Umbau Rex 600ESP auf 8s

Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#16 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Exxtreme »

Sturzflug99 hat geschrieben:Ich finde, ein 8s-Setup für den 600er ESP ist ideal, zumal meiner mit 3,5kg auch nicht schwerer ist als mit 6s.
Gruß,
Joachim

Hallo

ich frag mich gerade wie der gewichtsunterschied zu meinem 10s heli zustande kommt, kannst du mir mal dein Setup aufschreiben würd mich interessieren!
Wieviel spart man durch FBL?

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Sturzflug99

#17 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Sturzflug99 »

ich frag mich gerade wie der gewichtsunterschied zu meinem 10s heli zustande kommt, kannst du mir mal dein Setup aufschreiben würd mich interessieren!
Wieviel spart man durch FBL?
Hi,

ich hoffe, der Threadersteller hat nichts dagegen, wenn ich schnell auf die Frage nach meinen Komponenten beantworte....

In meinem ESP sind verbaut:
- Scorpion 4025-890
- YGE 80HV
- 3x BLS451
- 1x BLS254
- V-Stabi (normal, kein Mini)
- Castle Creations BEC Pro (spart den 2s Empfängerlipo von etwa 100g ein)
- Kasama Cyber Head
- schwerster Akku mit knappen 900g (V-Plus 2x4s 4500 mAh, 30C)

Ansonsten habe ich wirklich nicht auf Leichtbau geachtet bzw. den Heli gezielt darauf getrimmt. Ohne das 3. HRW-Lager und der damit notwendigen längeren HRW wären es wohl noch ein paar Gramm weniger.

=> Abfluggewicht knapp unter 3500g. Ich denke, durch das Weglassen des serienmäßigen Empfängerlipos und den Austausch des Align "BEC" durch ein UBEC kann man am meisten sparen.

Übrigens: Ich hatte auch vor dem Umbau auf FBL etwa das gleiche Gewicht am Heli. Was ich während des Umbaus am Rotorkopf eingespart habe, kam durch zeitgleichen Einbau des 3. HRW-Lagers, der längeren HRW sowie durch V-Stabi-Komponenten und Kabel wieder drauf. Der Kasama-Kopf ist durch seinen Umlenkmechanismus sicher auch nicht der leichteste. Also wirklich an Gewicht gespart habe ich nicht. Es ist nur anders und meiner Meinung nach sinnvoller verteilt.

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

Sturzflug99 hat geschrieben: ich hoffe, der Threadersteller hat nichts dagegen, wenn ich schnell auf die Frage nach meinen Komponenten beantworte....
Absolut nicht!!
So lange es einigermassen zum Thema passt bzw fachlich bleibt, gerne. :wink:
Besser als so ein Monolog. :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

So, alle Teile sind da und das Rexchen ist schon leer geräumt! 8)
P1000142.JPG
P1000142.JPG (4.97 MiB) 826 mal betrachtet
P1000141.JPG
P1000141.JPG (5.25 MiB) 826 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Rex-Power
Beiträge: 1323
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Kontaktdaten:

#20 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Rex-Power »

Warum bist nicht gleich auf 10s?
Gruß
Alex
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

Rex-Power hat geschrieben:Warum bist nicht gleich auf 10s?
Weil...

1. viele erfolgreich mit 8s fliegen
2. Das Chassis für 8s original bleiben kann
3. Der Regler wesentlich günstiger ist
4. ich noch Luft für weiter Bastelsessions habe.


Die Prios habe ich mir in genau der aufgeführenten Reihenfolge so für mich gesetzt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#22 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Exxtreme »

-Didi- hat geschrieben:
Rex-Power hat geschrieben:Warum bist nicht gleich auf 10s?
Weil...

1. viele erfolgreich mit 8s fliegen
2. Das Chassis für 8s original bleiben kann
3. Der Regler wesentlich günstiger ist
4. ich noch Luft für weiter Bastelsessions habe.


Die Prios habe ich mir in genau der aufgeführenten Reihenfolge so für mich gesetzt.
hallo

zu deiner aufzählung...

