blattspur eingestellt.
Ich hab echt gedacht ich spinne als ich einen Versatz von etwa 3cm gesehen habe.
Kein Wunder dass da nix gestimmt hat.
Jetzt habe ich aber immernoch 1Grad Differenz.
Liegt das daran dass ich relativ viel verstellt hab für die Blattspur?
Ich hab echt gedacht ich spinne als ich einen Versatz von etwa 3cm gesehen habe.
Kein Wunder dass da nix gestimmt hat.
Jetzt habe ich aber immernoch 1Grad Differenz.
Liegt das daran dass ich relativ viel verstellt hab für die Blattspur?

- Dateianhänge
-
- ...so messe ich.
- DSC07889.JPG (318.33 KiB) 87 mal betrachtet
-
- hier die erkennbare Differenz der Gestänge zum Blatthalter
- DSC07899.JPG (251.1 KiB) 89 mal betrachtet
-
- ...und die TS ist waagerecht
- DSC07891.JPG (239.89 KiB) 94 mal betrachtet
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#20
Du hast an den kurzen (zum Blatthalter) den Spurlauf eingestellt ?
Die sind eigentlich für die Feineinstellung, und sind jetzt viel zu
unterschiedlich. Mit den langen (von der TS kommend) stellt man
den Spurlauf grob ein, und wenn dann was um einen Millimeter nicht
stimmt, dann kommen die kurzen zum Einsatz.
Fang am besten nochmal von vorne (also unten) an. Die TS ist waagerecht.
Jetzt stellst du die langen auf gleiche Länge, und zwar so, das deine Umlenkhebel
auch waagerecht sind. Dann drehst du die kurzen auf gleiche Länge, und kontrollierst
den Spurlauf. Wenns viel daneben ist (>3mm), dann stellst du mit den langen kurzen nach,
und wenns weniger ist (also nur zur Perfektion) mit den kurzen langen.
Dann sollte das passen.
(P.S.: Und dann solltest du auch nicht mehr von CM schreiben müssen.
)
EDIT: Hab kurz und lang verwechselt. Sorry !
Die sind eigentlich für die Feineinstellung, und sind jetzt viel zu
unterschiedlich. Mit den langen (von der TS kommend) stellt man
den Spurlauf grob ein, und wenn dann was um einen Millimeter nicht
stimmt, dann kommen die kurzen zum Einsatz.
Fang am besten nochmal von vorne (also unten) an. Die TS ist waagerecht.
Jetzt stellst du die langen auf gleiche Länge, und zwar so, das deine Umlenkhebel
auch waagerecht sind. Dann drehst du die kurzen auf gleiche Länge, und kontrollierst
den Spurlauf. Wenns viel daneben ist (>3mm), dann stellst du mit den langen kurzen nach,
und wenns weniger ist (also nur zur Perfektion) mit den kurzen langen.
Dann sollte das passen.
(P.S.: Und dann solltest du auch nicht mehr von CM schreiben müssen.

EDIT: Hab kurz und lang verwechselt. Sorry !

Zuletzt geändert von Peter F. am 20.03.2008 11:34:37, insgesamt 2-mal geändert.
#23
Also die langen Anlenkungen sind genau gleich lang.
Und ich hab den Spurlauf messerscharf hinbekommen mit den kurzen Anlenkungen.
War sicher Zufall weil ich ja nun dank euch weiss, dass man mit den langen dann fein nachjustieren kann/soll.
Durch den Hebel ist es im Nachhinein auch logisch dass die langen fürs feine sind.
Was mich nur echt ärgert ist, dass man die Kugelpfanne immer nur 1 Umdrehung verstellen kann bzw. sollte damit das A auf der Kugelpfanne weiterhin nach aussen zeigt.
Schade dass die Gestänge ab Werk kein Rechts- und Linksgewinde haben.
Somit könnte man dann ganz fein das Ganze einstellen indem man nur die Gewindestange verdreht.
Das habe ich am Buggy ja auch...zudem is da dann auch noch eine Mutter drauf um einen Schlüssel benutzen zu können.
Und ich hab den Spurlauf messerscharf hinbekommen mit den kurzen Anlenkungen.
War sicher Zufall weil ich ja nun dank euch weiss, dass man mit den langen dann fein nachjustieren kann/soll.
Durch den Hebel ist es im Nachhinein auch logisch dass die langen fürs feine sind.
Was mich nur echt ärgert ist, dass man die Kugelpfanne immer nur 1 Umdrehung verstellen kann bzw. sollte damit das A auf der Kugelpfanne weiterhin nach aussen zeigt.
Schade dass die Gestänge ab Werk kein Rechts- und Linksgewinde haben.
Somit könnte man dann ganz fein das Ganze einstellen indem man nur die Gewindestange verdreht.
Das habe ich am Buggy ja auch...zudem is da dann auch noch eine Mutter drauf um einen Schlüssel benutzen zu können.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#25
Die Differenz von 1 Grad ist immernoch da.
Liegt aber sich an den Blättern. Ich teste erst andere wenn ich diese versemmelt habe.
Sollten aber Holzis bleiben da diese schnell splittern und die Energie aufnehmen.
hab noch welche von Helitec da...die sind hart wie Beton aber noch nix für mich.
Liegt aber sich an den Blättern. Ich teste erst andere wenn ich diese versemmelt habe.
Sollten aber Holzis bleiben da diese schnell splittern und die Energie aufnehmen.
hab noch welche von Helitec da...die sind hart wie Beton aber noch nix für mich.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott