Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von ER Corvulus »

Tja, dann hättest halt das Problem dass der YGE eben doppeltnichtblitz - und dann vermutlich wieder blitzt? :clown:

da würde ich mal ne mail an YGE schicken - die wissen das sicher besser.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#32 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von crashmaster »

Hallo!
Icebear hat geschrieben:Wenn beide Kabel in den Stecker mit dem Widerstand reingehen, dann funzt der Antiblitz ja auch in beide Kabel rein!?
Der Punkt bei der Antiblitz-Schaltung ist, dass diese zuerst mit dem Akku verbunden wird, und die eigentliche Stromleitung erst im zweiten Schritt. Hier zwei Bilder für die Schaltung mit einem sogenannten Pilot-Stecker, die vielleicht ein bischen Licht in die Dunkelheit bringen:

Für Deans-Stecker:
http://scriptasylum.com/rc_speed/images/nospark1.gif

Erst werden die kleinen Stecker verbunden, dann die Deans.

Für Goldies:
http://scriptasylum.com/rc_speed/images/nospark2.gif

Erst werden die kleinen und die großen schwarzen Stecker verbunden, dann die großen roten.

(Bilder nur verlinkt, von http://scriptasylum.com/rc_speed/_nospark.html)
Dann mache auch bitte nur die Links rein, nicht die Bilder direkt. Ist fürs Copyright nun mal (leider) wichtig - Juristenkleinkram.
Habs geändert
ER Corvulus / Team RHF


Das AVS wird meines Wissen genauso eingebaut wie der dargestellte Widerstand.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#33 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von Icebear »

crashmaster hat geschrieben: Der Punkt bei der Antiblitz-Schaltung ist, dass diese zuerst mit dem Akku verbunden wird, und die eigentliche Stromleitung erst im zweiten Schritt.
Wenn ich die neueren Antiblitzschaltungen richtig verstanden habe ist das bei denen ja eben nicht mehr so! Also zumindest nicht mit einem weiteren Kabel sondern in einem einzelnen Kabel. Meist berührt erst ein Teil des Steckers und anschließend der Rest.
Die eigentliche Frage von mir ist ja, wie ich das ganze so bauen kann, dass ich auch vor dem BEC einen Antiblitz habe. Am liebsten wäre mir so ein Stecker wie Argrumi ihn gezeigt hat, in den ich hinten sowohl den Kabel vom BEC als auch vom ESC reinlöte und vorne dann immer den Akku anstecken kann. Wenn in dem Stecker schon ein Antiblitz drin ist, habe ich doch beide Geräte die hinten dran hängen mit versorgt.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#34 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von crashmaster »

Icebear hat geschrieben:Wenn ich die neueren Antiblitzschaltungen richtig verstanden habe ist das bei denen ja eben nicht mehr so! Also zumindest nicht mit einem weiteren Kabel sondern in einem einzelnen Kabel. Meist berührt erst ein Teil des Steckers und anschließend der Rest.
Die Schaltung und der Vorgang sind genauso, nur die mechanische Umsetzung ist anders, sodass die Handhabung eleganter ist.

Die Frage bleibt, ob ein YGE-Regler mit integriertem Antiblitz damit zurecht kommt, wenn nochmal eine zusätzliche Antiblitz-Schaltung davorgesetzt wird. Ich fänd's eigentlich überraschend, wenn der ein Problem damit hätte, aber ich fand's auch überraschend, als mir das CC BEC Pro Rauchzeichen gab... :roll: Am besten, du fragst mal bei YGE nach. Hoffentlich bekommst Du nicht einfach als Antwort "braucht der nicht, ist schon drin"...

