Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#16 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

es gibt mehrer modelle unter 100€ :D

den den ich möchte , der 998 v2/mjx x200 incl. kamera kostet 77€
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#17 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

aber immer dran denken, du kaufst da ein Spielzeug und nichts anderes.

Versicherung ist plicht, und zwar vor dem ersten Start.

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#18 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

ist schon klar ... :-)

wie gesagt , hole mir den kleinen und dann fange ich nebenbei an den großen bruder zu basteln .

muss nur noch mal gucken wie .
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Crizz »

Ganz ehrlich ? Garnix, da kannst du dein Geld auch verbrennen. Sind Boards mit Piezo-Gyros, das heißt du schlägst dich mit Temperaturdrift und dergleichen herum. Alles billig, aber auch nix, was du upgraden kannst. Ganz abgesehen davon das du dich bei solchen Dingern zumeist alleine durch das Setup wurschteln mußt weil eh keiner wirklich Plan hat, wie man sie fliegbar eingestellt bekommt - oder es nicht wirklich verständlich erklären kann. Und RTF kannste dabei getrost abhaken, die Grundeinstellung wirst du selber machen müssen. Von daher für den Einstieg wirklich so ne kleine Hupfdohle und dann was richtiges.

Ich hab aktuell nen Quad hier den ich mir einfach just for fun zum rumballern gebastelt habe - wenn ch da die Komponenten zusammenrechne bin ich schon bei rund 200.- ohne Funke, ohne Akku. Und der ist schon auf Sparflamme gebaut weil er einfach als Trainer gedacht ist bei dem es nicht drauf ankommt, wenn mal runterkommt. Eben Aluprofile als Arme und ab dafür. Kann man auch nen fuffy billiger realisieren, wenn man ne kleine Flightcontrol nimmt ( Muß ja keine MiniWii von Flyduino sein, die NanoWii reicht vollkommen aus - hatte die halt gerade übrig ). Aber drunter kommst du nicht weg. Und als Funke solltest du dir Gedanken um ne Spektrum DX6 oder größer bzw. ne Graupner MX12 oder was vergleichbares machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#21 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

hey
danke für deine antwort , hatte mir sowas schon gedacht .

jetzt weiß ich schonmal nach welcher Funke ich schauen muss .

wonach muss ich denn jetzt gucken ?
gestell http://www.ebay.de/itm/Mikrokopter-FPV- ... 4ac336253d
motoren min.1200KV ?
motor regler A ?
propeller gewuchtet , welche ?
multi wii , welche ?
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#22 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

gestell
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... 550mm.html

multiwii
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... O_ACC.html

wäre schön wenn man alles bei dem king bestellen könnt
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#23 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Rolf-K. »

Hallo

also bei meinem letzten hab ich das Borad verbaut.
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... Board.html
als Regler hab ich die genommen.
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__ ... oller.html
die Motore haben 45Gr und 980KV.
den Rahmen habe ich selber gefräst, kann man auch aus Sperrholz und mit der laubsäge machen. :D
und so sieht's dan aus
Bild

hier noch ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=niOnfMf ... ZQ&index=4

gekostet hat der Copter so um die 150Euro.
aber fliegen muß man ihn können :mrgreen: sowas ist nicht Idioten sicher :mrgreen: :mrgreen:
mann kann ein Rhamen also auch einfach mit teile vom Baumarkt bauen.
kommt halt immer darauf an wie viel Linke Hände mit nur Daumen dran hat.
das nennt man auch Modellbau und nicht nur Inetrnettbestellerei :mrgreen:

Gruß Rolf-K.
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#24 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

hallo
ja sieht doch gut aus .

da ich aber blutiger anfänger bin , möchte ich den ersten erst mal aus dem i net zusammenstellen .
und nicht direckt was selber sägen , dann geht es bestimmt in die hose .
ich habe auch in der nähe keinen der mir helfen könnte .
darum bin ich ja auch hier gelandet :-)

sind die motoren mit 980kv nicht etwas klein ?
wonach richten sich motoren und motorregler ?

warum lässt er sich nicht so leicht fliegen , weil er selbstgebaut ist oder noch nicht richtig eingestellt ?
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#25 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Rolf-K. »

choppertriker hat geschrieben:hallo
ja sieht doch gut aus .

