Tricopter

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#151 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

frankyfly hat geschrieben:wenn man sich die Preise für das adruino und den WMP anschaut bekommt man meiner Meinung nach mehr fürs Geld.
Das will ich gar nicht bestreiten. Allerdings könnte es Leute geben, die nicht so viel löten und programmieren wollen sowie ggf. einen Walkera-Sender haben, und für die könnte dann die Walkera-Lösung interessant sein.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#152 Re: Tricopter

Beitrag von Günti »

frankyfly hat geschrieben: Finde ich nicht, wenn man sich die Preise für das adruino und den WMP anschaut bekommt man meiner Meinung nach mehr fürs Geld.
...
naja, den empfänger hast du vergessen.
und dabei keinen pfennig zubezahlt. :mrgreen:

müsste man mal ausprobieren, könnte ev. plug und play werden :?:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#153 Re: Tricopter

Beitrag von frankyfly »

Heling hat geschrieben:die nicht so viel löten und programmieren wollen
Löten OK, das muss man, wobei das auch nicht so viel ist.
Programmieren braucht man, wenn man gängige Komponenten nutzt gar nicht: in der IDE Board und Schnitstelle wählen, ggf. Parameter anpassen (wobei es dafür mittlerweile auch schon ein Onlinetool gibt, dann ist es nur noch copy & paste) compilieren lassen und übertragen und das wars. dann kommt nur noch das Parameter erfliegen, aber das muss man auch bei jedem anderen System.
den empfänger hast du vergessen.
rechne ich nicht mit, denn wer hat schon Walkera, ich jedenfalls nicht und ich bin auch nicht bereit mit zig Sendern in der Gegend rum zu laufen. außerdem ist man damit auch wieder recht eingeschränkt, was das Einsatzgebiet angeht, da bleibt nur Tricopter oder FBL. mit dem Wii-Zeug geht auch Quad (X und +) Hexa, YHex, ...
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#154 Re: Tricopter

Beitrag von torro »

bin jetzt auch an der planung :mrgreen:

hab aber noch n paar fragen

1. wie lang sollten die ausleger sein um das ganze stabil zu bekommen?
2. hab mir überlegt n 3G zu mißbrauchen, hab aber keine erfahrung mit tri´s oder dem 3G, meint ihr des funzt?
3. motor/regler combi´s. würde mystery 20A nehmen und die axn2210-1000kv. wie schwer dürfte der tri dann werden? prop würde so richtung 10x4 oder 9x5 gehen
4. wenn´s kein 3G wird, muß die sens von den "TS-gyros" am gyro eingestellt werden können, oder kann ich die 3 signal-leitungen zusammen führen und auf n kanal dübeln?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#155 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Hehe, das Fieber greift um sich! :)

1) Ich habe eine Auslegerlänge von etwa 40 cm, gemessen von Mitte Tricopter zu Mitte Motorachse. Das sollte für den Anfang passen, hoffe ich. :wink:
2) Das 3G sollte funktionieren.
3) Hm, bei der Frage sind andere vielleicht kompetenter. Ich habe folgende Kombination geoerdert: Prop 9x4,7, Motor Keda 20-28M 15A 1050Kv und Regler Hobbywing Pentium 25 Amp.
4) Die Sense-Leitungen der "TS-Gyros" werden zu einer Leitung zusammengefasst. Hier in diesem Beitrag steht dazu "irgendwo" genaueres.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#156 Re: Tricopter

Beitrag von torro »

moin,

so, erste zeichnungen sind fertig und ich hab mal n bissl die foren durchstöbert.

wie war das mit links und rechts drehenden props?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#157 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Idealerweise nimmt man zwei gleichlaufende und einen entgegen gesetzt laufenden Prop, dann ist der Drehmomentausgleich am besten. Es geht aber auch mit drei gleichlaufenden Props, dann muß das Heck nur etwas mehr Drehmoment ausgleichen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#158 Re: Tricopter

