Rex hat Ausfälle!

Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von mylo »

Neuen Quarz und Empfänger habe ich anfangs auch probiert, aber bei Vollpitch hat er sich dann wieder verabschiedet. Somit blieb nur mehr der Regler als Störungsursache und der ist jetzt rot....hoffe das war´s mit den Störungen.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von SPAWN »

Ich hatte mit dem 35er Regler von Align keinerlei Probleme. Ich habe einfach die beiden Sachen gemacht die beachtet werden müssen und schon hatte ich nur reines Flugvergnügen. Ich hatte A. die Kühlrippen auf den regler direkt geklebt (War vorher aussen auf dem Schlumpfschlauch) Und B. der Regler will drehen.. damit er diese Aussetzer nicht bekommt und schnurrt wie ein Kätzchen sollte man ihn weitestgehend aufdrehen..
Ich hatte zwischen 85% und 100% in der FX 18 absolut keine Probleme. Nach Flug (2 Akkus am Stück) Ist der Regler gerade mal Handwarm geworden. Meine Einstellungen am Heli ware alle auf 3D gtrimmt. Also wenn man nicht gerade mit 60% Motorleistung fliegen will, braucht man keinen teuren Jazz zu kaufen.

SPAWNI
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Newman »

A: Ist der Kühlkörper bei mir schon ab Werk vernünftig verklebt. (Ohne Schrumpfschlauch zwischen den Leistungstransistoren und dem Kühlkörper)

B: Hat deine "Handwärme" damit garnix zu tun. Der Kühlkörper ist nr für die Leistungsendstufe des Reglers. Das BEC ist ungekühlt!!!

C: Wars aus meiner Sicht bei dir einfach nr Glück, das du event. n Satz Servos mit geringer Stromaufname erwischt hast.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von mylo »

@ Spawn:
Finde auch, dass du Glück hattest. Ich bin mit bis zu 95% mit der FX18 geflogen und gerade dann sind die meisten Probleme aufgetaucht. Bei 85% auch aber weniger.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von mylo »

Neues Update:
Habe heute 4 Akkus verflogen = 35min Flugzeit mit Rundflügen, Loopings usw. und hatte nicht die geringste Störung. Es scheint so, als hätte der Jazz mein Problem gelöst. Bilder vom neu aufgebauten Rex sind in meiner Gallery.
Danke an alle, die mir geholfen haben das Problem zu lösen!
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“