Heckservo BLS251 vs. BLS254

Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von 135erHeli »

Also mein 251 funzt seit über einem Jahr Problemlos an 6V Futaba schreibt zar ins Datenblatt 4,8V aber laut aussage von den Technikern dort sind 6V Problemlos fürs 251.
Und ob man nun das 251 oder das 254 nimmt spielt keine Rolle,klar wird es wieder welche geben die sagen sie würden nen Unterschied merken das sind aber auch die die den Staub in der Luft auf der Haut als 80er Sandpapier spüren.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Sturzflug99

#17 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von Sturzflug99 »

Hat keiner 'nen Vergleich zwischen DS620 und BLS254 ? :cry:
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#18 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

ich fliege das BLS254 am Heck und bin sehr zufrieden. Theoretisch könnte das 251 etwas schneller sein wegen des kürzeren Mittenimpulses, aber auch so lässt sich das 254 mit 333 Hz ansteuern (habe ich so gewählt). Das 254 gibt es auch im Bundle mit dem GY520, also durchaus brauchbar am Heck und auch extra für Heckansteuerung entwickelt. Es kann mit bis zu 6,0 V betrieben werden, ich selbst betreibe es aber mit 5,4 V. Das 251 war allerdings wohl eher am Markt. Da das 254 universeller einsetzbar ist wegen des "normalen" Neutralimpulses, hatte ich mich damals dafür entschieden.

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von echo.zulu »

Doc Heli hat geschrieben:Theoretisch könnte das 251 etwas schneller sein wegen des kürzeren Mittenimpulses, aber auch so lässt sich das 254 mit 333 Hz ansteuern (habe ich so gewählt).
Weshalb sollte das Servo schneller sein? Für das Ansprechverhalten ist doch nur die Ansteuerfrequenz zuständig. Der kürzere Mittenimpuls hat doch nur den Vorteil, dass die Impulse enger gepackt werden können.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#20 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von Doc Heli »

Jup, nicht sauber ausgedrückt: nicht die Stellgeschwindigkeit ist höher, sondern die Reaktionsgeschwindigkeit, da die Impulse noch schneller aufeinander folgen könnten. Das Servo könnte also (theoretisch) noch häufiger mit Impulsen versorgt werden und die Reaktion auf Änderungen wäre schneller. In der Praxis dürfte das kaum ins Gewicht fallen.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von TheManFromMoon »

Jetzt hab ich das 251 drauf....
und warum haste gewechselt?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von echo.zulu »

Doc Heli hat geschrieben:Das Servo könnte also (theoretisch) noch häufiger mit Impulsen versorgt werden und die Reaktion auf Änderungen wäre schneller. In der Praxis dürfte das kaum ins Gewicht fallen.
So ist es und da beide Servos mit dem gleichen Takt angesteuert werden, reduziert sich das ganze auf eine theoretische Millisekunde im Durchschnitt, weil der Servoimpuls um diesen Wert kürzer ist und deshalb vom Servo schneller verarbeitet werden könnte. In der Realität spielt das wohl keine Rolle.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#23 Re: Heckservo BLS251 vs. BLS254

Beitrag von tom550 »

Habe das BLS254 aufm 500er und das Align DS650 aufm 600er.
Kein spürbarer Unterschied feststellbar... :wink:
Ob das BLS wegen seinem brushless Motor länger lebt wird sich in den nächsten Jahren zeigen :) .
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Servos“