Mein erster Crash 600 Nitro

Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#16 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von WalsumerA3 »

cbrkuh hat geschrieben:
Na, Du hast also in der Senkrechte 4 Mal den T-Rex 360Grad gedreht!? Hut ab!! Ich bin erst bei den 540Grad und kann dann wenigstens mit der Schnauze voran nach unten....

Mein Beileid mit dem Crash!
ja, wobei ich mehr 2-3 mal schaff als 4 mal, aber ich glaube das lasse ich jetzt erstmal, der kommt dem boden dann doch schon heftig schnell nahe, und dabei hatte er sich wohl auf dem rücken gelegt.... tja....
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#17 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Günu »

Hey Leute

Ich bin schlecht drauf! Komme grad vom fliegen...draussen war perfektes Wetter, nicht ein Lüftlein! ersten Tank mit dem Nitro geflogen, wunderschön! dann ein Akku mit dem Mini Titan, der war wegen der neuen Tuningpaddel voll agressiv, cool.
Dann den Nitro wieder: ca 6m Höhe, zweimal bewusst ordentliche Nickstösse nach vorne gegeben (zum bewundern wie heftig er reagiert), dann einen Nickstoss nach hinten, und dann noch einen zweiten UND bei dem stellt sich der Heli senrecht auf und kommt auf uns zu. Ich sofort gegengesteuert und gemerkt da reagiert nicht mehr alles. Sofort Motor aus und....boooom....voll in den Rasen...mist

Schadenbilanz nach dem ersten Augenschein: Hauptrotorblätter, Landegestell, Nickservo hat Karies, Paddelstange. Wird wohl noch mehr geben.
Erstaunlich: Das Heckrohr hat keine Schramme...

Anbei noch zwei Fotos die die Kraft der Rotorblätter zeigen....


Marc
Dateianhänge
Ca. 3 cm tief, ansonsten kein Kommentar!
Ca. 3 cm tief, ansonsten kein Kommentar!
24082008(001).jpg (509.33 KiB) 554 mal betrachtet
Ca 5 cm tief! Da kannste mit der Hand gleich reinfassen!
Ca 5 cm tief! Da kannste mit der Hand gleich reinfassen!
24082008.jpg (372.18 KiB) 553 mal betrachtet
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von helijonas »

:shock: :shock:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#19 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Günu »

Nach kurzen Check-Up mit grosser warscheinlichkeit Absturtzursache gefunden: Der Servosstecker vom Nickservo war am Empfänger sehr verdächtig locker, kurz angefasst und schon was er draussen!

Wegen so nem Scheiss muss ich nun wieder in die Tasche greiffen....

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von helijonas »

sicher das es nicht doch pilotenfehler war ?
er hätte dann ja wenigstens über roll reagieren müssen.
es sei denn es war halt ein hold
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#21 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Günu »

ne auf roll is schon was gekommen, aber das ging so schnell....janu, jetzt nutzt es auch nichts mehr. Reparieren und fliegen.

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#22 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von helijonas »

Günu hat geschrieben:Reparieren und fliegen.

Marc
der ewige kreislauf... :D
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#23 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von WalsumerA3 »

so ganz großes problem...

wollte heut zum ersten mal fliegen gehen, aber mein heli ist nen Brummkreisel, er dreht sich immer mit dem Heck nach rechts weg ( gegen Uhrzeigersinn ) steuere ich stark nach, dreht er sich heftigst nach links weg ( Uhrzeigersinn ).... heckrotor ist richtig montiert, laufrichtung stimmt auch, kreisel einstellungen stimmen auch alle...

war nun 2 std. am platz, habe es aber nicht hinbekommen... im stand funktionert der GY611 auch gut, aber sobal drehzahl dabei kommt kann er das heck nicht halten, und dreht sich erst nach rechts weg, und wenn ich gegen steuer, dann schlagartig nach links weg...


Hilfe was kann das noch sein?? das bls251 hat ein neues getriebe bekommen... meint ihr das es trotzdem kaputt sein kann?? Ich hoffe mal das der gy611 nichts abbekommen hat...

wenn ich das servo horn festhalte und am steuerknüppel drücke, merke ich das das Servo aber gut kraft hat, und auch net überspringt ect...


ich bitte um eure hilfe, ich weiß net mehr weiter....

P.S. passiert im Norm und AVCS modus.... beide mit 38% empfindlichkeit was beim 611er hoch ist, so bin ich immer geflogen...


Gruß Sven
_____________________________
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#24 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Touretti »

Dreht sich der Heckrotor richtig herum? Riemen richtig verdreht beim einbauen? Daran lag es bei mir einmal... :roll:


*Edit* Liegt es nicht...habs überlesen, sry.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von 3d »

Ca. 3 cm tief, ansonsten kein Kommentar!
das ist ja nix.
kommt ja grad mal unter die zweite hautschicht.
:wink:
TDR
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#26 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Günu »

ne ich denke wenn dich ein volldrehender 50er Heli erwischt siehste alt aus....
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#27 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von tracer »

WalsumerA3 hat geschrieben:und dreht sich erst nach rechts weg, und wenn ich gegen steuer, dann schlagartig nach links weg...
Wirkrichtung falschrum?

Sorry, es gibt so viele tolle Anleitungen, aber für die bin ich zu doof :)

Je nach Heli muss die Stange schieben oder ziehen um positiv zu pitchen ...

Ich mach es ganz einfach:

Am Heckservo das Servo auf neutral, dann den Servohebel auf 90°.
An der Heckbrücke den Arm zu Steuerstange auch auf 90°, wie viel Pitch dann anliegt, ist mir egal, der Hersteller wird sich was bei gedacht haben.
Mittels Limiter den Maximalweg (je nach Gyro in beide Richtungen) einstellen.

Dann mit einer linearen Gas/Pitchkurve etwas Drehzahl ins System bringen.
Dann mal Gier testen, dreht er richtig rum, ist ok, wenn nicht, im Sender Gier invertieren.

Danach mehr Drehzahl geben, macht er Anstalten zum Brummkreisel, Wirkrichtung im Gyro invertieren.

Das wars.
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#28 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von WalsumerA3 »

habe das heck soweit richtig eingestellt, das komische ist ja, das er in beiden richtungen einen brummkreisel macht.... verstehe die welt nicht mehr.. vielleicht mache ich heut mal ein kurzes video davon...

kurze frage: habe hier noch nen 3152 von der Taumelscheibe liegen, wollte das mal probeweise am 611er dranhängen, wie kann ich da den Neutralimpuls verändern? da gibts doch so nen unter menü oder?
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#29 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von Touretti »

Geht glaube ich nicht, hab zumindest nix in der Anleitung darüber gefunden.

Kannste mal bitte ein Bild vom Hubi nach der Reparatur machen?
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
WalsumerA3
Beiträge: 648
Registriert: 02.03.2008 22:23:29
Wohnort: Duisburg

#30 Re: Mein erster Crash 600 Nitro

Beitrag von WalsumerA3 »

ja, ein bild kann ich nachher mal machen, werde jetzt mein Gas servo 9254 an den 611er hängen, und den neutralimpuls ändern, mal schauen ob es dann wieder funktioniert, mache das 3152 dann solange ans gas... werde dann mal berichten.... wirkrichtung überprüfe ich aber auch nochmal..... gier knüppel links, schiebehülse nach rechts..... drehe ich den heli nach links ( gegen uhrzeigersinn ) muß die schiebehülse nach innen laufen oder?
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“