Airwolf- Bauhilfe

Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#31

Beitrag von kfo-heli »

Ich würde die schwarzen CFK-Blätter von der FP-Hornet und einen schwarzen Heckrotor verwenden, sowie den Heckmotor mit schwarzen Edding bemalen. Paßt dann alles von der Farbe zusammen.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi du.

sieht klasse aus der Wolf - bisher... :D

wegen deinem Fahrwerk - schau mal hier..

http://www.heliinfo.de/bayernheli01/dat ... AG0003.AVI

ich habe das Verzögerungsmodul von Conrad eingebaut und die Zeit auf 2,5 sekunden oder gestellt. Sieht jetzt im Flug genial aus wenn das Fahrwerk schööön langsam rein und raus fährt.

Langsamer wollte ich es zwar machen, allerdings wenn man mal schneller runter muss hat man sonst ein Problem...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#33

Beitrag von Basti »

Gute Idee!! Werd nachher mal schauen was dieses Modul kostet...

Immo mach ich mir mehr kopfzerbrechen über den Lack...
Auf dem Zeug ist nicht gut lackieren!! Das hatt eine komische Oberflächenspannung und ich hab immer kleine freie Fleckchen/Pünktchen auf den Testecken behalten?!?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Bayernheli01 »

Das Modul kostet um die 15 Euro und wiegt gute 10g

Lackieren? Warum nicht vorher fein Füllern, schleifen und dann mit Airbrush?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
oli_dt
Beiträge: 42
Registriert: 04.10.2005 16:01:53

#35

Beitrag von oli_dt »

Hallo Basti,

bist mit deinem Bau schon weitergekommen?


Viele Grüße
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#36

Beitrag von Basti »

Nicht wirklich...
Dateianhänge
CIMG1390.JPG
CIMG1390.JPG (1.03 MiB) 1681 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#37

Beitrag von Basti »

So der kleine Wolf ist in der Lackierhalle und ich kann mir Gedanken zur Innenausstattung und dem Rest vom Pic machen.

Vorab, die Frontscheibe ist etwas zu klein tiefgezogen. Schneidet die Scheiben erst grob aus.
Ich hab festgestellt das man mit einem feinen Cutter den passenden Umriss sehr fein vorzeichnen kann. Leider für meine Frontscheibe zu spät... :cry:

Dann zur Innenausstattung, was würdet Ihr verbauen? Die schwarzen oder die blauen Sessel?? :wink:
Die hab ich übrigens aus einem Walkera Koax gemopst! :lol:

Tja und dann ist da noch der Wunsch den Picco auch mal ohne Rumpf zu fliegen.
Dazu hab ich das Reststück vom HeRo leicht geschlitzt.
Dann das lange Teil vom HeRo mit einem passenden Zapfen versehen und in eine Aluhülse geschoben.
Das ganze lässt sich nun stram stecken und sollte halten.
Die Kabel werde ich aus Kupferlackdraht unter dem Rohr mit Tesa fixieren.
Der Lander war recht simpel, vorne passte das Org. V2 Teil und hinten hab ich Reduzierstücke auf die Klipenden gemacht so das ich dies auch einfach stecken kann.

Mal sehen wie "Alltagstauglich" das ganze ist...
Dateianhänge
CIMG1427.JPG
CIMG1427.JPG (1.04 MiB) 1632 mal betrachtet
CIMG1426.JPG
CIMG1426.JPG (1.02 MiB) 1640 mal betrachtet
CIMG1428.JPG
CIMG1428.JPG (1001.67 KiB) 1641 mal betrachtet
CIMG1429.JPG
CIMG1429.JPG (1006.52 KiB) 1639 mal betrachtet
CIMG1403.JPG
CIMG1403.JPG (999.97 KiB) 1639 mal betrachtet
CIMG1407.JPG
CIMG1407.JPG (1020.45 KiB) 1627 mal betrachtet
CIMG1408.JPG
CIMG1408.JPG (994.17 KiB) 1629 mal betrachtet
CIMG1419.JPG
CIMG1419.JPG (1004.41 KiB) 1641 mal betrachtet
CIMG1423.JPG
CIMG1423.JPG (1 MiB) 1649 mal betrachtet
CIMG1424.JPG
CIMG1424.JPG (1007.01 KiB) 1661 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#38

Beitrag von Basti »

Habe fertig ;-)

Oder zumindest so gut wie...
Jetzt kommen halt noch Details wie Turbinenauslässe, Antennen, Scheibenwischer und was sonst noch alles dran muss?!

Gibt ja zum Glück genug Bilder vom Wolf im Netz.
Dateianhänge
CIMG1472.JPG
CIMG1472.JPG (1014.36 KiB) 1633 mal betrachtet
CIMG1474.JPG
CIMG1474.JPG (1018.18 KiB) 1646 mal betrachtet
CIMG1519.JPG
CIMG1519.JPG (1.01 MiB) 1650 mal betrachtet
CIMG1525.JPG
CIMG1525.JPG (1.01 MiB) 1648 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#39

Beitrag von gesa2x »

Hallo Basti,
ja - ist wirklich ein Stück zum Zeigen.

hast du ev noch ein Detailbild von der Befestigung des Heckrotors?
bzw wollte ich noch Fragen welche Farbe du verwendet hast - bzw hast du einen Füller verwendet? oder eine Sperrgrundierung?

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#40

Beitrag von Basti »

Hi Georg,

Das Heck hab ich vom V2 einfach nur etwas beschnitten so das ein "Zipfel" wie ein Dorn in der mitte über geblieben ist. Dann eine Rundung aus dem Schaum gefräst und das ganze mit 5 Min Epoxy eingeklebt.

Ich hab diesen Rumpf ohne Grundierung einfach mit handelsüblichem Kunstharzlack lackiert. Nachher hab ich erfahren das ein Acryl Lack besser gewesen wäre.. zu spät..
Ist so aber auch ganz ok..

Ich hab jetzt einen 2. Rumpf gebraucht bekommen, da werd ich mal versuchen wie das wird wenn er gefüllert wird und ein 1A Lack drauf kommt..
So ohne Grund war das Lackieren auch nicht ganz einfach.. Der Lack hatte immer Poren?!
Dateianhänge
CIMG1532.JPG
CIMG1532.JPG (1.01 MiB) 1634 mal betrachtet
CIMG1533.JPG
CIMG1533.JPG (1.04 MiB) 1647 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#41

Beitrag von gesa2x »

Hi,
laß mal wissen wenn´s was neues dazu gibt. Übrigens hast du den Servoverzögerer schon?
Bei Conrad in Wien gibt´s in leider nicht. Woher bekommt man so ein Teil.
Grüße
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#42

Beitrag von Basti »

Hab einen gebraucht angeboten bekommen, klingt sehr intressant.
Aber bevor ich sowas kauf muss der erstmal in der Halle fliegen ;-)
Mal sehen ob ich das dann noch brauch :-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#43

Beitrag von gesa2x »

gebraucht angeboten bekommen
Was kost´n soeiner
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#44

Beitrag von Basti »

Neu knapp 70 Tacken.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#45

Beitrag von gesa2x »

70 Tacken
Ahämmm Euro??????
eindeutig zu viel

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Antworten

Zurück zu „Ikarus“