1. Passt schon so, wird sicher gut gehen!
2. kann es bei 10 und 12 s auch
3. ein Roxxy 975-12 kostet ca.120€ Regelt die Drehzahl sehr gut und hat nen klasse Softanlauf.


mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#23 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

Exxtreme hat geschrieben:1. Passt schon so, wird sicher gut gehen!
Mehr will ich ja nicht! :wink:
Exxtreme hat geschrieben:2. kann es bei 10 und 12 s auch
10s könnte ich mir vorstellen, aber 12s auf Grund des Gewichtes weniger.
Die wenigen, die auf 12s gegangen sind, beschreiben den Rex dann als Bleiente.Einer hat sogar wieder zurück gebaut...das ist nicht mein Ziel!
Exxtreme hat geschrieben:3. ein Roxxy 975-12 kostet ca.120€ Regelt die Drehzahl sehr gut und hat nen klasse Softanlauf.
Den habe ich nicht auf der Pfanne gehabt.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#24 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Exxtreme »

-Didi- hat geschrieben:
Exxtreme hat geschrieben:10s könnte ich mir vorstellen, aber 12s auf Grund des Gewichtes weniger.
Die wenigen, die auf 12s gegangen sind, beschreiben den Rex dann als Bleiente.Einer hat sogar wieder zurück gebaut...das ist nicht mein Ziel!
Kleine gegenüberstellung 8s und 12s anhand von nanotech akkus. hier die links dazu.

http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... duct=11921
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... duct=11932

12s 3000 = 133,2 Wh = 894 gramm
8s 4500 = 133,2 Wh = 934Gramm

12s Wäre in dem Fall 40Gramm leichter als ein 8s Setup mit gleichem Energiegehalt und gleicher burst rate..
Von Bleiente würd ich wegen 12s nicht sprechen, vieleicht wollen manche auch nur zuviel und fliegen zuviel kapazität, bis 1000gramm Akku ist man im 600er noch gut beraten.
zb.: 12s3300 nanotech wiegen 978 gramm mit 146,5 Wh.
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh ... duct=11925


mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

-Didi- hat geschrieben:beschreiben den Rex dann als Bleiente.Einer hat sogar wieder zurück gebaut...das ist nicht mein Ziel!
Gestern habe ich mal testweise einen 6s/5000 + 2s/5000 (beides 35C Turnigy) in den Rex verfrachtet!
Schade, ich dachte, da ich ein paar relativ neue (15 Zyklen) 6s/5000 hier liegen habe, dass ich damit erstmal fliegen kann.
ABER die Lipo-Kombi ist doch krass (zu) schwer!!! :(
1150g sind echt eine Ansage und der Schwerpunkt will damit auch nicht wirklich.
Da werde ich mir was einfallen lassen müssen.

Wenn ich richtig gelesen habe, scheint beim ESP mir originalem Chassis ein 8s Lipo mit um die 900g das Richtige zu sein, oder?!?!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#26 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von tom550 »

Ich fliege die hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9511
Passen wie dafür gemacht.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

tom550 hat geschrieben:Ich fliege die hier:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=9511
Passen wie dafür gemacht.
Danke!
Liege ich also mit den 900g nicht so verkehrt.
(die Bewertungen des von Dir verlinkten Lipos lesen sich nicht wirklich gut)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#28 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von tom550 »

Ich finde, dass die Turnigys stark schwanken können.
Hatte bei zwei Lieferungen auch je einen pack mit extremem Zellendrift dabei.
Liessen sich aber wieder ranziehen.
Ich habe auch den Eindruck, dass die Turnigys empfindlicher auf tiefere Temps reagieren als andere.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist aber sicher ok.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#29 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von -Didi- »

tom550 hat geschrieben:Das Preis/Leistungsverhältnis ist aber sicher ok.
Ohne Frage!!
Dachte spontan, ich tue mal was für die deutschen Händler, aber nach 5 Minuten habe ich mal wieder festgestellt, dass die Preise in D nach wie vor zu stark nach oben gehen!
Aber zurück zum Thema...ich werde mal provisorisch den 2s5000 mit passendem Schwerpunkt unters Chassis strapsen.
Mal schauen, wie sich der Heli mit dem heftigen Gewicht anfühlt!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Sturzflug99

#30 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Beitrag von Sturzflug99 »

Ich komme mit ca. 900g Akkugewicht jedenfalls perfekt hin. wobei der Platz im 600er ja auch etwas Spielraum lässt, durch die Anordnung der Komponenten noch etwas zu tarieren.

Die Turnigy-Lipos habe ich übrigens auch, und bisher habe ich noch keine Probleme damit. Ein Kollege hat allerdings mit Turnigy (anderer Größe und Zellenzahl) schon dreimal Pech gehabt. Scheint etwas Glücksspiel zu sein, und ich bin selbst nicht sicher, ob ich beim nächsten Mal wieder auf Turnigy zurück greifen sollte.

Neben den Turnigy Lipos habe ich noch 2 8s Packs V-Plus. Die funktionieren zwar noch tadellos, aber besonders im Sommer blähen sie sich schon sehr auf und verbleiben zu einem großen Teil auch so, was mein Vertrauen darin schmälert. Wenn dies ohne Folgen bleibt, soll's mir egal sein. Aber wenn das Aufblähen kein so gutes Zeichen ist, würde ich diese nicht empfehlen.

Gruß,
Joachim
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“