dann muss ich nochmal ran....


ist mir auch vorhin auf dem Foto aufgefallen, das die "nachlaufen" sind.Tomcat hat geschrieben:Hi Andreas,
Ich sehe grade auch Deinem Bild, dass Du nachlaufende Blattanlenkungen hast... ich hab vorlaufende.... iss das jetzt irgendwie besser für scale, oder so??? Von Graupner kenn ich die nachlaufenden und von meinem MT und Hurri kenn ich eben die vorlaufenden...
Was ich nicht machen würde, wenn es auch "elektronisch" geht. Denn durch die Drehung der TS zu den Blattanlenkungen werden die Aerodynamischen Kräfte auf den TS-Mitnehmer als Scherkräfte geleitet. Und dafür ist der sicher nicht konstruiert. Der soll lediglich den TS-Ring "mitnehmen" und nicht die Kräfte der Steuerung übertragen.Tomcat hat geschrieben:mit der Konfiguration haste aber die TS-Drehung mechanisch gelöst.
es geht, könnte besser sein. Aber man kann damit Leben !ER Corvulus hat geschrieben:_So_ stabil wie der aussieht - läuft der denn rund/vibrationsfrei?