da ich aber blutiger anfänger bin , möchte ich den ersten erst mal aus dem i net zusammenstellen .
und nicht direckt was selber sägen , dann geht es bestimmt in die hose .
ich habe auch in der nähe keinen der mir helfen könnte .
darum bin ich ja auch hier gelandet :-)

sind die motoren mit 980kv nicht etwas klein ?
wonach richten sich motoren und motorregler ?

warum lässt er sich nicht so leicht fliegen , weil er selbstgebaut ist oder noch nicht richtig eingestellt ?
Hallo

also E-Motore kan mann grob nach gewicht und den, KV = umdrehungen pro Volt, einteilen.
in dem fall sagt das, des meine Motore bei einem 3Zelligen Lipo mit einer 10x5 latte für mein Copter genug schub bei brauchbarer laufzeit liefern.
die 30A Regler sind mit sicherheit 2 nummern zu groß für meinen Copter aber dadruch bleinen sie kalt.
bei Vollgas zieht sowas um die 45A und beim schweben um die 15A, wobei gemmessen hab ich das noch nicht war einfach zu faul dazu.
aber bei meinem Wii ist das so und der ist ähnlich schwer.
schwer zu Fliegen ist er nicht wenn mann fliegen kann, da hats kein "Home" schalter, der den Coper wider zurück bringt wenn man die Fluglage nicht mer
einschätzen kann, was bei einem anfänger mit sicherheit vor kommt.
ein narren sicherer Copter kostet halt richtig geld, also wäre ein Verein in dem du von grund auf Fliegen lernst sicher nicht das schlechteste.
zumal man modellflug kaum wie Minigolf betreiben kann wenn man was ereichen will die Technik und das grundwissen das man braucht ist doch etwas aufwendig.
da braucht man nicht nur Geld sondern auch durchhalte vermögen, un am letzteren scheiterts in der regel auch.

Gruß Rolf-K.
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#26 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

was sind das denn immer für led streifen ?
spezielle , oder von der rolle ?
extra hell ?
einfach auf platiene löten ?
choppertriker
Beiträge: 18
Registriert: 28.04.2013 09:26:06

#27 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von choppertriker »

möchte gern sehr helle leds und so strobo oder blitzer leds als posi-leuchten .

wo bestellen ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Crizz »

Kauf dir gleich die passende Sonnenbrille mit dazu. Mit Superhellen LEDs am Fluggerät kannste nur bedingt was anfangen - z.b. in gleisender Sommersonne oder bei Nebel. Ansonsten sind die meist zu hell und müssen eh gedimmt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rolf-K.
Beiträge: 133
Registriert: 26.11.2005 07:06:19
Wohnort: Weil am Rhein

#29 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Rolf-K. »

choppertriker hat geschrieben:möchte gern sehr helle leds und so strobo oder blitzer leds als posi-leuchten .

wo bestellen ?
Also bis du die Technik im Griff hast und bis du halbwegs fliegen kannst hast du genug zu tun.
Wenn du die Hürde gemeistert hast dann mach dir Gedanken um LED's.
Also eher Bein nächsten oder übernnächsten copter.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Neueinsteiger Quadrocopter Bausatz

Beitrag von Crizz »

Stripes zru Lageerkennung sind schon okay, man sollte nur nicht mit irgendwelchen Phantasien rangehen über deren Wirkung man sich nicht im klaren ist. Es gibt ja auch Lösungen die perfekt dafür geeignet sind - wie das MWCLight RGB von VoBo. Das kannste vom Sender aus in der Heliigkeit einstellen ( abgesehen von der Möglichkeit diverse Lichtmuster per Funke auszuwählen ). Macht mehr Sinn als irgendwelche HiBright-Dinger ohne Kontrolle dranzuhängen und dann vor lauter Licht nix mehr sehen zu können. Wir hatten das vor einigen Jahren in Warbung beim Fly by night durch, als Mataschke mit seinem Mini-Titan nachts die Halle ausgeleuchtet hat - damals hab ich es mit der Helligkeit der LEDs auch etwas übertrieben, für Nachtflug / Dämmerung waren die brutal hell und sehr blendend.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“