( zumindest mit VStabi, wo man sich keine Gedanken um Trim machen muß
CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
#166 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Aber dafür geht er dann mit 8s Fepo scho recht geil - obwohl das schon ein heftig schwerer Pack ist
( zumindest mit VStabi, wo man sich keine Gedanken um Trim machen muß
)
( zumindest mit VStabi, wo man sich keine Gedanken um Trim machen muß
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#167 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Wenn du das aufn Schwerpunkt beziehst... das stimmt nicht, außer du legst nicht einen so großen Wert auf Top Performance und Piruetten genauigkeitCrizz hat geschrieben:( zumindest mit VStabi, wo man sich keine Gedanken um Trim machen muß)
Viele Grüße, Jonas 
#168 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Ich bin noch nicht so der 3D-Crack wie du, aber Pirouetten hält er sauber, egal ob ich ihm nen 550 gr. oder 700 gr. Akku in die Nase packe. Wie das ganze bei PiroFunnels oder PiroChaos aussieht kann ich nicht beurteilen, dafür würde ich eh ein Lightweight-Setup einem Omnibus-Setup vorziehen 
Ich meinte den Einsatz natürlich auf Kunstflug bezogen, und nicht auf 3D - aber ich denke, die 3D-Piloten werden in den seltensten Fällen ihre Antriebe mit Handwärmern befeuern
Ich meinte den Einsatz natürlich auf Kunstflug bezogen, und nicht auf 3D - aber ich denke, die 3D-Piloten werden in den seltensten Fällen ihre Antriebe mit Handwärmern befeuern
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#169 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Crizz hat geschrieben:Ich bin noch nicht so der 3D-Crack wie du, aber Pirouetten hält er sauber, egal ob ich ihm nen 550 gr. oder 700 gr. Akku in die Nase packe. Wie das ganze bei PiroFunnels oder PiroChaos aussieht kann ich nicht beurteilen, dafür würde ich eh ein Lightweight-Setup einem Omnibus-Setup vorziehen
Ich meinte den Einsatz natürlich auf Kunstflug bezogen, und nicht auf 3D - aber ich denke, die 3D-Piloten werden in den seltensten Fällen ihre Antriebe mit Handwärmern befeuern
Ich und 3D Crack
Das bissl was ich fliege.... ich glaube ich sollte mich am mehr Wagen, UND mir einen erfahrene 3D Piloten suchen der am besten auch Mode 1 fliegt... aber des wird jetzt OT...
wollt damit nur sagen... es fliegt sich sauberer und besser mit V-Stabi wenn der Schwerpunkt passt.
Viele Grüße, Jonas 
#170 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Das is ganz klar, bei jedem Heli. Nur mit VStabi macht´s erheblich weniger aus, weil man nix vertrimmen muß 
Und nu zurück zum Regler-Thema - den das is mal 3D- und VStabi-unabhängig
Und nu zurück zum Regler-Thema - den das is mal 3D- und VStabi-unabhängig
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#171 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Hallo Crizz
Danke für die Hilfe, bin gerde dabei das mal so einzustellen, aber bei Timing gibt es nur High,Normal, Low und Costum. Bei der PWM-Rate kann man dafür einstellen Outrunner Mode oder 8,12,... khz.
Also Outrunner und 8kHz geht gar nicht zusammen.
Danke für die Hilfe, bin gerde dabei das mal so einzustellen, aber bei Timing gibt es nur High,Normal, Low und Costum. Bei der PWM-Rate kann man dafür einstellen Outrunner Mode oder 8,12,... khz.
Also Outrunner und 8kHz geht gar nicht zusammen.
Crizz hat geschrieben:Setz das Timing auf Brushless Outrunner und die PWM-Frequenz auf 8 kHz, der 500 L vom Rex mag die 12 kHz nicht, wird unnötig warm und paßt nicht mit den CC-Reglern. Ich flieg in meinem Rex den Phoenix80, beste Regeleigenschaften bei 8kHz und Timing High oder Brushless Outrunner.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
#172 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Mein fehler..... in der alten SW war 8 khz PWM die beste Einstellung, in der neuen beta seit ICE-Generation die Einstellung Outrunner. Mit dem Timing mußt du probieren, ich hab meine glaub ich auf Low laufen, muß mal bei Gelegenheit nachschaun
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#173 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Reicht das BEC des CC Phoenix für ein 500er Heli mit V-Stabi und Savöx 1250/1257?
#174 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Nein, reicht für die 400er Klasse (Logo 400, T-Rex 500, ....) mit z.B. Savox SH-1350!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#175 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Hau dir in den 500er einfach das CC-UBEC mit rein, wiegt kaum was, ist winzig und arbeitet absolut zuverlässig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#176 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
das werde ich wohl machen. Ist ja trotzdem günstiger als nen Jive und ich habe den Logger gleich mit dabei.
#177 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Moin,
also des ICE BEC (3A dauer, glaube selbe schaltung wie im CC-BEC) müsste im 500er (430er Blätter meinste oda?) reichen...
also des ICE BEC (3A dauer, glaube selbe schaltung wie im CC-BEC) müsste im 500er (430er Blätter meinste oda?) reichen...
Viele Grüße, Jonas 
#178 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Jonas, mag sein, das es in den meisten Fällen ausreicht. Mir persönlich ist der Kostenaufwand für das UBEC ( ca. 25.- Euro ) die Sache Wert, wenn ich bedenke, was ein Crash wegen BEC-Überlastung kosten würde. Und im 500er werkeln bisl größere Servos als im 450er / 325er, da hab ich weniger Bedenken mit den ICE-BEC´s.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#179 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
Protos meine ich.Jonas_Bln hat geschrieben:Moin,
also des ICE BEC (3A dauer, glaube selbe schaltung wie im CC-BEC) müsste im 500er (430er Blätter meinste oda?) reichen...
Dachte mir schon, dass es gehen müßte. Aber wie Crizz schon sagte, es reicht ja ein halber crash und ich hab die kosten wieder raus.
@crizz
An welches dachtest du denn? Ich dachte an den:
http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... s-BEC.html
sind aber schon 40€. Dafür kann man den dann gleich mit dem gleichen USB-link einstellen
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#180 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?
der mit 10A Peak sollte aber auch schon locker reichen. http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/R ... s-BEC.html
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang