Krankheitsbedingter Wahnsinn - Offorader mit Licht versehen

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31

Beitrag von frankyfly »

Pass aber wegen dem Strom auf, das du dein BEC nicht überlastest. und Blinker, was war das noch mal? Ich glaube das war wenn man mit dem Licht blinmkr wenn der Fordermann die Spur nicht frei macht, oder? ;)
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#32

Beitrag von bvtom »

Was ich bislang noch nicht kapiert habe:
Ihr sprecht immer von 4,8V.

Wo kommen die 4,8V her (letztendlich aus dem Akku - ist klar).
Selbst wenn sie aus dem Empfänger kommen (wie Bayernheli01 schreibt)
stellt sich die Frage wie der Empfänger versorgt wird.
Nixx oder BEC vom Regler oder ......
Wenn direkt mit Nixx versorgt dann sind die 4,8V eben nur "Wunschdenken". Und wenn vom Regler versorgt dann doch üblicherweise 5V (nur für Korintenkacker).
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Bayernheli01 »

naja - momentan sind es "nur" 200mA Stromaufnahme zzgl dem Lenkservo und Regler...

Zur not kommt halt ein Empfängerakku hin ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#34

Beitrag von EagleClaw »

ansonsten - seeehhrr konstant..
Alles klar. Ich bau um. Das Flackern macht den ganzen guten Eindruck kaputt.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#35

Beitrag von Doc Tom »

Bayernheli01 hat geschrieben:ach noch was :oops:

war der lange plus??? ;)
Ein Langer ist immer ein Plus :-) *binjaschonweg*
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Bayernheli01 »

Doc Tom hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:ach noch was :oops:

war der lange plus??? ;)
Ein Langer ist immer ein Plus :-) *binjaschonweg*
Warum war mir klar das das noch kömmt ;) :roll:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#37

Beitrag von EagleClaw »

Ich hab mit meinen 8 LED's durch die verschaltung 200 mA Strombedarf. BH01, du hast mit deiner Schaltung 100 mA. Das sollte der Regler gebacken bekommen. Ansonsten ist ja nur der Empfänger mit n paar mA dran und das Lenkservo. Bleibt bei meinem Actros noch ca. 1A vom BEC allein fürs Servo übrig :D (Conrad ES05).
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#38

Beitrag von frankyfly »

bei Verbrennern kommt der Strom normalerweise aus einem Empfängerakku. bei einem E aus dem BEC und das ist normalerweise Fahrtregler (der ein Steller ist :roll: ) oder auch manchmal im Empfänger sitzt
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Crizz »

EagleClaw hat geschrieben:Die weißen 5mm haben eine Spannung von 3,2V. Bei 4,8V Versorgungsspannung und 30mA Strom komme ich auf 53,3 Ohm.

1,6V/0,03A = 53,3 Ohm

Frei nach Adam Ries[highlight=red]e[/highlight] und Eva Zwerg ;)

Nächsthöherer Widerstand in seinem Koffer (ich habe den gleichen) ist der 68 Ohm. So und jetzt zeigt mir mal meinen Denkfehler. Ich will nicht kritisieren, sondern ich wills wissen. Ich bau meine Leuchten demnächst genauso um.
Rechnerisch richtig, sofern dei Werte für die LEDs korrekt sind und definitv aus dem BEC 4,8 V kommen. So gesehn sind unsere beiden Rechnungen identisch, nurmit anderen Werten für die Berechnung :)

Ich hab in den Beiträgen vorher keine Angaben zu den Betriebsparamtern der LEDs gesehn ( evtl. überlesen ? ) und bin daher von hypothetischen Werten ausgegangen - wie du meinem Posting sicher entnehmen wirst, wenn du´s aufmerksam liest ;)

Geht ja auch nicht um Kaiser´s Bart, wenn das Prinzip richtig ist müssen nur die richtigen Werte eingesetzt werden und es paßt.

Übrigens : Weiße LED ist nicht gleich weiße LED - da gibt es zwischen den Herstellern auch noch einige Unterschiede in der Vorwärtsspannung. Deshalb hab ich ja auch auf die Herstellerangaben hingewiesen, damit man nicht irgendwelche Werte annimmt - sondern die realen verwendet.

Und nu weiterhin viel Spaß beim basteln :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#40

Beitrag von EagleClaw »

So gesehn sind unsere beiden Rechnungen identisch, nurmit anderen Werten für die Berechnung
Das beruhigt mich :D
Übrigens : Weiße LED ist nicht gleich weiße LED - da gibt es zwischen den Herstellern auch noch einige Unterschiede in der Vorwärtsspannung. Deshalb hab ich ja auch auf die Herstellerangaben hingewiesen, damit man nicht irgendwelche Werte annimmt - sondern die realen verwendet.
Deswegen nehm ich die, die ich habe. Also die die aufm Köfferchen drauf stehen :)
Rechnerisch richtig, sofern dei Werte für die LEDs korrekt sind und definitv aus dem BEC 4,8 V kommen. So gesehn sind unsere beiden Rechnungen identisch, nurmit anderen Werten für die Berechnung
Irgendeine Ausgangsbasis muss man ja annehmen.
Ich hab in den Beiträgen vorher keine Angaben zu den Betriebsparamtern der LEDs gesehn ( evtl. überlesen ? ) und bin daher von hypothetischen Werten ausgegangen - wie du meinem Posting sicher entnehmen wirst, wenn du´s aufmerksam liest
War auch, wie gesagt, keine Kritik. Ich wollte den Wert nur hinterfragen, um einen evtl. Denkfehler meinerseits aufzudecken.

Lange Rede, gar kein Sinn: Passt scho :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Crizz »

Gönau - und ´so ham wir ja geklärt das keiner von uns nen Knoten in den Grauen Zellen hat :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Bayernheli01 »

Also hier mal ein kleines Video

ein besseres und noch dazu outdoor gibts heut abend evtl wenns richtig dunkel is...
Dateianhänge
IMAG0005.AVI
(6.16 MiB) 35-mal heruntergeladen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#43

Beitrag von EagleClaw »

Crizz hat geschrieben:Gönau - und ´so ham wir ja geklärt das keiner von uns nen Knoten in den Grauen Zellen hat :)
Röööööschtöööösch :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
M3LON

#44

Beitrag von M3LON »

EagleClaw hat geschrieben:Ich hab mit meinen 8 LED's durch die verschaltung 200 mA Strombedarf. BH01, du hast mit deiner Schaltung 100 mA. Das sollte der Regler gebacken bekommen. Ansonsten ist ja nur der Empfänger mit n paar mA dran und das Lenkservo. Bleibt bei meinem Actros noch ca. 1A vom BEC allein fürs Servo übrig :D (Conrad ES05).
Bah, Mercedes...
Das einzig Wahre is nen MAN TGA :P

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Bayernheli01 »

M3LON hat geschrieben:
EagleClaw hat geschrieben:Ich hab mit meinen 8 LED's durch die verschaltung 200 mA Strombedarf. BH01, du hast mit deiner Schaltung 100 mA. Das sollte der Regler gebacken bekommen. Ansonsten ist ja nur der Empfänger mit n paar mA dran und das Lenkservo. Bleibt bei meinem Actros noch ca. 1A vom BEC allein fürs Servo übrig :D (Conrad ES05).
Bah, Mercedes...
Das einzig Wahre is nen MAN TGA :P

Gruß
Jan
sag das Conrad - wenn die den in ner gescheiten Größe haben - wird er sofort gekauft umgebaut und mit Licht versehen ;) als Gegenstück
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“