moin.... geht das für 10.000 €??

Benutzeravatar
PingPi2k
Beiträge: 67
Registriert: 13.04.2009 20:42:19
Wohnort: Drove ( Kreis Düren )

#16 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von PingPi2k »

Hier was http://www.rent-a-drone.de/technik/ . Die kann man da auch kaufen der Link ist dieser http://www.mdai.de/products/hardware/10/videodrohne/
LRP S8 BX RTR <- Wird zu langweilig !

Spektrum DX7s
Phoenix Flugsimulator
:sign2:
:thumbright: :d: :thumbleft:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#17 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Tueftler »

Ich würde mal sagen es geht NICHT....
wie soll das Gerät wissen "ach ich muss jetzt bisl mehr Roll geben weil jetzt eine Windböe kommt"?
Das Gerät merkt Wind ja erst wenn er da ist, nicht kurz zuvor um das direkt auszugleichen. Außerdem ändert sich dann in dem Fall schon die Neigung.
Glaube nicht das sowas 100% perfektes das keinen Millimeter abweicht möglich ist....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von speedy »

Tueftler hat geschrieben:wie soll das Gerät wissen "ach ich muss jetzt bisl mehr Roll geben weil jetzt eine Windböe kommt"?
Kreisel ? ... was meinst was die Kreisel am Heck machen bzw. die V-Stabi Systeme.
Tueftler hat geschrieben:Das Gerät merkt Wind ja erst wenn er da ist, nicht kurz zuvor um das direkt auszugleichen.
Yep, aber das System kann dann auch kleine Neigungen schon extrem schnell ausgleichen und nicht erst, wenn das Auge das sieht und die Finger reagieren und das Signal dann beim Flieger angekommen ist.


MFG
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von -Didi- »

speedy hat geschrieben:
Yep, aber das System kann dann auch kleine Neigungen schon extrem schnell ausgleichen und nicht erst, wenn das Auge das sieht und die Finger reagieren und das Signal dann beim Flieger angekommen ist.
Daniel kennt doch nur McGyro! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Aeroworker

#20 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Aeroworker »

aaaalso........

Fakt ist, der Typ will auf einer vorher bestimmten "Linie" etwa alle 2 Meter ein Foto vom Gestein eines Gebäudes machen, oder ein Video über die gesamte Strecke.

das mit den "keinen Millimeter Abweichung" darf man, so glaube ich, nicht wirklich wörtlich nehmen.

@didi, du kriegst die 10k wenn du "garantiert" ein brauchbares Fluggerät ablieferst. Bei Abweichung von den Vorgaben ist das Geld zurück zu zahlen, du bekommst dann auch das Gerät zurück.

Da ich nur Vermittler bin und nur die Vorgaben weitergebe, das Ergebnis überreiche, entsteht mir keinerlei Haftung von der fordernden wie der ausführenden Seite.
Wenn Sie damit einverstanden sind unterzeichnen Sie hier ____________________________
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#21 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von RaidRush »

Ganz einfach: Dafür gibt es mit Gyros stabilisierte Kameraplattformen.
Die stabilisieren die Kamera extrem schnell so schnell das man recht wenig Bewegung im System hat.
Auch dazu gibt es diverse Videos bei Microcopter und Co.
yogi149

#22 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von yogi149 »

Hi

die Alternative wäre übrigens ein nicht Aufstiegsgenehmigungspflichtiger Helium Ballon, der über eine Winde die stabilisierte Kameraplattform nach oben bringt.
1 m³ Helium trägt gut ein kg Masse.

Ein für gewerbliche Nutzung benutztes Fluggerät fällt nämlich nicht mehr unter Modelle und braucht als UAV immer eine Aufstiegserlaubnis.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von calli »

@Yogi: Musst Du jetzt mit praktischen durchführbaren Lösungen kommen wenn wir grade über feuchte Fantasien von Modellbauern diskutieren? :P :oops: :twisted:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#24 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Basti 205 »

Mich würde mal interressieren wie man einen 10m³ Heliumbalon bei Winstärke 5 praktisch auf Position halten will :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von -Didi- »

Basti 205 hat geschrieben:Mich würde mal interressieren wie man einen 10m³ Heliumbalon bei Winstärke 5 praktisch auf Position halten will :lol:
Na ja, da kommen wieder die Kreisel ins Spiel! :geek: :clown: :reindeer: :rabbit: :scratch:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
M3LON

#26 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von M3LON »

Ach, mit genug Abspannschnüren geht dat schon :P
*duckundweg*
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#27 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Evo2racer »

Als alter Quadrokopter-Fan kann ich euch wohl dieses Teil hier empfehlen:
Der "Falcon" der Firma Asctec (Ascending Technologies). Das ist meines Wissens nach der Entwickler mit der längsten Erfahrung im Quadro/Oktokopterbau.
Mein X-BL ist auch von Asctec. Allerdings zu wild das Biest!

Hier der Link zum fliegenden Filmstudio:
http://www.asctec.de/main/index.php?id= ... de&cat=pro
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#28 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von glaus »

Naja, nen bischen einfacher betrachtet: der will das ja als alternative zum Kletterer. Das heißt man kommt auch von oben dran. was spricht dagegen ein seil zu spannen (=unempfindlicher gegen Wind), bzw. 2 oder 3 um verdrehungen zu vermeiden, und an einem weitere Seil eine Kameraplatform hochzuziehen? Ist vielleicht Low-Tech, aber funktioniert und ist billig...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Aeroworker

#29 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Aeroworker »

glaus hat geschrieben:Naja, nen bischen einfacher betrachtet: der will das ja als alternative zum Kletterer. Das heißt man kommt auch von oben dran. was spricht dagegen ein seil zu spannen (=unempfindlicher gegen Wind), bzw. 2 oder 3 um verdrehungen zu vermeiden, und an einem weitere Seil eine Kameraplatform hochzuziehen? Ist vielleicht Low-Tech, aber funktioniert und ist billig...
dagegen spricht das der kunde ein "Fluggerät möchte ;)
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#30 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Rundflieger »

Für 10 Kilo kann man da nur gescheit die Nase einklemmen ...

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“