POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#16 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Rex-Power »

Naja,
wohl dumm gelaufen -hier-!!
Aber,hättest gleich dabeigeschrieben um welche V. es sich handelt hätte auch einiges erleichter.
Schliesslich macht man sich auch einen Kopf...---wie kann das sein--- oder?!
Auch richtig das dies schon so lange bekannt ist mit der V1 das man -heut- da eigentlich gar nicht mehr drüber nachdenkt,da schon lange behoben.
Auch seltsam das es dir erst nach über einem Jahr aufgefallen ist.
Naja,so bleibt ein Forum auch am leben :mrgreen: :drunken: :drunken:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#17 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von af6767 »

Wir brauchen uns ja darum auch nicht streiten, hier geht es um Erfahrungsaustausch und Hilfegesuche und manchmal um Frust ablassen :-))
Also einfach auch mal ne 5 grade sein lassen.

Zum Thema, ich habe die Version 1.3 und bei mir funktioniert seit den 10s Packs die Sache auch nicht mehr richtig . Eingestellte Ladeleistung von 2C wird nicht umgesetzt(Netzteil hat aber noch genug Reserven).
Einzelne Zellen bleiben bei 4 V stehen wärend die anderen auch nicht sauber auf 4.2 V gebalanced werden oder umgekehrt, eine Zelle rennt auf 4.2 V und die anderen dümpeln auf 4 V rum.
Stundenlanges balancen ist die Folge. Es kann natürlich auch an den beiden neuen SLS 10s Lipos liegen, aber direkt bei beiden Packs, da scheint mir dann doch eher das E1 der Schuldige.
Hab bei dem Ding immer so ein komisches Gefühl, einen UniTest 2 hab ich mir z.B. auch nach einem Ladevorgang abgeschossen. Hab ganz normal den UniTest wie immer geladen, als der Vorgang beendet war, war mein UniTest nicht mehr zu
starten.

Kann alles Zufall sein und ich will das E1 auch nicht schlecht machen, die Informationen und die Bedienung finde ich echt klasse, aber ich schwenke jetzt auch auf ein Schulze um.
Der Preis für einen 10s Lipo liegt bei mindestens gut 200 Euro, da möchte ich keine Zweifel an meinem Lader haben.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Crizz »

hast du mal spaßeshalber den Versuch gemacht, es mit angeschlossenem BID und User-defined-Akku zu probieren ? Ich hab bei mir eigentlich alle Akkus mit bID laufen lassen und kenne die Problematik wie gesagt nicht, da wäre es interessant, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#19 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von schöli »

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ein Kumpel von mir hatte ein ähnliches Problem und da war der Balancer-Anschluss bzw. das Balancer-Verlängerungskabel schuld
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#20 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von af6767 »

Kann ich mal ausprobieren, bis jetzt hab ich alles immer mit BID gemacht.
Balancer-Verlängerungskabel werde ich auch nochmal komplett austauschen. Mal sehen was passiert.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#21 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Batman »

af6767 hat geschrieben: Einzelne Zellen bleiben bei 4 V stehen wärend die anderen auch nicht sauber auf 4.2 V gebalanced werden oder umgekehrt, eine Zelle rennt auf 4.2 V und die anderen dümpeln auf 4 V rum. Stundenlanges balancen ist die Folge.
Das kenn ich auch, hat aber jetzt nicht unbedingt etwas mit dem E1 zu tun.
Das hatte ich schon bei versch. Ladern.
Manchmal hat es geholfen den Ladevorgang abbrechen und neu starten,
manchmal hat es geholfen an den Balancerkabeln etwas zu ruckeln.
Den wahren Grund für das Verhalten kann ich leider nicht nennen.

Am wenigsten traue ich aber diesen komischen Balancersteckern.
Zwischen Lader und Akkus ist bei mir auch noch ein "Adapterboard".
Weis nicht warum die beim E1 2 x 7S Anschluß gemacht haben statt 1 x 14S
Überall Übergangswiederstände, überall Fehlerqellen.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Crizz »

Batman hat geschrieben:Weis nicht warum die beim E1 2 x 7S Anschluß gemacht haben statt 1 x 14S
Überall Übergangswiederstände, überall Fehlerqellen.
Weil es keine 15-pol EHR-Stiftwannen gibt und Akkus ab 8S zweigeteilte Balanceranschlüsse haben ( 2x4s )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ing. Düsentrieb
Beiträge: 162
Registriert: 27.11.2008 12:50:59

#23 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Ing. Düsentrieb »

Ich hab bei mir eigentlich alle Akkus mit bID laufen lassen und kenne die Problematik wie gesagt nicht, da wäre es interessant, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht.
Die Probleme hängen nicht mit BID-Benutzung oder Balancer-Verlängerung zusammen.

