Kunststoffgewinde ausgerissen!

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#16 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von torro »

wir ham hier so ne epoxyd-knete.
wenn die ausgehärtet ist kann man da problemlos n gewinde reinschneiden.

ob das mit vorbohren und spax funktioniert weeß´sch hald ned :(
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#17 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von bastiuscha »

Danke..ich weiss, Künstlerisch 1A :mrgreen:

Da kommt man nicht von hinten ran...
Dateianhänge
Gewinde.png
Gewinde.png (252.33 KiB) 508 mal betrachtet
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#18 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von mic1209 »

torro hat geschrieben:wir ham hier so ne epoxyd-knete.
wenn die ausgehärtet ist kann man da problemlos n gewinde reinschneiden.

ob das mit vorbohren und spax funktioniert weeß´sch hald ned :(

Das geht wenn man die Knete da rein stopft, dann die Schraube
rein dreht und gleich wieder raus. Dann aushärten lassen ...
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
MrMaJo
Beiträge: 172
Registriert: 10.01.2007 10:14:22
Wohnort: Bottrop

#19 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von MrMaJo »

So Sachen habe ich immer mit Heißkleber aufgefüllt und trocknen lassen. Dann die Schraube wieder rein. Zur Not, bevor man die Schraube reindreht, mit dünnen Bohrer vorbohren.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#20 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von PeterLustich »

bastiuscha hat geschrieben:Gibt es nicht sowas wie Knete, die hart wird?
Doch, gibt es von Pattex. Ist in einem klaren Plastikröhrchen und besteht aus zwei Komponenten. Ist quase ne Knetmasse die man einfach abschneidet, etwas kneted und dann z.B. in Wandlöcher oder so stopft. Wenn das Zeug ausgehärtet ist ist das Steinhart. Habe ich shcon öfte im Haushalt oder am Auto verwendet. Echt zu empfehlen. Aber wie das jetzt genau heisst weiss ich grad nicht mehr. :roll:

Google sei dank! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#21 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von mic1209 »

PeterLustich hat geschrieben:Aber wie das jetzt genau heisst weiss ich grad nicht mehr. :roll:
http://www.pattex.de/Pattex-Repair-Expr ... 373.0.html
;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#22 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von PeterLustich »

Ich hatte es dann auch noch gefunden und fix nachgetragen. :wink: Trotzdem danke. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#23 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von frankyfly »

es gibt auch so "Hülsen" zum einschrauben, außen Selbstschneidendes Gewinde, innen metrisch, evtl ist das ja das richtige?
an sonnsten evtl. Schraube in Wachs tauchen und dan mit Epoxy+Fasern einkleben, (geht dann durch die Wachsbeschichtung auch wieder raus)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#24 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von bastiuscha »

Danke bis hier hin erstma! :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#25 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von Basti 205 »

Vibratoren sind doch nicht mehr teuer. Gönne deiner Frau doch einfach mal einen neuen. Sie müssen auch nicht immer fleischfarbend sein...

Flitzzzzzz........
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#26 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von Rundflieger »

Also mein Papa würde da jetzt einfach ein Streichhölzchen reinstecken und dann das Holzschräubchen hinterher ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#27 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von bastiuscha »

Basti 205 hat geschrieben:Vibratoren sind doch nicht mehr teuer. Gönne deiner Frau doch einfach mal einen neuen. Sie müssen auch nicht immer fleischfarbend sein...

Flitzzzzzz........

Mensch Basti...gratuliere! Du hast das Bilderrätzel gelöst! Gewonnen haste aber nix ;P
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#28 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von bastiuscha »

Rundflieger hat geschrieben:Also mein Papa würde da jetzt einfach ein Streichhölzchen reinstecken und dann das Holzschräubchen hinterher ...

Gruss Gustav
Was auch gut zu deiner Signatur passt! :lol:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
A.schreiner
Beiträge: 130
Registriert: 26.01.2010 14:14:08
Wohnort: Moosburg a. d. Isar

#29 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von A.schreiner »

also der Vorschlag kam zwar schon, aber ich würde aus Gründen der Festigkeit doch eher Harz reinlaufen lassen. Den Grat der noch drin is drin lassen, damit das Harz sich da schön einnisten kann. Dann aushärten lassen, vorbohren und schraube rein. Das sollte halten.
Alternativ die Frage, warum nicht einfach ne dickere Schraube? auf dem Bild sieht das Loch aus, als wäre da eine ohnehin kleine schraube drin gewesen, weil sehr wenig Grat sichtbar ist?!
Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Alex
MfG
Alex


Trex 500E: GF Chassis, TT-Heck, HT 85MG TS-Servos, Spartan Quark mit 9257, 500M mit YGE 80A V4 Regler
Belt CP V2: wird hier verkauft http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72759 und hier http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=72758
Funke Spektrum DX6i mit AR6200 und Satellit
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#30 Re: Kunststoffgewinde ausgerissen!

Beitrag von bastiuscha »

Das Loch wird nach innen kleiner...am Eingang oben greift die noch nicht. "Eine grössere Schraube" ist gut, dabei darf der Kopf aber nicht grösser werden.
Na ich schau mein Arsenal mal durch. :) danke!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“