Hier mein Umbau einer MX-16s.
Da ich mein Spektrummodul intern eingebaut habe entfällt der Umweg über die DSC Buchse.
Also das alte 35er Modul samt Antenne ausgebaut, und nachgelesen welches Kabel für was ist.
Am Modul ist ein 7poliger Stecker, der sich abziehen lässt. Und ein 3poliger. Denn kappt man einfach kurz vor dem Modul.
Der 7polige ist für die ganzen Scansachen und wird nicht mehr benötigt.
Der 3polige ist wie folgt belegt:
Rot --> Akkuspannung
Schwarz --> Masse
Gelb --> PPM
Gekauft wurde eine neue DX-4e für 35,- Euro.
Ferner ein
Arduino und ein
Breakout. Kosten mit Versand und ein paar Kabeln ca. 22,- Euro.
Dieses Breakout passt von der Pinbelegung leider nicht zum verlinkten Arduino.

Es braucht ein Adapterkabel.
Gesamtkosten bis jetzt 57,- Euro. Wars mir wert
Gemeinsam mit Jack haben wir an einem Abend den Arduino mit diesem
Sketch geflasht, und einen Versuchsaufbau gesteckt.
Hat bis auf die falsche Kanalzuordnung sofort mit einer UMX Trojan gebunden und funktioniert.
Im Sketch muß man das Channelmapping auf 1,2,3,4,5,6 ändern dann passt es.
Ich wollte die Bauteile nicht in einer Box einpacken, sondern auf eine Platte dahin bauen wo das alte 35er Modul gesessen hat.
Alle Bauteile die ich verbaut habe stammen aus der DX-4. Bis auf den Servostecker.
Hier mal ein Bild meiner Lösung:

- Von vorne
- DSC_9087.JPG (3.72 MiB) 1552 mal betrachtet
Rückseite:

- Von hinten
- DSC_9088.JPG (3.84 MiB) 1552 mal betrachtet
Ich habe an das 3adrige Kabel in der Funke einen Servostecker gelötet, und an meiner Platte eine Buchse geklebt.
Dadurch kann ich die komplette Einheit aus der Funke nehmen.
Von der LED Reihe der DX-4 hab ich den Stecker mit Kabel abgezickt. Diese Kabel hab ich mit dem Arduino verlötet.
Über die Buchse kann ich jederzeit das Breakout anschließen um evtl. neu zu flashen.

- Mit Breakout
- DSC_9089.JPG (3.4 MiB) 1552 mal betrachtet
So sieht es dann eingebaut aus:

- Fertig
Der raus gerutschte Massepin ist wieder da wo er hingehört ;-) - DSC_9096.JPG (4.14 MiB) 1552 mal betrachtet
Der Bindknopf hat seinen Platz links neben der Antenne im Rückteil des Gehäuses. Status LED hab ich (noch) nicht verbaut bzw. angeschlossen.
Die Antenne der DX-4 kommt nicht zum Einsatz. Ich will was knick-, dreh- und abschraubbares
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jetzt muss das Modul noch eine ausreichende Reichweite haben, dann kann die DX-8 wieder weg
Bei Fragen - her damit.
Gruß
Norbert