Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#16 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

TheManFromMoon hat geschrieben:und das geilste daran ist das BEC!
Sorry, wenn das etwas provokant klingt: aber andere, und vor allem solche, die keine Kontronik-Vertriebe sind, sehen das wohl, deren Schilderungen nach, etwas anders.... :oops: :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#17 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

von dem her hat der PJ durchaus noch was sinnvolles.... :)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#18 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Sorry, wenn das etwas provokant klingt: aber andere, und vor allem solche, die keine Kontronik-Vertriebe sind, sehen das wohl, deren Schilderungen nach, etwas anders....
Moin,

ich schreibe in diesem Forum aus meinen eigenen Erfahrungen.
Ich würde auch einen Jive fliegen wenn ich sie nicht selbst verkaufen würde.
Ob jemand bei mir oder sonst wo einen Regler kauft oder nicht ist mir völlig schnuppe.
Wenn jamend bei mir einen anderen Regler kaufen will dann beliefere ich ihn auch gerne damit, kein Problem.
Meine Aussagen und Beiträge haben rein garnichts mit Marketing zu tun. Ich bin 99% ModellFLIEGER, ModellBAUER, ModellKONSTRUKTEUR und nebenbei noch 1% Onlineshop. Wenn jemand bei mir nicht kauft bin ich nicht böse drum, dann habe ich mehr Zeit Spass an meinem Hobby zu haben.
Ein Forum ist meiner Meinung nach in erster Linie dazu da Erfahrungen auszutauschen. Wen meine Erfahrungen nicht interessieren der kann sie ja gerne ausblenden.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

Hallo Chris,

finde Deine Beiträge auch interessant und freue mich auch über ehrlichen Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Leider taucht bei mir bei solchen Sätzen (wie: ein Produkt ist "geil"), ohne irgendwelche näheren Erläuterungen, der Eindruck auf, es solle etwas beworben oder absichtlich besonders häufig erwähnt werden...

Daran habe ich mich gestört. (keinesfalls an Deinen Beitragen; ich respektiere Deine Beiträge und lese sie auch gerne mit!)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#20 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

@meinen Namensvetter Christian:
Leider taucht bei mir bei solchen Sätzen (wie: ein Produkt ist "geil"), ohne irgendwelche näheren Erläuterungen, der Eindruck auf, es solle etwas beworben oder absichtlich besonders häufig erwähnt werden...

Daran habe ich mich gestört. (keinesfalls an Deinen Beitragen; ich respektiere Deine Beiträge und lese sie auch gerne mit!)
Wie drückst du dich denn aus wenn du ein Produkt als Anwender einsetzt, welches ohne wenn und aber perfekt funktioniert?
Zudem noch wenn man Erfahrungen von anderen mit anderen Produkten liest die immer wieder Probleme haben?

Ich finde das Wort "geil" da schon angebracht.
Welcher Name da drauf steht und wo man das kauft ist doch völlig wertfrei dabei. Ich könnte ja auch schreiben "roter Regler von deutscher Firma".

Naja, wie auch immer. Es ist nicht leicht sich im Forum so auszudrücken, das der Leser das auch so versteht wie es gemeint ist. Da hab ich persönlich schon immer große Probleme mit gehabt.
Wer mich aber per email, Telefon oder besser persönlich kennt, der weiss das ich in echt ganz anders bin als wie es im Forum immer wieder rüberkommt. Ich bin halt ein untalentierter Schreiber. (geb ich ja auch zu)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:Wer mich aber per email, Telefon oder besser persönlich kennt, der weiss das ich in echt ganz anders bin als wie es im Forum immer wieder rüberkommt.
Yap :-)
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#22 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

@Chris:
Ok, habs verstanden, hab mich auch nicht an der Wortwahl gestört, wenn das so rübergekommen ist.

Habe selber auch von den roten Reglern (allerdings Jazz) welche im Einsatz, die ich auch empfehlen kann, sie aber trotzdem nicht dauernd hervorhebe/erwähne. :wink: Das hatte ich gemeint.
Will das aber jetzt nicht weiter unnötig breittreten...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#23 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von flyingdutchman »

@brenner
Schau mal HIER ... ein gebrauchter PowerJazz zum Preis eines 80-er ... :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#24 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Schau mal HIER ... ein gebrauchter PowerJazz zum Preis eines 80-er ...
Ganz ehrlich?
Ich würde den Jive für alles bis 12s bevorzugen!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#25 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

So,

lang ist her. Den Jive 80+ HV habe ich jetzt seit 10 Flügen. Dabei waren 2x acht mal blinken Komplettabschaltungen und eine Drehzahl-Drosselung :evil:

Jetzt versuch ich es wohl doch mit dem PowerJazz. Schade das er kein BEC hat.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#26 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von heliminator »

Stefan, welcher Motor?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#27 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Alles ktuell in meiner Signatur :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#28 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,
lang ist her. Den Jive 80+ HV habe ich jetzt seit 10 Flügen. Dabei waren 2x acht mal blinken Komplettabschaltungen und eine Drehzahl-Drosselung

Jetzt versuch ich es wohl doch mit dem PowerJazz. Schade das er kein BEC hat.
Vergiss den Power Jazz! Viel zu schwer und wegen des fehlenden BECs unsinnig!

Ich fliege den Jive 80+ HV im T-Rex 600 und im T-Rex 700 mit bis zu 150A Peaks und Leistungen bis zu 5,9kW.
Deswegen kann ich dir versichern das dein Problem mit Sicherheit nicht am Regler liegt!
Bevor du jetzt Unmengen an Geld investierst um den Fehler an der falschen Stelle zu suchen würde ich an deiner Stelle anders vorgehen!

Welche Softwareversion hat dein Jive? Nagelneu? Denn sollte handschriftlich xx5 draufgeschrieben sein (die beiden ersten Ziffern sind das codierte Herstellungsdatum, die Zahl danach ist die Softwareversion)

Der Jive hat umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen.
Sollte ein Setup schlecht ausgelegt sein, wird der Jive dies wahrscheinlich erkennen und schaltet mit Fehlercode ab.

8x blinken bedeutet :
Der Jive schaltet seinen Hardwareschutz bei 240A Plus ein und wenn man zu viel Pitch oder eine zu harte Untersetzung hat. (Info von Kontronik)

Diese Erkennung das der Power Jazz nicht.
Wenn du den Power Jazz anstelle des Jives verbaust, dann kann es durchaus sein das dir der Power Jazz, der Motor oder der Akku wegen Belastungen abrauchen wird. (das ist schon zig mal passiert!!!!)

Ich will dich hier wirklich nur warnen und vor finanziellem Schaden warnen!

Ich vermute das Problem mit höchster Wahrscheinlichkeit im Motor! Ich würde auch keinen Formel 1 Motor von einem Chinesen kaufen.
Oder alternativ besteht auch noch die Möglichkeit das die Übersetzung falsch ausgelegt ist.
Bitte nur einmal für mich zum nachrechnen:
Der Motor hat wohl 1220 U/min/V, richtig?
Wieviele Zellen fliegst du?
Welche Drehzahl fliegst du?
Welches Motorritzel setzt du ein?

Viele Grüße
Chris (der hier wirklich nur helfen will)
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#29 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von brenner »

Hallo Chris,

danke für die ausführliche Antwort, alle Werte findest du in dem Link in der Signatur oder hier direkt im Flugschreiber: http://alltagswiki.de/wiki/index.php/Fl ... ex_600_ESP

Komponenten sind unter "Komponentenset"



Regler ist nicht nagelneu, er hat den Stand 4i8.

Also das das Setup schlecht ist, will ich nicht sagen. Die ersten 66 Flüge mit dem Alignregler waren top. Der Alignregler hat 135A mitgemacht. Ich habe den Jive gestern, wo er dann einmal funktionierte, belastet (siehe loganhang). Also auch er macht bei meinen Setup auch alles mit, mit identischen Spitzenströmen.


