Baubericht: Tricopter TK-V1

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#31 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Viel Erfolg! :P
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#32 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Jonas_Bln »

Heling hat geschrieben:Viel Erfolg! :P
Danke :D ...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Wenn du Schogi an den Auslegern anbringst mußte dich aber nicht wundern, wenn Passanten sagen : "Schau mal, wie süss ...." ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von -Didi- »

Crizz hat geschrieben:Wenn du Schogi an den Auslegern anbringst mußte dich aber nicht wundern, wenn Passanten sagen : "Schau mal, wie süss ...." ;)
Aber nur mit männlicher Schokolade! Also die mit den Nüssen! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#35 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Jonas_Bln »

-Didi- hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Wenn du Schogi an den Auslegern anbringst mußte dich aber nicht wundern, wenn Passanten sagen : "Schau mal, wie süss ...." ;)
Aber nur mit männlicher Schokolade! Also die mit den Nüssen! :mrgreen:
:lol: :lol:
aber bitte mit GANZEN Nüssen .... alles andere is Böööööse! :evil: :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Mit Nüsse brauchste weniger Schogi, die tendieren von Natur aus stärker in Richtung Boden :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#37 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Aaaaaah, was hab' ich hier bloß wieder angestellt ..... so schnell kommt man zu einem Schogicopter! :shock: :oops: :drunken: :blackeye: :bom: :mrgreen:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Ich werd mal beim Team anfragen ob man dir nicht den Beinamen " Nussolini " zuteilen kann :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#39 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Crizz hat geschrieben:Ich werd mal beim Team anfragen ob man dir nicht den Beinamen " Nussolini " zuteilen kann
:)
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#40 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Heute war wieder Bastelstunde. Viel Baufortschritt gab es aber nicht, bin nur dazu gekommen, die Hälfte der Holzteile mit Holzschutzfarbe zu versehen. Immerhin etwas...

Noch eine Frage:

Kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Kabeln nennen? Ist da außer dem Preis irgendein Unterschied?
- SM Super Flex Silicone Wire 16AWG Black
- Super Flex Silicone Wire 16AWG Black
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#41 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Crizz »

Sind m.E. identisch, AWG 16 entspricht dem metrishcen Äquivalten 1.25 mm² ( eigentlich 1.31 mm², wenn man es genau nimmt - aber das gibt es eben als metrisches Maß nicht ).

Evtl. unterscheiden sichdie Isolierungen in Stärke und Beschaffenheit bei den beiden o.g. Litzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#42 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Tja, leider ist die Artikelbeschreibung in beiden Fällen gleich. :( Beim billigeren Kabel steht halt "SM" davor, aber was mag das bedeuten? Ansonsten passt 16 AWG, das haben die Regler auch dran.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#43 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

Und wieder ein paar neue Bilder. Besonders den "Gyro-Bausatz" möchte ich euch nicht vorenthalten - so etwas habe ich noch nicht gesehen, daß man die Label selbst auf den Gyro pappen muß .... :shock: :P :lol:

Das Heck ist mechanisch eigentlich fertig, aber mir bereitet dessen Gewicht immer noch Sorge. Da werde ich wohl noch etwas optimieren müssen. Ansonsten fehlt am Chassis nicht mehr viel, ein paar Holzteile brauchen noch Holzschutzfarbe, zudem noch einige kleinere Arbeiten. Dann kommt die Elektrik!
Dateianhänge
Heck probeweise montiert
Heck probeweise montiert
Tri_2981.JPG (253.85 KiB) 673 mal betrachtet
Heck mit Fahrwerksrad
Heck mit Fahrwerksrad
Tri_2982.JPG (285.84 KiB) 673 mal betrachtet
Detail Motorwippe
Detail Motorwippe
Tri_2984.JPG (174.66 KiB) 670 mal betrachtet
der "Gyro-Bausatz"
der "Gyro-Bausatz"
Tri_2987.JPG (430.65 KiB) 672 mal betrachtet
untere Chassisplatte mit Akkuschacht
untere Chassisplatte mit Akkuschacht
Tri_2988.JPG (246.41 KiB) 672 mal betrachtet
Akkuschacht
Akkuschacht
Tri_2989.JPG (303.76 KiB) 672 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#44 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von frankyfly »

schick!
(welche Motoren sind das - Keda 20-28M?)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#45 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1

Beitrag von Heling »

frankyfly hat geschrieben:welche Motoren sind das - Keda 20-28M?
Ja, genau die sind es. :wink:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“