heikom hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ich denke, die Hautprobleme beim Rexfliegen sind . . .
1.) Der Spurlauf
Ich habe festgestellt, dass ein vernünftiger Spurlauf beim Rex fast nur mit den SAB-Blättern hinzukriegen ist. Beim X-400 hatte ich dieses Problem nicht so extrem. Würde beim Rex mal gerne härtere Dämpfungsgummis versuchen, ich weiß aber nicht, wo man die bekommt...
2.) Vibrationen
Ich habe festgestellt, dass stärkere Vibs insbesondere den Kreisel negativ beeinflussen. Also, stellt man die Empfindlichkeit niedriger ein und schon wird das Flugverhalten wieder "schwammiger". Auch ist kein sauberes "Einrasten" mehr möglich. Habe nach langem Wurschteln hinbekommen, dass ich beim Rex CDE mit 65% Empfindlichkeit im HH beim gy401 fliegen kann. Kommt aber noch lange nicht an den Logo heran (kaum Vibs - Servo 9254) - da fliege ich mit 90%. Das ist wirklich optimal, der liegt dann wie Brett!
....
Hi,
kann ich nicht bestätigen.
Wer bei dem Minitreffen Süd dabei war, hat gesehen, dass der Spurlauf mit den Holzis 1A einzustellen ist. Im Gegensatz zum Eco bleibt der auch, wie eingestellt.
Vibrationen habe ich keine. Ich habe auch nichts wuchten müssen. Hat alles auf Anhieb gepasst.
Cu
Harald