Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von Tueftler »

Basti 205 hat geschrieben:Kann man damit dicke 4mm² Kokamtampen Löten?
Ich hab grad mal 2 2,5er Kabel verbunden - ging ohne Probleme. Weiß aber nicht ob das für 4mm noch reicht.... Könnte ich mir schon vorstellen.
Hab keine 4mm Kabel hier, sonst würd ich's testen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#17 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von RedBull »

Basti 205 hat geschrieben:Mit welcher Elektroleistung ist er zu vergleichen? 40W Lötkolben?
Ich denke wesentlich höher, der produziert auf "Vollgas" :D anständig Temperatur, auch große Lötstellen an Platinen von Lipopacks sind kein Problem!
Beim Löten muss man den schon stark drosseln damit er nicht zu heiß ist!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#18 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von polo16vcc »

...ja mit meinem geht das ohne Probs mit dem 4er Kabel.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von Tueftler »

Martin, du kannst auch mit nem 40W Lötkoblen ordentlich Temperatur aufbringen.... die Frage ist nur wie viel Energie dahinter steckt.... das Aufheizen auf die Temp ist kein Problem. Aber die Temp wird ja über das zu lötende Bauteil abgeführt. Da muss also schnell genug Leistung nachkommen.
Hitze ist nicht alles. Mal sehen was das Teil so im Langzeiteinsatz bringt. In Schmoldow wird extremlöten gemacht :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#20 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von RedBull »

Basti 205 hat geschrieben:Kann man damit dicke 4mm² Kokamtampen Löten?
Die Lötspitze ist sehr zart, aber ich denke es geht! Ich ahbe ja bei meinen H5 2100er Kokams die Kabel gegen dünnere getauscht und das ging ohne Probleme obwohl die Lötstellen an den Platinen der Lipos doch sehr fett sind!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#21 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von RedBull »

Tueftler hat geschrieben:Da muss also schnell genug Leistung nachkommen.
Die Leistung kommt auch nach, das Ding kühlt auch ewig nicht aus :?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#22 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von larshgw »

extrem löting :bounce:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#23 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von RedBull »

Meine WÜRTH Lötstation hat 60W (hab grad nachgschaut!) aber der Gaslötkolben hat spürbar mehr Leistung!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#24 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von RedBull »

larshgw hat geschrieben:extrem löting :bounce:
Yes !! :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Kurz und knapp: Einen Dremel Versatip hab ich mir gegönnt
Uiiiih, da kannst ja jetzt richtig einen verlöten!! :mrgreen:
Glückwunsch!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#26 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von polo16vcc »

...wireless is eben doch schöner.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von Tueftler »

So... eine Schraube, Stahl, M4 und ein 6mm^2 mussten drann glauben :roll:
Ich denke da sieht man das das eine Lötstelle ist und keine Klebestelle ;)
Dateianhänge
löststelle.jpg
löststelle.jpg (82.18 KiB) 1548 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von tracer »

Ich habe sowas in "Baumarktqualität", keine Probleme mit normalem Feuerzeuggas.
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#29 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von Sundog »

Tueftler hat geschrieben:Aber ich glaube das da grad einige ne andere Vorstellung vom Gaslötkolben haben, als der Versatip einer ist ;)
War halt ein Spontankauf. Denke auch nicht das der mit 39 Euro inkl. 6 Spitzen/Düsen usw. zu teuer war ;)
Na ich hab von einer Woche bei MaxBahr für das Teil 25 Euro bezahlt....
Bin aber auch sehr zufrieden. Meine Ersa-Lötkolben ist im Schrank eingemottet worden...
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#30 Re: Gaslötkolben - was habt ihr zu empfehlen und welches Gas?

Beitrag von Agrumi »

Tueftler hat geschrieben:Habt ihr auch Gaslötkolben? Welche Erfahrung habt ihr? Welche Tips? Welches Gas nehmt ihr?
Laut Anleitung soll man nur hochreines Butan nehmen.....
moin,

ich hab son teil von Weller und bin sehr zufrieden damit.ist genau das richtige für unterwegs,hat ne wechselspitze und einen recht großen tank. :P
es gibt von weller auch passendes ,reines Butan Gas. :wink:
Dateianhänge
IMG_1302.JPG
IMG_1302.JPG (158.94 KiB) 1514 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“