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#35 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von Icebear »

Bei YGE auf der Homepage kannst du nur Fragen stellen wenn du Händler bist. Ansonsten wirst du direkt auf die angegebenen Händler verwiesen. Ob die mir aber eine solche Frage mit Gewissheit beantworten können stelle ich mal ganz klar in Frage.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#36 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab eine AVS schon seit letztem Jahr im Logo im Einsatz. Allerdings habe ich einen Phoenix HV (ohne int. Bec) und ich hatte bisher ein Turnigy HV Ubec. Das Bec hat einen Schalter das Verbraucherseitig abschaltet. Beim Anhängen musste zuerst das Bec abgeschalten werden, dann anhängen an die AVS und etwas warten und dann den richtigen Stecker verbinden. Dann noch das UBec anschalten.
War das Ubec an, floss mehr Strom und das AVS schaltet nicht frei und das vorladen funktionierte nichtt, es gab also einen Blitz. Inzwischen hab ich ein Western Robotics Hercules Super Bec... das hat keinen Schalter und damit funktioniert die AVS Schaltung auch nicht. Die einzige Lösung jetzt ist ein niedrig-Ohmiger Widerstand und regelmäßige Kontrolle das der Widerstand nicht inzwischen höher-Ohmig geworden ist. Warum AVS und BEC nicht geht wird in folgendem Link (auf einer der ff Seiten) erklärt -> http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=62863
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#37 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von flyingdutchman »

Icebear hat geschrieben:Bei YGE auf der Homepage kannst du nur Fragen stellen wenn du Händler bist. Ansonsten wirst du direkt auf die angegebenen Händler verwiesen
Du kannst da über Kontakt auch direkt den H. Jung anschreiben. Und in der Regel antwortet der auch, wenn Du kein Händler bist. Insbesondere bei schwierigen Fragen.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#38 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von crashmaster »

Es gibt kein support<at>yge.de oder ähnliches? Das find ich aber mager... :|

Beim Besuch der YGE-Homepage bin ich über die Anleitung zu den HV-Reglern gestolpert. Dort ist beschrieben, dass das Antiblitz der Dinger über eine separate Leitung geht und einen weiteren Stecker bzw. Anschluss braucht, wie die (meisten) anderen Antiblitz-Lösungen auch. Erst den Minuspohl, dann die die dünne Leitung, Piepser abwarten, dann die dicke Leitung. So gesehen könntest Du dann denselben Pilotstecker auch für die zweite Antiblitzschaltung verwenden, diese aber nur mit dem BEC verbinden. Die beiden Antiblitzschaltungen würden dann parallel an den Akku angeschlossen aber unabhängig voneinander arbeiten, wodurch sie sich gegenseitig nicht mehr beeinflussen sollten.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von flyingdutchman »

So, ich hab die Ideen aufgegriffen und mir heute auch mal einen Antiblitz gebastelt. Konnte eben nur auf die Schnelle mit dem Handy ein (schlechtes) Bild machen, weil Kamera kaputt ... :roll:

Ich hab die Adapterform gewählt, bestehend aus einem 4mm Goldstecker, mit einem Stück entsprechender Silikonlitze (ganz kurz) mit einer Goldbuchse verbunden. Auf der Buchse sitzt isoliert eine Messinghülse mit Widerstand 1W 5,6 Ohm. Das ganze ist dann schwarz eingeschrumpft und - weil ich es am Pluskabel hab - nochmal mit rotem Isolierband getaped (hatte keinen so großen roten Schrumpfschlauch mehr). Als Adapter - Gesamtlänge 46mm - kann man es ganz easy auf den Regler stecken und auf das andere Ende dann den Akku. So kann man einen Adapter für verschiedene Modelle verwenden. Alternativ kann man die Buchse natürlich auch direkt an das Reglerkabel löten.

Eben ausprobiert mit 6s, funzt einwandfrei. Einfach ein bißchen schräg mit dem Akkustecker kommen, dann wird erst die Buchse berührt, der Regler initialisiert und wenn man dann so nach 1-2s komplett reinschiebt, geht das ganze komplett ohne Blitz. Wenn man ungeduldig einfach reinschiebt ohne zu warten, gibt es allerhöchstens noch ein leichtes Knacken, aber keinesfalls mehr den 6s-Knall mit hellem Blitz.

