T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#31 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,
wie heißt es so schön in der Baumarktwerbung? " Mach es zu deinen Projekt" :!: Genau das habe ich mir ja vorgenommen und mir noch mal ein paar Gedanken wegen der Anschlüsse für den V-Stabi und den Regler gemacht. Und damit ich nicht jedesmal die Mechanik aus den Rumpf nehmen muß, wenn ich im Stabi oder Reglersetup etwas ändern möchte, habe ich mir folgendes überlegt :idea: . Für den Stabi habe ich mir ein etwas kürzeres USB-Kabel besorgt und zusammen mit einer Verlängerung des Reglerkabels nach vorne gelegt. Und hier jetzt die Bilder meiner Lösung:
25042011013.jpg
25042011013.jpg (194.36 KiB) 992 mal betrachtet
25042011014.jpg
25042011014.jpg (143.87 KiB) 992 mal betrachtet
25042011015.jpg
25042011015.jpg (139.62 KiB) 992 mal betrachtet
25042011016.jpg
25042011016.jpg (171.14 KiB) 992 mal betrachtet
Werde heute noch mal nach draußen gehen und ein Testfug absolvieren. Und wenn alles funzt wie ich es mir vorgestellt habe, dann werde ich anfangen die Mechanik in den Rumpf zu bauen. Sobald ich etwas neues habe, werde ich weiter berichten.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Crizz »

Beim Einbau in den Rumpf solltest du unbedingt darauf achten, das die Kabel ( egal welche - alle ! ) nicht an den Chassisteilen scheuern können. Ggf. etwas faserverstärktes Klebeband über entsprechende Kanten kleben, damit die Grate kein Kabel aufscheuern können. Ansonsten schaut es so aus als wenn wir bald ein Video von deinem fertigen Vogel zu sehen kriegen werden :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#33 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Datong »

Hallo Jörg,

schön von Deinen Fortschritten zu hören, bin schon mächtig gespannt auf den ersten Flug. Ich sende Dir mal zwei Bilder da siehst Du wie ich den "Kabelverhau" gebändigt habe.
rc-hf1.jpg
rc-hf1.jpg (491.26 KiB) 983 mal betrachtet
rc-hf2.jpg
rc-hf2.jpg (482.13 KiB) 982 mal betrachtet
Vielleicht ist ja eine Anregung für Dich enthalten.

Wie Du siehst habe ich die Akkurutsche nach Vorne verlängert und unterhalb mittels einem Alu Winkel gegen den Sperrholzträger verschraubt. Da ich mit 6S 3000, bald 3300mAh Lipos fliege muss der Lipo weit nach vorne um einen vernünftigen Schwerpunkt zu erreichen.

Am Samstag war wieder Show-Fliegen, ein paar Leute aus dem Forum hatten mich besucht, die Hughes begeistert immer wieder.
rc-hf3.jpg
rc-hf3.jpg (235.59 KiB) 984 mal betrachtet
Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#34 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

so, ich habe noch etwas für einen besseren Schwerpunkt verändert. Ich habe die Akkurutsche um die Hälfte verlängert, damit ich meine 6S Lipos ziemlich weit nach vorne bringen kann und somit eine optimale Waagerechte entsteht. Des weiteren habe ich hinten unterhalb der Turbinenöffnung einen An und Ausschalter angebracht, damit ich den Akku anschließen und die Kanzel anbringen kann, ohne die Initialisierung vom V-Stabi zu stören. Somit schalte ich den Heli erst ein wenn er startklar steht und der Stabi sich in Ruhe initialiesieren kann. Hier die Bilder:
26042011019.jpg
26042011019.jpg (188.82 KiB) 966 mal betrachtet
27042011020.jpg
27042011020.jpg (187.57 KiB) 966 mal betrachtet
Und hier noch zwei Bilder vom fast fertigen Hughes
25042011017.jpg
25042011017.jpg (136.13 KiB) 966 mal betrachtet
25042011018.jpg
25042011018.jpg (138.75 KiB) 967 mal betrachtet
Jetzt kommen im Prinziep nur noch die Scheiben rein und halt der Jungfernflug. Ich denke das ich dieses morgen machen werde und Euch dann auch berichten werde, wie es gelaufen ist. Wenn es gut läuft, gibt es auch ein kleines Video.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Crizz »

:bounce: :cheers: :bounce:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#36 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo nochmals,

habe grade versucht den Heli mal steigen zu lassen :D . Sieht für den ersten Start relativ gut aus. Geht aber beim Start etwas über Roll nach rechts, was ich noch mal nachjustieren muß. Ansonsten steht er super und ohne erkennbaren Vibs in der Luft :mrgreen: .
Und das auch mit 2200 U/min im Rumpf.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Den Rest gibt es wie gesagt dann Morgen, oder spätestens Übermorgen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#37 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Datong »

Hallo Jörg,

prima, das freut mich sehr, dass Du so langsam fertig wirst und das Jungfern-Schweben erfolgreich verlaufen ist. Ja der Schwerpunkt, ist ein Sache für sich bei der Hughes, da das Heck mit dem gesamten Aufbau doch sehr schwer wird. Bin schon auf den morgigen Bericht von Dir sehr gespannt. Du, sag mal welch Beleuchtungsset hast Du genommen, meines ist sehr sehr schwach am Tage zu erkennen, würde gerne etwas Stärkeres einbauen.

