Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Antworten
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#226 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von niggo »

hubibastler hat geschrieben:Den vollen Weg der Gyro-Sense erreicht man momentan nur mit Sendern, bei denen auf dem Sense-Kanal Werte bis 150% eingestellt werden können. Die DX 7 jedoch bietet hier aber nur 0% bis +100% an
Im Gyro-Menü der DX7 sind´s 0-100% - in der Wegebegrenzung gibt die DX7 jedoch Werte von 0 bis +150 bzw. -150 vor.

ReinerFuchs hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstehe meinst du die Sense oder etwa die Wegebegrenzung?
Bei Gyros hatte ich bislang das Gyro-Sense-Menü genommen. Beim Beast hatte ich jetzt die Wegebegrenzung verwendet.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#227 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Ladidadi »

Servus.

Ich hatte gestern auch meinen ersten Testschweber mit dem MB auf meinem Logo400.

Jetzt hab ich das Problem daß,das Heck ein wenig zuckt und ab und zu auch mal so ca. 10° nach rechts versetzt ausschlägt ohne Steuereingabe.

Nutze das Beast nur als Gyro.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrung ?
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#228 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von ColaFreak »

Hast du dein Heck geerdet?
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#229 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Ladidadi »

Nee noch nicht.

Hatte gehofft das schon jemand nen ähnliches Problem hatte bei dem es nicht an der statischen Aufladung lag.

Wollte ungern alles anschleifen und noch mal Kabel legen.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#230 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von niggo »

Noch mal zum Einstellen der Heckempfindlichkeit bei einer DX7:

Im Gyro-Mode geht es wie bereits schon von Wilhelm gepostet nicht, die Maximalwerte des Beasts (LED-"N" = 150% leuchtet kurz nach dem Initialisieren) zu erreichen. Also das Gyro-Sense-Menü ausgeschaltet lassen (Aux2/Gear nicht = Gyro) und dann die Empfindlichkeit in der Wegebegrenzung des Gear- bzw. Aux2-Kanals einstellen. Hier geht´s dann von 0 bis 150 (im Beast die LEDs "A" bis "N" nach dem Initialisieren).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#231 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von 135erHeli »

Ladidadi hat geschrieben:Nee noch nicht.

Hatte gehofft das schon jemand nen ähnliches Problem hatte bei dem es nicht an der statischen Aufladung lag.

Wollte ungern alles anschleifen und noch mal Kabel legen.
Daniel versuch es Erstmal mit Verschienden Sens stufen um es Wegzubekommen wenn das nicht Helift dann Erde dein Heck Rohr.Wenn das nicht Hilft hast du das Gleiche Problem wie ich am Furion und keiner Weiss warum.Ich schon und der Wechsel wird demnächst von statten gehen,da dieses Problem weder mit dem LTG noch mit dem Vstabi war,leider war zum Testzeitpunkt das Grosse Vstabi einfach zu blöd in den Heli zu bekommen so das ichs dann aus Neugier gegens MB ersetzt habe hätt doch gleich nen Mini Vstabi nehmen soll aber aus fehlern lernt man :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#232 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von hubibastler »

niggo hat geschrieben:Noch mal zum Einstellen der Heckempfindlichkeit bei einer DX7:.....Also das Gyro-Sense-Menü ausgeschaltet lassen (Aux2/Gear nicht = Gyro) und dann die Empfindlichkeit in der Wegebegrenzung des Gear- bzw. Aux2-Kanals einstellen. Hier geht´s dann von 0 bis 150 (im Beast die LEDs "A" bis "N" nach dem Initialisieren).
Hab's grad in einem neuen Modellspeicher ausprobiert > im System Mode GEAR auf GEAR-Schalter gelegt und dann im Function Mode den Travel Adjust von GEAR probeweise auf +/- 150 gestellt. Im Servo Monitor sehe ich nun, daß ich mit dem GEAR-Schalter zwischen - 150 und + 150 umschalten kann. Man könnte so auch unterschiedliche Werte für Normal-Mode und Heading Hold programmieren.

Bei diesem Verfahren muß man sich aber bewußt sein, daß man bei unabsichtlicher Berührung des Schalters aus Versehen in den Normalmode geraten kann und umgekehrt.

Jetzt hätte ich noch eine Frage an die Spektrum-Kenner: Kann ich in einem bestehenden / funktionierenden Modellspeicher nochmals in den System Mode gehen? Oder verliere ich dann die mühsam :| erarbeiteten Einstellungen der Function Mode Abschnitte? (Drum hab ich den Test ja in einem neuen Modellspeicher gemacht...).

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Shark
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009 21:17:34
Wohnort: München

#233 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Shark »


Jetzt hätte ich noch eine Frage an die Spektrum-Kenner: Kann ich in einem bestehenden / funktionierenden Modellspeicher nochmals in den System Mode gehen? Oder verliere ich dann die mühsam :| erarbeiteten Einstellungen der Function Mode Abschnitte? (Drum hab ich den Test ja in einem neuen Modellspeicher gemacht...).
Hallo Wilhelm,

Ja Du kannst nochmal in den System Mode gehen ohne dabei die Einstellungen zu verlieren.
Bei diesem Verfahren muß man sich aber bewußt sein, daß man bei unabsichtlicher Berührung des Schalters aus Versehen in den Normalmode geraten kann und umgekehrt.
Das Gleiche hast Du aber auch dann, wenn Du die Gyroempfindlichkeit ganz normal programmierst.

