315ner oder 325 GCT?

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#31

Beitrag von Peter F. »

Aber das muss bei Lipos die über 150 Zyklen drauf haben eig nicht sein, denke ich ...
Das würd ich doch auch sagen. :-)
1400er LiMn...lade ich 1400 nach
Daran muß ich micht echt noch gewöhnen... ;-)
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#32

Beitrag von Günu »

hmm genau den Drehzahlmesser hab ich dem Modellbauer wieder zurückgegeben....hat bei mir irgendwie nicht gefunzt. Aber der wäre vom Preis her schon OK


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
M3LON

#33

Beitrag von M3LON »

@ Peter, Da muss man aber auch wirklich aufpassen, wenn du den Timer überhörst, haste verloren, innerhalb von 20 Sek ist die Drehzahl komplett unten, ist mir mal bei nem tiefen Überflug passiert, konnte ihn gerade noch absetzen, seitdem ist der Timer auf 5:45 bis 6min gestellt und dann mach ich halt nochn bisschen Nasenschweben oder Pirouetten vor mir, bis die Drehzahl weg ist.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#34

Beitrag von Peter F. »

@ Marc
Du mußt nur auf genug Kontrast achten, und auf Sonnenlicht, oder
Taschenlampe setzen. Leuchtstoffröhren und Glühbirnenlicht geht nicht.

@ Jan
So schnell geht das ?! :shock:
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#35

Beitrag von Günu »

Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
M3LON

#36

Beitrag von M3LON »

Peter F. hat geschrieben:@ Marc
Du mußt nur auf genug Kontrast achten, und auf Sonnenlicht, oder
Taschenlampe setzen. Leuchtstoffröhren und Glühbirnenlicht geht nicht.

@ Jan
So schnell geht das ?! :shock:
Naja, das ist ja bei A 123 Zellen nicht anders, leer ist numal leer und wenn ich 1400 rausziehe is Ende ;)

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#37

Beitrag von Peter F. »

Günu hat geschrieben:Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!


Marc
Eine Glühbirne hat 2990 Umdrehungen... :) :wink:

EDIT: Nächstes mal mach ich ihn vorher sauber. :oops:
Dateianhänge
DSC01592.JPG
DSC01592.JPG (514.52 KiB) 164 mal betrachtet
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#38

Beitrag von Günu »

ja das mit der Glühbirne und 2990 U/min macht mich doch schon wieder etwas skeptisch....funktioniert er wirklich gut (vorausgesetzt man ist eben an der Sonne und der Kontrast stimmt)?


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#39

Beitrag von Peter F. »

Ich würds nicht sagen, wenns nicht so wäre. ;-)
Das Stromnetz hat 50Hz, was bei eingestelltem 2-Blatt Rotor eben ~3000rpm ergibt.
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#40

Beitrag von Günu »

OK hast recht um mich auch langsam wieder überzeugt. Werd wohl den DZ-Messer wieder holen und diesmal mehr Geduld mitbringen.

Marc

PS: Ich hasse Strom!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#41

Beitrag von Peter F. »

Geduld, Geduld. Alles halb so wild. :-)

(Wenn sogar ich das schaffe... :oops: )
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#42 Re: 315ner oder 325 GCT?

Beitrag von flying sancho »

...da nun mein Drehzahlmesser endlich zuverlässige Resultate liefert, nun folgende Frage zu den Blattschmied und Drehzahl:

Wer hat die 325er (315er) Blattschmied GCT (offiziell bis 2600 zugelassen) und sie bereits während längerer Zeit mit höherer Drehzahl geflogen
(so ca. 2800 bis 2900rpm)? Oder ist das tatsächlich zu riskant?

danke für eure rückmeldungen!

sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#43 Re: 315ner oder 325 GCT?

Beitrag von Crizz »

Ich hab diese Saison bis auf wenige Flüge meinen MT mit den 315er GCT geflogen - mit 2800 bis 3050 rpm Headspeed. Allerdings geschieht das auf meine alleinige Verantwortung und unter Berücksichtigung entsprechenden Sicherheitsabstands zu anderen Personen. Das Risiko, wenn was passiert, trägt der P.i.C. selbst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#44 Re: 315ner oder 325 GCT?

Beitrag von M3LON »

Ich flieg meine GCT mit 2800 bis 3300 UPM.

Gruß
Jan

In die große GV schalte ich aber nur in gebührendem Abstand und ohne Publikum ;) (also daheim im Garten um die Nachbarn zu ärgern xD)
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#45 Re: 315ner oder 325 GCT?

Beitrag von helisteef »

Servus Sandro,

auf der homepage vom Blattschmied: "http://www.derblattschmied.com/html/drehzahlen.html"
findest du doch, dass maximal 2800 UpM zulässig sind.

Nur so als kleiner Hinweis.

Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“