Zu den Fenstern, möchtest Du alle einkleben, ich habe die von den hinteren Türen frei gelassen, denn ansonsten staut sich doch die Wärme innerhalb des Rumpfs.

Grüsse Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Crizz »

Natürlich ist es umso besser, je genauer der Heli gerichtet ist - aber für die Feinheiten kannst du ja den Trimmflug aktivieren. Damit kümmert sich VStabi dann um die letzten Feinheiten selber. Aber bitte die Anleitung dazu genau beachten, sonst bringt es dir keinen Erfolg.

Ansonsten : gutes Gelingen, ich freu mich auf ein Video deiner Hughes :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#39 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo Chris und hallo Karsten,

@ Chris: Ja das mit dem Trimmflug ist mir bekannt. Aber ich möchte so gut wie möglich die Mechanik schon voreinstellen, damit das Stabi etwas weniger Arbeit hat. Denn ich denke mal das es Sinn macht, den Heli schon mal ohne große Steuerbewegung grade hoch zu bekommen. Den Rest macht dann der Trimmflug.

@ Karsten: Ja das mit dem Hitzestau ist mir bekannt. Aber sorry, ich habe ganz vergessen zu berichten und zu Fotografieren, das ich einen kleinen Pc Lüfter hinten vor dem Turbinenausgang angebracht habe, um so einen Hitzestau zu vermeiden.
Und zu meiner Beleuchtung kann ich dir den Link angeben, da es wieder bei Ebay drin steht.
Hier der Link: http://cgi.ebay.de/HELI-BELEUCHTUNG-Z-B ... 230ff42c2e

Also dann würde ich mal sagen, melde mich Morgen, oder Freitag.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#40 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo,

habe heute den ganzen Tag auf besseres Wetter gewartet, aber ohne Erfolg. Es war einfach zu windig und teilweise stürmisch bei uns. Also muß ich leider mit dem Flugvideo etwas warten. Tja, morgen müssen wir zur Hochzeit und am 1 Mai auf einen 50sten Geburtstag. Also bleibt mir nur noch der Montag, da ich am Dienstag für eine Woche in den Urlaub fliege. Falls es am Montag vom Wetter her nicht klappen sollte, wird es erst am 13 - 14.5. etwas. Aber ein Video kommt auf alle Fälle.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#41 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,
es hat doch etwas läger gedauert bis ich mich wieder melde. Aber dafür mit positiven Fakten. Ich habe noch einiges verändert, damit ich jetzt soweit fertig bin. Und zwar hat er jetzt Spinblades drauf und fliegt mit 1900 U/min recht stabil. Des weitern habe ich die Fenster gestylt. Aber hier nun die Bilder und das Video.
Aber sorry das die Qualität nicht so gut ist, da meine Tochter beim Filmen zu viel gewackelt hat. Aber er hat so weit ich sehen kann keine Vibs.
14052011066.jpg
14052011066.jpg (180.3 KiB) 912 mal betrachtet
14052011064.jpg
14052011064.jpg (200.63 KiB) 912 mal betrachtet
14052011065.jpg
14052011065.jpg (229.84 KiB) 912 mal betrachtet
Und hier nun der Link zum lang ersehnten Testflug: http://www.youtube.com/watch?v=Knthav0XpTo

Sorry das ich nicht mehr gezeigt habe, aber ich habe noch etwas Unsicherheit und Respekt vor dem Hughes, da das Grundstück auch nicht sehr groß ist und ich mich erst etwas mehr vertraut damit machen muß. Aber ich hoffe mein Projekt gefällt Euch trotzdem so weit.
Gruß Jörg
Zuletzt geändert von jogy2001 am 06.08.2011 01:13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Crizz »

Jörg, das schaut doch schon richtig gut aus - steht schön in der Luft, bin sicher im Rundflug bietet sie ein schönes Flugbild. Congrats for Airborne :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Datong
Beiträge: 164
Registriert: 26.02.2010 05:46:44
Wohnort: Martinsheim

#43 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von Datong »

Hallo Jörg,

da schliesse ich mich an, Gratulation zum ersten Flug. Du wirst begeistert sein wenn Du erste Rundflüge mit niedrigen Platzanflügen machst, das Flugbild ist ein Genuss.

Grüsse und viel Spass und Erfolg mit Deiner "Knutschkugel", Karsten
Viel zu Viele, sagt meine Frau :)
Hughes 500 MD mit 500er Mechanik, 3G
CopterX 500er Trainer, 3GX
CopterX 450 Trainer, 3G
Aurora 9
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#44 Re: T-Rex 500 Flybarless in Hughes 500 Rumpf

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

Ich danke Euch und hoffe das ich jetzt auch die Möglichkeit habe mich mehr damit zu beschäftigen, damit ich dann auch mal richtig in freier Wildbahn damit kann. Ich möchte schon gerne mal sehen wie es aussieht, wenn er von weiter weg ankommt und dann so langsam zur Landung ansetzt. Aber wie gesagt, ich muß mich damit erst noch etwas vertraut machen, da es doch etwas anderes ist als mein 450ger und das Adrenalin doch noch ganz schön hoch kommt.

Gruß
Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“