Da ich heute Material in größeren Mengen kaufen mußte, würde ich eventuell noch ein paar Dinger zusammenlöten und logischerweise auch verkaufen. Bei Interesse bitte ´ne kurze PN.
IMG00224-20091128-2246.jpg
IMG00224-20091128-2246.jpg (352.7 KiB) 492 mal betrachtet
IMG00225-20091128-2247.jpg
IMG00225-20091128-2247.jpg (372.36 KiB) 492 mal betrachtet
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#40 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von flyingdutchman »

So .. nochmal aufleben lassen.

Ich hab nochmal weiter probiert, jetzt die Hülse oben so eingeschnitten, daß 4 Teile wie Krallen nach innen gehen und so als Erstkontakt den Stecker greifen. Funzt PERFEKT ! Einfach gerade einschieben, der Kontakt kommt erst über die Hülse, kein Blitz, nicht mal ein Knacken.
So sieht der Stecker jetzt aus
So sieht der Stecker jetzt aus
Stecker 2.jpg (301.07 KiB) 473 mal betrachtet
So von der Steckerseite aus mit den &quot;Krallen&quot; (leider nur Handyphoto - Cam immer noch kaputt)
So von der Steckerseite aus mit den "Krallen" (leider nur Handyphoto - Cam immer noch kaputt)
Stecker3.jpg (56.47 KiB) 473 mal betrachtet
Ich hab jetzt verschiedentlich schon Mailkontakt mit Anfragen gehabt, aber es war allen zu teuer. Komisch :wink: , ich hätte das bezahlt, aber leider hatte ich nichts fertig gefunden, was mir gefiel und daher selbst angefangen zu probieren.

Ich will jetzt hier mal keinen Preis sagen, aber vielleicht postet Ihr mal, was Eurer Meinung nach demjenigen der Stecker so wert wäre, wenn er vielleicht grad mal keine passende Messinghülse, vielleicht kein Harz, keine Goldies, keine verschiedene Größen Schrumpfschlauch, keine Silikonlitze etc etc zu Hand hatte, er dann losgefahren wäre, den ganzen Samstag nachmittag bei Conrad eingekauft hätte, dann ´ne Stunde im Rückstau gestanden hätte und sich dabei mal so zusammenrechnet hätte, was er jetzt gerade für einen Stecker so auf den Tisch gelegt hat .... der sich dann durchgegoogelt hätte, sich Abende lang die Finger wundprobiert hätte und dann zufällig auch noch Lötstation, Lötzinn und so stehen gehabt hätte .... was würde derjenige dann wohl geben wollen, wenn er den Stecker auch getestet und funktionierend nach Hause bekommen hätte ?

Würd mich mal interessieren .... :wink:

Ich hab übrigens mal testweise 3 Stück für (zugegeben) richtiges Geld in die Bucht gestellt, allerdings mehr aus Neugierde. Da muß man allerdings auch immer sehen, daß ebay einem mit seinen Gebühren und Paypal und und und langsam wirklich die Schuhe auszieht. Von dem da angegebenen Preis kann man pro Stecker rund 2,50 an Gebühren und Provision abziehen. Und bei Paypal noch mal 2%. Das nur mal am Rande ... viel Spaß beim Suchen :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#41 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von Icebear »

Sofort gefunden :) .
Wenn ich bezüglich meines Problems mehr weiß melde ich mich bei dir, wie abgesprochen :wink: .

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#42 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von ER Corvulus »

Das unter Bild erinnert mich irgendwie an den "The Blob" ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Blob

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#43 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von flyingdutchman »

ER Corvulus hat geschrieben:Das unter Bild erinnert mich irgendwie an den "The Blob
Ich weiß ja ... aber mach mal eine Macro-Aufnahme mit einem Samsung Handy deiner Frau .... :oops: :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#44 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von TREX65 »

flyingdutchman hat geschrieben:mit einem Samsung Handy deiner Frau ...
kann ja dann auch nichts werden :oops: :wink: :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#45 Re: Idealer/guter Antiblitz für Jive HV?

Beitrag von Jense »

Für das teil würd ich dir nen fünfer geben...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“