Achja, die erste ABschaltung war laut Log bei 60A (da hab ich 50% Öffnung getestet) und gestern bei 90A (70% Öffnung).


Ich denke der Motor ist ok, auch wenn er ständig überlastet wird. Einer meiner Fliegerkollegen fliegt die selbe Kombi nur mit YGE Regler und hatte noch nie dieser Probleme und ich, wie geschrieben, mit dem ALignregler auch nicht.

WIe geschrieben, details findest du bei den Link und ich bin gespannt auf deine Antwort.

Muss jetzt erstmal weg zum einkaufen.
Dateianhänge
Jive unter Last bis zum abregeln
Jive unter Last bis zum abregeln
jive-last.jpg (237.44 KiB) 183 mal betrachtet
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#30 Re: Reglerfrage - Kontronik PowerJazz sinnvoll?

Beitrag von TheManFromMoon »

Regler ist nicht nagelneu, er hat den Stand 4i8.
Das kann kein Jive sein, oder du hast einen Dreher drin.
Beim Jive ist 5 aktuell. Müsste also z.B. 4i5 sein.
Oder bei einem Zahlendreher 8i4, das wäre dann Softwareversion 4.

Ist das ein Jazz?
Da wäre 8 aktuell und dann würde das passen.

Ritzel habe ich rausgefunden: 15 Zähne
Der 650L hat 1220 U/min/V
Akku? Hab ich nicht gefunden, ich gehe mal von 6s aus.

Es ist immer sehr schwierig mit falschen oder ungenügenden Angaben zu helfen.

6x3,3x1220x15/170=2130 U/min
Wie ich in deinem Diagramm sehe fliegst du bei rund 2100 U/Min.
Die Übersetzung passt also genau. Prima, hier is kein Problem.

Nun sehe ich im Diagram Peaks bis 130A.
Leider kann ich nicht sehen wie weit die Spannung einbricht, ich gehe mal wieder von meinen 3,3V/Z aus.
Wenn die Spannung deutlich stärker einbrechen sollte, dann sind die Akkus dafür nicht stark genug.
130x6x3,3=2574Watt.

2574Watt Peaks sind schon ziemlich heftig für einen 600er mit 6s.
Ich weiss nicht ob schonmal jemand einen 650L bei 130A vermessen hat, ich mutmaße mal das der Motor dort nur noch einen sehr geringen Wirkungsgrad hat, dieser wird weit unter 80% liegen, wahrscheinlich auch noch unter 70%, aber das ist nur ins blaue geschossen.

Fazit: 6s bei 2,5kw Peaks ist nicht gesund.
Wie gesagt, ich fliege den Jive bis 150A 5900Watt Peaks und der schaltet nicht ab. Der Jive 80+ HV würde deine 130A 2,5kW 100%ig mitmachen.

Wenn der Jive tatsächlich Software 4 hat, würde ich ihn auf Software 5 updaten lassen.
Wenn es ein Jazz dann ist der nicht für 130A ausgelegt. Das is klar das der abschalten würde.

Mach bloß nicht den Fehler und hol dir einen Power Jazz, das ist 100% der falsche Weg!
Auf jeden Fall macht der Motor den Ärger!

Nun weiss ich nicht wie dein Flugstil ist?
3D, Kunstflug oder Anfänger?
3D: 6s ist zu wenig für ein gesundes Setup mit einem 600er. Da wirst du keinen Spass mit haben. Besser 8s oder 10s.
Kunstflug: Keine Ahnung wieviel Pitch du fliegst, aber mit 1-2° weniger biste besser bedient.
Anfänger: 2-3° weniger Pitch und fliegen lernen und keine Pitch-Pumping Versuche machen :| Kein Anfänger braucht 2,5kW im 600er, da reichen maximal 1,5kW

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Wenn ich weiterhelfen kann, gerne jederzeit!

Viele Grüße
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“