Viele Grüße
Michael
T-Rex 600 ESP FBL MicroBeast
CopterX 450 SE V2 MicroBeast
Spectrum DX7SE

Status: Schneller Rundflug, Loopings, Flips, Rollen (derzeit leider meistens mit Einschlag)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#234 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von Ladidadi »

135erHeli hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Nee noch nicht.

Hatte gehofft das schon jemand nen ähnliches Problem hatte bei dem es nicht an der statischen Aufladung lag.

Wollte ungern alles anschleifen und noch mal Kabel legen.
Daniel versuch es Erstmal mit Verschienden Sens stufen um es Wegzubekommen wenn das nicht Helift dann Erde dein Heck Rohr.Wenn das nicht Hilft hast du das Gleiche Problem wie ich am Furion und keiner Weiss warum.Ich schon und der Wechsel wird demnächst von statten gehen,da dieses Problem weder mit dem LTG noch mit dem Vstabi war,leider war zum Testzeitpunkt das Grosse Vstabi einfach zu blöd in den Heli zu bekommen so das ichs dann aus Neugier gegens MB ersetzt habe hätt doch gleich nen Mini Vstabi nehmen soll aber aus fehlern lernt man :)

Moin Jens.

Werde morgen oder Montag mal versuchen das Beast härter auf Spiegelklebeband zu lagern.Hab schon gelesen das etwas härter ne Besserung bringen könnte.

Hoffentlich wird es was.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#235 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von hubibastler »

Shark hat geschrieben:
hubibastler hat geschrieben:Bei diesem Verfahren muß man sich aber bewußt sein, daß man bei unabsichtlicher Berührung des Schalters aus Versehen in den Normalmode geraten kann und umgekehrt.
Das Gleiche hast Du aber auch dann, wenn Du die Gyroempfindlichkeit ganz normal programmierst.
Aber nicht, wenn man die Gyro Sens auf AUTO programmiert hat, dann sind die eingestellten Werte an die Flugphasen gekoppelt.

Danke für die Info, daß man auch bei fertig programmierter Funke wieder in den System Mode gehen darf, war mir da nicht sicher :| .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#236 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von 135erHeli »

Ladidadi hat geschrieben:
135erHeli hat geschrieben:
Ladidadi hat geschrieben:Nee noch nicht.

Hatte gehofft das schon jemand nen ähnliches Problem hatte bei dem es nicht an der statischen Aufladung lag.

Wollte ungern alles anschleifen und noch mal Kabel legen.
Daniel versuch es Erstmal mit Verschienden Sens stufen um es Wegzubekommen wenn das nicht Helift dann Erde dein Heck Rohr.Wenn das nicht Hilft hast du das Gleiche Problem wie ich am Furion und keiner Weiss warum.Ich schon und der Wechsel wird demnächst von statten gehen,da dieses Problem weder mit dem LTG noch mit dem Vstabi war,leider war zum Testzeitpunkt das Grosse Vstabi einfach zu blöd in den Heli zu bekommen so das ichs dann aus Neugier gegens MB ersetzt habe hätt doch gleich nen Mini Vstabi nehmen soll aber aus fehlern lernt man :)

Moin Jens.

Werde morgen oder Montag mal versuchen das Beast härter auf Spiegelklebeband zu lagern.Hab schon gelesen das etwas härter ne Besserung bringen könnte.

Hoffentlich wird es was.

Bin ich ja mal gespannt,sonst verklopp den ganzen Trödel und kauf die nen ECO 7 Sport ;) Der Geht wie Hölle :D
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#237 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von LeechesX »

Ich habe mal eine Frage an die MB-Wissenden.

Ich habe damals mein Spektrum Empfänger mit Motor an, statt Motor aus, gebunden. Naja, und wenn jetzt halt kein Empfang ist, geht der Motor immer an. Die Einstellung ist eher suboptimal. Da ich jetzt schon alles angeschlossen und eingestellt habe, wollte ich mal fragen, ob das dem MB was ausmacht, wenn ich einfach den Empfänger (mit allem aber angeschlossen lasse) was ausmacht? Ich will nämlich nicht alles nochmal neu einstellen müssen.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#238 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von 135erHeli »

Neubinden ist dem MB egal das Aendert ja nix an den Einstellungen :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#239 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von LeechesX »

135erHeli hat geschrieben:Neubinden ist dem MB egal das Aendert ja nix an den Einstellungen :)

Ok, ich wusste halt nicht wie sich das verhält, aber dann mach ich das mal.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Benutzeravatar
LeechesX
Beiträge: 1677
Registriert: 19.02.2008 22:12:07

#240 Re: Der offizielle microbeast Einbau/Einstell-Thread!

Beitrag von LeechesX »

So, ich hätte nochmal direkt eine Frage zur Einstellung vom MB.
Wenn ich eine Pirouette im Vorwärtsflug oder auch im Turn steuer, wabbelt der Heli über Nick und Roll. Ich habe die Pirouettenoptimierung schon überprüft, so dass die Taumelscheibe immer nach links unten zeigt, so wie im Handbuch beschrieben. :roll: Kann man da noch wo was einstellen, das ich übersehen habe?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*

Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“