T-Rex 120° Umbau mit Hindernissen (Bilder)!!!

Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#31

Beitrag von azoa »

Jonas hat geschrieben:Also die FX 18 kommt nur mit Nickservo hinten klar! :)
Das ist nicht ganz richtig, sonst könnte ich hiermit nicht fliegen :D :D :D

Bild

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#32

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:ich hab da schon mal was drüber geschieben....das umpolen der laufrichtung bringt nichts!
hmmmm alexander,

wie willst du den sonst nickservo vorne realisieren :?: :?: :D
geht dorch nur durch servorevers, weil

immer aus flugrichtung betrachtet:
wenn nickservo hinten:
bei nick vorne die ts nach oben gekippt und bei nick hinten die ts nach unten gekippt werden muss

wenn nickservo vorne:
bei nick vorne die ts nach unten gekippt und bei nick hinten die ts nach oben gekippt werden muss.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Jonas »

Na gut, dann geht es eben doch... :D

Wieviel wiegt denn dieser Rex?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#34

Beitrag von azoa »

Alexander hat absolut recht, wenn das Nickservo umgepolt wird, reagiert es beim Pitchen natürlich auch falsch ;-).

Azoa
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#35

Beitrag von azoa »

Jonas hat geschrieben:Na gut, dann geht es eben doch... :D

Wieviel wiegt denn dieser Rex?
Das Abfluggewicht mit den schweren Plasteblättern und Haube lag bei 521g. Ach ja anbei, deswegen können wir es uns leisten einen günstigen "Mädchenmotor", mit einem bezahlbaren Akkupack zu fliegen. Das ganze wird mit dem P25 im Reglermode betrieben und fliegt sich jetzt wie eine größere Hornet :D.

Azoa
Zuletzt geändert von azoa am 17.04.2005 14:26:01, insgesamt 1-mal geändert.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#36

Beitrag von Agrumi »

wie willst du den sonst nickservo vorne realisieren
geht dorch nur durch servorevers, weil
hi,hans-peter,

servo "UMPOLEN" ist NICHT richtig!
lies dir mal in der anleitung der evo-9 auf seite 46 den punkt 15.5.1 durch! :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#37

Beitrag von Agrumi »

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#38

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:..... servo "UMPOLEN" ist NICHT richtig!
lies dir mal in der anleitung der evo-9 auf seite 46 den punkt 15.5.1 durch!
hi alexander,

wie war das :?: :scratch: wer lesen kann ist klar im vorteil :shock: :D :D

du hast recht 8) , muss ich aber im eifer des gefechtes überlesen haben :(

nachdem ich aber das servo umgepolt und die zwei hinteren servos am empfänger vertauscht hatte, lief die sache auch :D :D
somit habe ich das programm ausgedrickst oder mich, falls ich mal einen anderen mode benötige :D :D

aber ich vermute trotzdem, das hier das servo nur von der laufrichtung umgedreht wird, allerdings in verbindung der restlichen parameter für das programm.

naja, werde mich mal, sobald ich das prob mit meinem act pico smm im griff habe nochmals darum kümmern.

aber eine frage habe ich da trotzdem noch.
in der anleitung seite 50 rechts unten unter hinweis steht, das die servos in einer bestimmten reihenfolge am empfänger angeschlossen werden müssen, damit die elektronische taumelscheibenmischung korrekt arbeitet.

hast du deine servos am empfänger so wie in den anleitung beschrieben angeschlossen :?: :?:

ich dachte immer, das man die servos den funktionen frei zu ordnen kann.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#39

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:hi,

hier ist noch was:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =nickservo
hi alexander,

das hatte ich seinerzeits mitverfolgt.

aber was mich an der ganzen sache irretiert ist

meine cockpit mm hat ja auch kein so intelligentes 120° ts programm wie die evo9.
in deren anleitung steht auch, das zuerst, nachdem das ts programm aktiviert wurde, man danach schauen muss, das alle servos in die richtige richtung laufen, falls dies nicht der fall sein sollte, solle man den entsprechenden servoweg umdrehen. bei der mm sind die servos auch fest für den empfänger vorgegeben.

meinen 120° ts clone hatte ich ja zuerst mit der cockpit mm geflogen und da hatte ich damit keine probs. das hatte astrein gefunzt.

also doch nur den servoweg bei der fx18 für das nickservo umdrehen :?: :D :D
und wenn die beiden anderen servos nicht richtig wollen einfach am empfänger vertauschen :?: :D :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#40

Beitrag von Agrumi »

hast du deine servos am empfänger so wie in den anleitung beschrieben angeschlossen

ich dachte immer, das man die servos den funktionen frei zu ordnen kann.
hi,

klar kannst du die funktionen frei zuordnen.mit dem satz ist nur gemeint das du nicht die 3 servos an den empfängerausgängen vertauschen darfst.
lesen auf seite 45 punkt 15.5 "vorbereitung" servo/zuordnung.
ein satz weiter unten steht:
"DIE REIHENFOLGE DER ZUORDNUNG DER SERVOS IST DABEI BELIEBIG"
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#41

Beitrag von azoa »

skysurfer2000 hat geschrieben:
also doch nur den servoweg bei der fx18 für das nickservo umdrehen :?: :D :D
Nein, dann dreht das Servo beim Pitchen in die falsche Richtung. Mit der Umpo. kann nur die Laufrichtung der Servomotoren in Einklang gebracht werden, aber keine Flugrichtungsänderung.

skysurfer2000 hat geschrieben: und wenn die beiden anderen servos nicht richtig wollen einfach am empfänger vertauschen :?: :D :D :D
Wie Grumi schon beschrieben hat, werden bei einer 120° Anlenkung die Servos in einem festen Mischungsverhältniss angesteuert. Das bedeutet für die FX 18, daß die Servozuordnung der Kanäle fest eingehalten werden muß.

Azoa
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#42

Beitrag von skysurfer »

@agrumi und azoa

danke für die vielen infos 8) :P
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#43

Beitrag von skysurfer »

@agrumi:

das mit der anleitung lassen wir jetzt lieber, sonst denkt ja der rest das ich analphabet bin :D :D

aber möhrensaft muss ich schon noch trinken :D das mit der anleitung unterm kopfkissen hat wohl nix genützt :( :D :D

aber danke dir trotzdem nochmals für deine mühe 8) 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#44

Beitrag von Agrumi »

das mit der anleitung lassen wir jetzt lieber, sonst denkt ja der rest das ich analphabet bin
hi,

beim nächsten treffen werde ich dir aus der anleitung vorlesen. :mrgreen: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#45

Beitrag von skysurfer »

Agrumi hat geschrieben:beim nächsten treffen werde ich dir aus der anleitung vorlesen.
onkel tom's märchenstunde :D :D :D :la:

*ichschmeismichgleichwech* :D :D :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“