Welche übersetzung für 6S?

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#16

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Last die Finger von Align wenn du Governor verwenden möchtest! Gaui ist mit Sicherheit der beste Regler wenn es ein billiger sein soll. Vom CastleCreation hab ich schon von Problemen in Zusammenhang mit Z-Power Motoren in US Foren gelesen.
-klaus
Governor ist für mich nicht so wichtig. Habe ich zwar mit dem Gaui-ESC programmiert, aber nur, da beim Steller-Mode der Antrieb sehr heiß wurde und die Flugzeit verkürzt war, bei allen anderen meiner Helis fliege ich jedoch ausschließlich im Steller-Mode.

Welche Probleme meinst Du jetzt - Probleme zwischen Align-ESC und Z-Power-Motoren? Meinst Du, X-Fly-ESCs bzw. baugleiche (die gibt es ja anscheinend unter eine ganzen Reihe von Namen) wären eher zu empfehlen? Die 60A-Version habe ich in meinem SJM (baugleich). Da gefällt mir allerdings der Softstart nicht, da wahlweise nur 1 oder 2 Sekunden lang. Vom Gaui will ich schon gerne weg.

Irgendwie drehe ich mich da im Kreis. Gehe ich lieber raus und lasse einen Rotor kreisen... :lol:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Thomasmy »

worldofmaya hat geschrieben:Bei Flying-hobby bekommst du denn -> click
Allerdings hat der schon weniger Leistung als der 1,5kW Gaui Motor! Dder Gaui Regler geht schon mit denen... Hauptvorteil den ich im kleinen Z20 sehe ist das er ein Lüfterrad hat und einfach effektiver ist als die Gaui Motoren. Sind damit halt wieder etwa 75 € weg... bei mir steht der etwas größere 1470kV Motor auf der Wunschliste :)
-Klaus
Hi Klaus,
ich hab auch den 1,5K Motor drin und der wird schweine heiß, auch wenn er in verbindung mit dem 50er Gaui-Regler für knapp 7 min gut ist. Wenn Du den Z20 hökern willst, sach ma bescheid, ich schließ mich da gern an :wink: , spart versandkosten...

Thomas
Gruß
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von worldofmaya »

@niggo: das Governor Problem kann man hier im Forum in der Rex Ecke nachlesen. Ich glaub auf helifreak oder bei Runryder gab es einige Threads das die Z-Power Motoren nicht gut mit dem Regler laufen. Keine Ahnung was da von der Technik dahinter steckt. Im Regler Modus soll man angeblich (in nicht Jazz Reglern) Strom sparen können. Ich hab davon nicht wirklich was gemerkt. Hab mit Logger eine Kurve erflogen (13 Punkt hat meine 9z). Hat nicht so schlecht ausgesehen... aber wie gesagt Flugzeit ist deswegen auch nicht besser geworden.
@Thomasmy: werd drann denken, wird aber wohl nicht so schnell passieren. Hab gerade auf Alu ungebaut, Umstieg auf 6s kommt auch noch und Jive steht auch in der Warteliste, die wird immer länger :)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19

Beitrag von Timmey »

niggo hat geschrieben:Flying-Hobby empfiehlt ja sogar den Z-20 1700KV für den Hurri. Was meint Ihr? Preislich ist da ja fast kein Unterschied zum Z-20 mit 1470KV.
Das kommt drauf an was du für ein Setup fliegen willst, der Wirkungsgrad ist bei jedem Motor an einer anderen Stelle.

- Z20 KV980 extrem sparsam, maximale Drehzahl sollte aber nicht höher als 1900RPM sein. Maximum 1000Watt Leistung sprich ca. 50A Peak
- Z20 KV1470 sehr sparsam, maximale Drehzahl um die 2200RPM. Maximum 1300 Watt Leistung, Peaks von ca. 65A
- Z20 KV1700 sparsam, maximale Drehzahl um die 2400RPM. Maximum 1500 Watt Leistung, Peaks von ca. 75A

Wenn du also wirklich nicht höher als 1900RPM gehen willst, dann ist der Z20 KV980 in diesem Bereich am effektivsten.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#20

Beitrag von gostoso »

Hallo Niggo,

Ich fliege den Z 20 KV 980 mit Originalübersetzung, dem 13 er Ritzel, mit 2x3S 3300 mAh-Lipos und dem 100 A Alignregler im Stellermodus.

Werde mal nach Timmeys Empfehlung das 14 er Ritzel testen.

Im Log hatte ich es mit der Flugzeit übertrieben,hätte nach 10 Min. landen müssen (Spannungsabfall).Mein Flugstil war Rundflug mit 3 Loops.

Gruss Pedro
Dateianhänge
2x3S Aplus 3300 mAh
2x3S Aplus 3300 mAh
APLUS 3300 mAh 22 C.gif (51.3 KiB) 160 mal betrachtet
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#21

Beitrag von niggo »

@ Timmey:

Da ich keinen Drehzahlmesser habe, weiß ich gar nicht, wie hoch mein Drehzahlbereich eingestellt ist. Bin gestern noch mal mit dem Hurri geflogen und schon nach einem Akkusatz war der Motor so heiß, dass man ihn nicht mehr richtig anfassen konnte. Die Motoren meiner anderen Helis werden mit Abstand nicht so heiß. Auch ESC und Akkus waren "gut" warm.


@ gostoso:

10 Minuten Flugzeit. Puh, nach nicht mal 6 Minuten gehen in meine 3200er Kokams (2 x 6S) schon fast 3100 mAh rein.



@ alle: Wenn ich das jetzt vergleiche, setzt der Gaui anscheinend zuviel Strom in Wärme statt in Leistung um. Würden der 20er Freilauf und/oder das 60er Hauptzahnrad (habe ich hier rumliegen aber noch nicht verbaut) da schon eine Verbesserung bringen?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#22

Beitrag von Timmey »

niggo hat geschrieben:@ Timmey:

Da ich keinen Drehzahlmesser habe, weiß ich gar nicht, wie hoch mein Drehzahlbereich eingestellt ist. Bin gestern noch mal mit dem Hurri geflogen und schon nach einem Akkusatz war der Motor so heiß, dass man ihn nicht mehr richtig anfassen konnte. Die Motoren meiner anderen Helis werden mit Abstand nicht so heiß. Auch ESC und Akkus waren "gut" warm.
Mein Z-POWER 1700 bleibt ziemlich kühl, nicht wärmer als 30Grad. Akkus werden sehr warm aber nicht heiss.
niggo hat geschrieben: @ alle: Wenn ich das jetzt vergleiche, setzt der Gaui anscheinend zuviel Strom in Wärme statt in Leistung um. Würden der 20er Freilauf und/oder das 60er Hauptzahnrad (habe ich hier rumliegen aber noch nicht verbaut) da schon eine Verbesserung bringen?
Richtig erkannt, der GAUI hat einen scheiss Wirkungsgrad. Mit dem 20iger Freilauf bekommst du MEHR Drehzahl. Mit einem größeren Zahnrad wird die Drehzahl kleiner, mit nem 60iger wirst du nicht hinkommen. Wenn dann das 50iger nehmen. Inwiefern man da was optimieren kann weiss ich allerdings nicht. Für mich haben sich die Z-Power Motoren bewährt und dabei werde ich auch erstmal bleiben. Evtl. sind die neuen Scorpion Motoren noch was aber das Testen überlasse ich diesmal jemand anderem.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“