Beitrag von Agrumi »

hi,

hab heute die gieranlenkung fertig gemacht. :P
das servo ist mit doppelklebeband auf den ausleger geklebt und zusätzlich mit 2 kabelbindern gesichert, hält wunderbar. 8)
..und nun weiter auf post von HobbyKönig wart. :|
Dateianhänge
IMG_2708.JPG
IMG_2708.JPG (144.76 KiB) 822 mal betrachtet
IMG_2707.JPG
IMG_2707.JPG (165.86 KiB) 822 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#159 Re: Tricopter

Beitrag von Heling »

Einfach, aber effektiv. :thumbright:
Aber irgend etwas sieht da merkwürdig aus. Auf dem unteren Bild sieht es so aus, als ob die Motorplatte beim Schwenken an die Kanten des Auslegers stoßen müsste, da der Abstand zu gering aussieht. Täuscht das Bild?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#160 Re: Tricopter

Beitrag von Agrumi »

Heling hat geschrieben:Aber irgend etwas sieht da merkwürdig aus. Auf dem unteren Bild sieht es so aus, als ob die Motorplatte beim Schwenken an die Kanten des Auslegers stoßen müsste, da der Abstand zu gering aussieht. Täuscht das Bild?
moin,

das täuscht, die platte lässt sich 360° um den ausleger drehen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#161 Re: Tricopter

Beitrag von torro »

so, nach langem netz-durchforsten hab ich grade mein RC-zeugs bestellt.

es werden die DT750 motoren mit 10x4,7 oder 11x4,7 props, 30A mystery ESC´s und 4 GA-250 mini-MEMS gyros an 3S265020C.

ausleger um die 40-45cm.

für´s heck hab ich mal n paar blatthalter vom 450er mitbestellt, mal gucken, wie ich das da dran dübel...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#162 Re: Tricopter

Beitrag von Agrumi »

ahoi,

heute hab ich die akkuhalterung und die stromversorgung fertig gemacht. :P
der deansstecker ist fest in geschäumtem PVC eingeklebt, hab ich bei meinem Mikrokopter auch schon so gemacht, hat sich bestens bewährt! :wink:
im "inneren" gibt es eine kleine platine zur 12V verteilung für die 3 regler, ist einfacher hier an zulöten wie die losen kabel zusammen zu duddeln. :oops:

auf der zunge der LiPohalterung findet sich übrigens bestens platz ne kleine Cam zu montieren. :bounce:

so, und nun warte ich mal wieder weiter auf die drei motoren von HobbyKönig. :|
Dateianhänge
IMG_2713.JPG
IMG_2713.JPG (200.82 KiB) 763 mal betrachtet
IMG_2712.JPG
IMG_2712.JPG (133.66 KiB) 763 mal betrachtet
IMG_2711.JPG
IMG_2711.JPG (221.07 KiB) 763 mal betrachtet
IMG_2710.JPG
IMG_2710.JPG (180.55 KiB) 763 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#163 Re: Tricopter

Beitrag von torro »

die mechanik wiegt grob 350gramm, mdie komponenten aus HK inkl. akku kommen auf 500.
noch n bissl kleinkram, den ich noch nicht absehen kann dürften nochmal 100 gramm bringen.

alles in allem also rund 1 kilo. zu fett?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#164 Re: Tricopter

Beitrag von Agrumi »

torro hat geschrieben:alles in allem also rund 1 kilo. zu fett?
ich denke nicht, bei der größe. :roll:

mein Mikrokopter (40er chassis) wiegt mit 3S2200 akku 666g. :wink:

was mein Tri-Copter wiegt kann ich dir sagen wenn ich die motoren habe. :|
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#165 Re: Tricopter

Beitrag von Agrumi »

*freu*

gerade wurden die motoren per DHL bei mir an der haustür abgegeben, nix extra zum zoll fahren. :P :bounce: :bounce:
Dateianhänge
IMG_2715.JPG
IMG_2715.JPG (179.54 KiB) 721 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“