Es ist mittlerweile bekannt, dass sehr viele Benutzer auch mit der aktuellen Softwareversion 1.3 exakt die selben Probleme haben, eben dass mehrere (!) Stunden lang gebalanced wird. Das sind keine Einzelerscheinungen mehr! Insofern ist es falsch, wenn hier behauptet wird, mit SW 1.3 seien alle Probleme behoben! Das stimmt einfach nicht!

Mein Tipp: Kauf dir z.B. ein Schulze oder ein Pulsar. Dann hast weniger Kopfschmerzen. Ich hatte zwei E1 (eines davon habe ich noch), ich bin mehr als nur gefrustet von dem vermeintlichen Robbe-Flaggschiff.
Benutzeravatar
MacD
Beiträge: 75
Registriert: 04.03.2009 16:44:20
Wohnort: Santiago de Chile

#24 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von MacD »

Rex-Power hat geschrieben:Naja,
wohl dumm gelaufen -hier-!!
Aber,hättest gleich dabeigeschrieben um welche V. es sich handelt hätte auch einiges erleichter.
Schliesslich macht man sich auch einen Kopf...---wie kann das sein--- oder?!
Auch richtig das dies schon so lange bekannt ist mit der V1 das man -heut- da eigentlich gar nicht mehr drüber nachdenkt,da schon lange behoben.
Auch seltsam das es dir erst nach über einem Jahr aufgefallen ist.
Naja,so bleibt ein Forum auch am leben :mrgreen: :drunken: :drunken:
Da hast Du natürlich recht, sorry... Als ich das Thema eröffnete wusste ich allerdings nichts von der V1.3
Vielleicht bin ich auch nur deshalb so gefrustet, weil ich die Bedienung mit dem großen Display echt Spitze finde. Also gut, wenn ich das nächste mal in Deutschland bin, nehme ich das E1 mit und sende es zu Robbe. Bis dahin wird es meine 6s laden was es ja seit einem Jahr prima macht :blackeye:
Henseleit TDR; VStabi 5.0; Jive 80 HV; Pyro 700-52; EDGE 693; EMCOTEC SPS; EMCOTEC DPSI Micro; Telemetrie (rpm, U/I, ºC, m de altura), GPS (SM-Modellbau), 12s NanoTech 4000 mAh, 2s LiPo EMCOTEC 2000 mAh.
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#25 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Rex-Power »

Nix für ungut :wink:
Man ist ja verwöhnt mit der Zeit,gerade auch was das Display betrifft.
Mit so einem 2 Zeiler würd ich mich auch nicht mehr zufrieden geben,-egal wie gut es auch sein mag-!
Gruß
Alex
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#26 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von af6767 »

So, hab seit gestern das Schulze NGII 14-350.
Viel konnte ich noch nicht probieren, aber das Display ist von der Anzeigegrösse schon sehr Auskunftsfreudig und ausreichend. Mit dem E1 natürlich nicht zu vergleichen.
Positiv hat mich auch überrascht, dass ich meine Robbe BID's weiter einsetzen kann und das die Einstellmöglichkeiten weit über dem E1 liegen. Im Bereich Lagerung ist mir das extrem aufgefallen, da beim E1 nichts höheres als 3.6 V pro Zelle bei mir wählbar war. Beim Schulze kann man das variabler, sprich bei neuen LiPos auf 3.8 V setzen, was ja wohl heute eher Standard ist.
Lüfter läuft leiser als beim E1 und die eingestellten Ampere Ladewerte werden auch wirklich umgesetzt. Bin bis jetzt wirklich begeistert.
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
Ing. Düsentrieb
Beiträge: 162
Registriert: 27.11.2008 12:50:59

#27 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Ing. Düsentrieb »

Das E1 ist halt mehr Schein als Sein und das 14-350 mehr Sein als Schein. Das E1 wirkt auf den ersten Blick zwar hochwertiger. Aber das war's dann auch schon. Die Realität straft den Lader Lügen. :lol:

Der Lüfter ist beim Schulze nicht nur leiser, er schaltet bei mir auch kaum ein. Ich bin gerade am Testen. Das Schulze ist auffällig unauffällig. Die Akkus werden zügig vollgeladen. Selbst tiefentladene Akkus, wo das E1 meckerte, kann ich nun mit dem Schulze wieder laden.

