Welche Konfig für jazz 80??

arnd.13

#16 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von arnd.13 »

Hallo,

meiner Meinung nach ist dieser ganze Hype bzgl. externes BEC in Verbindung mit den Jazz Reglern viel zu übertrieben.

Warum alles so kompliziert machen???

2. LiPo, zusätzliches BEC usw. :( ... Das könnten alles zusätzliche Fehlerquellen sein !!!

Ich fliege seit Anfang an mit einem Stützakku (4 Zellen, hochstromfähig) welcher parallel auf den Empfänger gesteckt ist.

Es soll doch nur ein eventueller Ausfall des Jazz-internen BEC's abgepuffert werden um noch einigermaßen "landen" zu können.

Ein Ausfall habe ich aber nur bei einem defekten/leeren Antriebsakku (da hilft auch kein zusätzliches BEC) oder Überlastung.
Zum Thema Überlastung sollte man sich erst einmal darüber im Klaren werden wieviel Strom die Komponenten ziehen. Das sollte
nicht höher liegen als vom BEC des Jazz geliefert werden kann. Das ist auch der Grund warum Kontronik in der Anleitung einen
Stützakku empfiehlt (Pufferung der Stromspitzen, welche dann über den Spezifikationen des Jazz liegen).

Den Stützakku mit einem Schalter versehen und schon hat man auch eine "Einstell"-Stromversorgung

Meine klare Empfehlung --> Stützakku und gut :P

Gruß Arnd
lumi

#17 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

arnd.kruse hat geschrieben:Es soll doch nur ein eventueller Ausfall des Jazz-internen BEC's abgepuffert werden um noch einigermaßen "landen" zu können.
Hallo Arnd ;)

sorry.. die Aussage ist schlichtweg falsch :roll:

Warum?
..lese am besten im Forum oder frage bei Kontronik nach ;)

Gruß

Wendy
arnd.13

#18 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von arnd.13 »

Hallo Wendy,

da habe ich mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.

Laut Kontronik aus Sicherheitsgründen, ja klar.

Ein Stütz- / Pufferakku parallel zum BEC des Jazz sorgt doch für Sicherheit. Wenn durch extreme Flugmanöver mehr
Strom gezogen wird, als der Jazz über das BEC liefern kann (Spezifikationen!!), muss der Stützakku herhalten. Dadurch
wird das BEC des Jazz nicht überlastet und es kommt nicht zum Ausfall.

In einem Punkt gebe ich Dir Recht. Wenn von Anfang an klar ist das der "Standard"-Stromverbrauch der Elektronik über den
Spezifikationen des Jazz BEC liegt, dann sollte man mit einem externen BEC arbeiten.

Meiner Meinung nach dürfte aber für die meisten Fälle das BEC und ein Stütz- / Pufferakku ausreichend sein.

Gruß Arnd
lumi

#19 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

arnd.kruse hat geschrieben: Ein Stütz- / Pufferakku parallel zum BEC des Jazz sorgt doch für Sicherheit. Wenn durch extreme Flugmanöver mehr
Strom gezogen wird, als der Jazz über das BEC liefern kann (Spezifikationen!!), muss der Stützakku herhalten. Dadurch
wird das BEC des Jazz nicht überlastet und es kommt nicht zum Ausfall.
Richtig ;)
In einem Punkt gebe ich Dir Recht. Wenn von Anfang an klar ist das der "Standard"-Stromverbrauch der Elektronik über den
Spezifikationen des Jazz BEC liegt, dann sollte man mit einem externen BEC arbeiten.
..auch richtig ..auf alle Fälle bei allem, was mehr als 1m Rotorkreis hat und über weiches Schweben und Rundflug hinaus geht.

..warum nicht gleich so.. immer daran denken, es lesen hier noch mehr mit ;)

Gruß Wendy

ps. wo wohnst Du in Barmbek ?
arnd.13

#20 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von arnd.13 »

Hi Wendy,

dann passt das jetzt doch :D

Ich wohne in der Grovestrasse, Nähe Alster-City, und nutze für zwischendurch die Wiese bei der Alstercity.

Wo fliegst Du in Hamburg oder fährst Du jedesmal auf's Land :roll:

Gruß Arnd
lumi

#21 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

arnd.kruse hat geschrieben:Hi Wendy,

dann passt das jetzt doch :D

Ich wohne in der Grovestrasse, Nähe Alster-City, und nutze für zwischendurch die Wiese bei der Alstercity.

Wo fliegst Du in Hamburg oder fährst Du jedesmal auf's Land :roll:

Gruß Arnd

Ich bin nach Kiel gezogen, wohne hier auf dem Land :mrgreen:

Aufgewachsen bin ich in Fuhlsbüttel/Barmbek Nord. In der Nähe vom Schachcafe(Bahnhof Rübenkamp)

Liebe Grüße

Wendy
arnd.13

#22 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von arnd.13 »

Ich Depp,

steht ja in der Signatur.. :oops:

Schönen Abend noch...
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#23 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Wollte mal keinen neuen Thread aufmachen.

Ich benutze ja nen 4Zeller Stützakku (1100 GP) mit dem Jazz zusammen. Funktioniert bisher auch wunderbar. Aber ich lese immer wieder, das es auch möglich ist, ihn für Einstellarbeiten ohne Flugakku zu nutzen.
Das funzt bei mir so nicht wirklich. Ca 10 sek geht das ganze... sobald ich mal rühre, verabschiedet sich der Akku relativ schnell. Normal ? Denke mal das die Servos + Gyro zuviel ziehen.
Bekomme heute eh meine Gemini Weiche... wollts aber nur mal zum Verständnis wissen. :oops:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von ER Corvulus »

Dann ist der Stützakku platt.
ein 1100er als reine RX-Stromversorgung sollte schon deutlich über 2 Flüge funktionieren.

Kannst versuchen, ihn zu reanimiren ( 2x hintereinander entladen mit 100mA, laden mit 100mAh 12h, dann entladen mit 0,5A, laden mit 0,5A) und schauen, was dann rausgeht bei 1A..

Im Zweifelsfall ist ein neuer Akku deutlich billiger als ein "kleiner" Absturz.. könnte ja auch sonst mal was passieren...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#25 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von Kalle75 »

Danke für den Tip...

Hab grad mal mit 0,5A geladen und es gingen 1230 mAh rein :shock:
War definitiv nich ganz voll :oops:
Stand aber auch ne ganze Weile nun.

AAAAber mein Servogetriebeplastezahnrad ist heut gekommen.
Habs eingebaut und mit dem vollen Akku getestet. Geht einwandfrei.
Werd das Servo nachher wieder einbauen und dann mal das ganze System mit dem Akku testen. :wink:

Endlich wieder fliegen :mrgreen: *Entzugserscheinungabbau*

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“