
da würde ich mal ne mail an YGE schicken - die wissen das sicher besser.
Grüsse Wolfgang
Der Punkt bei der Antiblitz-Schaltung ist, dass diese zuerst mit dem Akku verbunden wird, und die eigentliche Stromleitung erst im zweiten Schritt. Hier zwei Bilder für die Schaltung mit einem sogenannten Pilot-Stecker, die vielleicht ein bischen Licht in die Dunkelheit bringen:Icebear hat geschrieben:Wenn beide Kabel in den Stecker mit dem Widerstand reingehen, dann funzt der Antiblitz ja auch in beide Kabel rein!?
Wenn ich die neueren Antiblitzschaltungen richtig verstanden habe ist das bei denen ja eben nicht mehr so! Also zumindest nicht mit einem weiteren Kabel sondern in einem einzelnen Kabel. Meist berührt erst ein Teil des Steckers und anschließend der Rest.crashmaster hat geschrieben: Der Punkt bei der Antiblitz-Schaltung ist, dass diese zuerst mit dem Akku verbunden wird, und die eigentliche Stromleitung erst im zweiten Schritt.
Die Schaltung und der Vorgang sind genauso, nur die mechanische Umsetzung ist anders, sodass die Handhabung eleganter ist.Icebear hat geschrieben:Wenn ich die neueren Antiblitzschaltungen richtig verstanden habe ist das bei denen ja eben nicht mehr so! Also zumindest nicht mit einem weiteren Kabel sondern in einem einzelnen Kabel. Meist berührt erst ein Teil des Steckers und anschließend der Rest.
Du kannst da über Kontakt auch direkt den H. Jung anschreiben. Und in der Regel antwortet der auch, wenn Du kein Händler bist. Insbesondere bei schwierigen Fragen.Icebear hat geschrieben:Bei YGE auf der Homepage kannst du nur Fragen stellen wenn du Händler bist. Ansonsten wirst du direkt auf die angegebenen Händler verwiesen
Ich weiß ja ... aber mach mal eine Macro-Aufnahme mit einem Samsung Handy deiner Frau ....ER Corvulus hat geschrieben:Das unter Bild erinnert mich irgendwie an den "The Blob
kann ja dann auch nichts werdenflyingdutchman hat geschrieben:mit einem Samsung Handy deiner Frau ...