Für mich als Elektronik-Laie ist das Schulze das, was ich gesucht habe. Es funktioniert einfach.
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#28 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von Rex-Power »

Ing. Düsentrieb hat geschrieben:Das E1 ist halt mehr Schein als Sein und das 14-350 mehr Sein als Schein. Das E1 wirkt auf den ersten Blick zwar hochwertiger. Aber das war's dann auch schon. Die Realität straft den Lader Lügen. :lol:

Der Lüfter ist beim Schulze nicht nur leiser, er schaltet bei mir auch kaum ein. Ich bin gerade am Testen. Das Schulze ist auffällig unauffällig. Die Akkus werden zügig vollgeladen. Selbst tiefentladene Akkus, wo das E1 meckerte, kann ich nun mit dem Schulze wieder laden.

Für mich als Elektronik-Laie ist das Schulze das, was ich gesucht habe. Es funktioniert einfach.
Da werden dir wohl die wenigsten widersprechen können :mrgreen:
Der Vergleich ist ja auch nicht all zu weit hergeholt den du da anstellst!!
Allerdings wird mir schon komisch,wenn da vergleiche kommen,die ähnlich wie ENTE zu PORSCHE sind.
Allerdings muss man schon einen grösseren Diesel fahren,wenn man dies unterwegs nutzen möcht,ab 90A aufwärts :wink: :P

Hast das 14-350 oder dies als ECO?
Wie lange hast du das denn jetzt schon?
Wie schaut es dort denn mit Firmware aus?
Regelmässige updates?

Das Teil hatte ich ja auch mal im Auge. :|
Gruß
Alex
Benutzeravatar
af6767
Beiträge: 155
Registriert: 04.03.2009 19:27:17
Wohnort: Essen

#29 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von af6767 »

Ich habe die nicht ECO Version, also das Vollgerät.
Von Mai bis jetzt gab es 17 ! Updates für das Gerät, ich glaube das spricht für sich. Wenn man sich die Updatelegende anschaut, sieht man das es mehr um optimierung als um das Ausmerzen von Fehlern ging.
Hier hat die USB Schnittstelle eine wirkliche Aufgabe, regelmässige Updates und Anschluss an die Schulze Software zum Visualisieren von Daten.
Das Schulze im E1 Gehäuse mit dem Display, das waere das Ladegrät für mich :-)
cu
Andreas

----------------------------------------
Helis :
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 500 ESP Mini-VStabi
Logo 600 se Mini-VStabi
Funke :
Futaba T10CG
Benutzeravatar
MacD
Beiträge: 75
Registriert: 04.03.2009 16:44:20
Wohnort: Santiago de Chile

#30 Re: POWER PEAK E1 lädt nur bis 4,0V/Zelle

Beitrag von MacD »

Mein NG ist endlich im Zoll hier in Chile, kann sich also nur noch um Tage handeln, dann kann ich mitreden :)
Das große Display und die Bedienerführung vom E1 waren die große Plusspunkte die mich zum Kauf animierten, neben der Möglichkeit bis 14 s zu laden.... Aber lassen wir das :wink:
Es steht der Sommer vor der Tür und ich bin gerüstet, das ist das Wichtigste!
Gruß
Matthias
Henseleit TDR; VStabi 5.0; Jive 80 HV; Pyro 700-52; EDGE 693; EMCOTEC SPS; EMCOTEC DPSI Micro; Telemetrie (rpm, U/I, ºC, m de altura), GPS (SM-Modellbau), 12s NanoTech 4000 mAh, 2s LiPo EMCOTEC 2000 mAh.
Logo 500 VStabi 5.0; EMCOTEC SPS; MANIAC 550
Radio: MULTIPLEX RoyalPro 9 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“