450TH Qualität ? Schon wieder hin.
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#17
Hallo MAC,
habe den 450er seit mehr als 100Akkuzyklen verbaut und geflogen. Der Härtetest war letzte woche auf der Hobby Modell und Spiel in Leipzig. Motortemp nie höher als Handwarm...
Also irgendwas musst DU falsch machen. Betreibe den Motor in einem T-REX 450XL HDE mit 13Z und Align Steller 25A. Akkus von TP, FlightPower, KOKAM, MAXAMP und Tanic. Flugzeit immer so um 8min. Kopfdrehzahl Idle Up 1 1850U/min, Idle Up 2 2200 U/min.
habe den 450er seit mehr als 100Akkuzyklen verbaut und geflogen. Der Härtetest war letzte woche auf der Hobby Modell und Spiel in Leipzig. Motortemp nie höher als Handwarm...
Also irgendwas musst DU falsch machen. Betreibe den Motor in einem T-REX 450XL HDE mit 13Z und Align Steller 25A. Akkus von TP, FlightPower, KOKAM, MAXAMP und Tanic. Flugzeit immer so um 8min. Kopfdrehzahl Idle Up 1 1850U/min, Idle Up 2 2200 U/min.
Take the power to the sky!
#18
Hallo,
war auch auf der Messe. Bin auch mal als Schüler geflogen,
leider war nur der rechte Knüppel am Sender aktiv und erlich ich habe nicht gespürt das ich Steuere
Leider ist dann bei der Vorführung dem Robert Sixt der Heli abgeschmiert
sa so aus als ob das Heck mit dem Boden kontakt hatte.
Viele Grüße aus Leipzig Toni
war auch auf der Messe. Bin auch mal als Schüler geflogen,
leider war nur der rechte Knüppel am Sender aktiv und erlich ich habe nicht gespürt das ich Steuere

Leider ist dann bei der Vorführung dem Robert Sixt der Heli abgeschmiert

Viele Grüße aus Leipzig Toni
#20
läuft alles leichtgängig?
ich weiß, ist ne doofe frage, aberbesser auf nummer sicher gehen
ich weiß, ist ne doofe frage, aberbesser auf nummer sicher gehen
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#21
moin mac,MAC hat geschrieben:habe inzwischen Antwort von Rainer.
Ich tippe inzwischen schon stark auf den Beat. Was kann es sonst sein ?
wie chris ja schon angedeutet hat, kann es auch eine falsche übersetzung sein, d.h. das system wird im vollen teillastbereich betrieben und der 450th ist in deinem fall das schwächere glied.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#22
Hi zusammen,
Ich habe den 450TH nun auch!! Und auch einen Beat 40-6-18!
Vorhin nen kurzen Testflug mit viel hin- und herpitchen gemacht und den Motor einfach nicht warm bekommen!
Ich muss sagen, der Motor ist genial! Für das Geld.
Ich bin mal gespannt, ob mein Motor am Beat auch abraucht, im Moment gibts allerdings kein Anzeichen, was darauf deuten kann!!
Ich habe den 450TH nun auch!! Und auch einen Beat 40-6-18!
Vorhin nen kurzen Testflug mit viel hin- und herpitchen gemacht und den Motor einfach nicht warm bekommen!

Ich muss sagen, der Motor ist genial! Für das Geld.
Ich bin mal gespannt, ob mein Motor am Beat auch abraucht, im Moment gibts allerdings kein Anzeichen, was darauf deuten kann!!

- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#26
ausführliche Tests und Umfragen in Warburg haben ergeben, daß meine Übersetzung OK ist, also 13er Ritzel.skysurfer2000 hat geschrieben:wie chris ja schon angedeutet hat, kann es auch eine falsche übersetzung sein, d.h. das system wird im vollen teillastbereich betrieben und der 450th ist in deinem fall das schwächere glied.
Der FP 2200 wird dabei knapp 50° C warm (gemessen), was aber bei diesem Akku normal sein soll. Der neue 1800er von FP bleibt deutlich kühler, wird nur handwarm, hat aber deutlich mehr Power.
Der jetzt verwendete Jazz wird nicht mal spürbar warm, der 450 wird so warm, daß man es gerade fühlen kann, also eigentlich so gut wie gar nicht.
Das aber alles nur beim Fliegen in der Halle. Wenn ich jetzt endlich mal Zeit habe und der Ostwind abflaut kommt erst der Härtetest.
#27
Verstehe ich grad auch nicht!!??Amonius hat folgendes geschrieben:Ist nicht bös gemeint, aber...
Mit was für einer Gleichgültigkeit du einen defekten Heli nochmal fliegst....
Hä? Hier fliegt keiner einen defekten Heli
Gruss
Chris

