Rund um das Thema JLog2

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#31 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Hmmmm....die grüne LED blinkt noch immer ganz hektisch!
Und nu?? :shock: :?:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#32 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

-Didi- hat geschrieben:Hmmmm....die grüne LED blinkt noch immer ganz hektisch!
Und nu?? :shock: :?:
Ist wohl normal! Laut Anleitung bedeutet das blinken, das der Jive angeschlossen ist, aber nicht aufzeichnet. :D
Der Flashvorgang an sich ist sehr kurz und in der VERSION.txt steht jetzt auch 3.2.2!

Morgen wird wieder getestet! :bounce:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#33 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von 135erHeli »

Das hektisch grüne blinken sagt dir das der Logger aufzeichnet Didi :)

Merke Grün Blikend Egal in welcher folge alles is gut Rot oder Orange Blinkend Scheisse es stimmt was nicht :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#34 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

135erHeli hat geschrieben:Das hektisch grüne blinken sagt dir das der Logger aufzeichnet Didi :)

Merke Grün Blikend Egal in welcher folge alles is gut Rot oder Orange Blinkend Scheisse es stimmt was nicht :)

Dann ist nichts scheisse und alles gut!! :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#35 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Das ist alles nicht ganz so einfach
Nu mach mal halblang: .BIN downloaden, auf die SD kopieren, anschalten.
"Nicht einfach"? Häh?!

Die rote LED blinkt ca. 15s lang, dann kommt das Mäusekino der 5-Sekunden-Warteschleife (LED innen/LEDs außen im Sekundentakt), dann kommt die grüne und bleibt an, wenn was vom JIVE kommt.
Wenn nix kommt vom JIVE, fängt nach 5 Sekunden die orange an, zu blinken, aber nur, wenn ein JLog-eigener Sensor konfiguriert ist.

Kontrollieren kann man, indem man, nachdem der Logger mal an war, "version.txt" öffnet.

Leute, man muss doch nur lesen:
Der Update-Prozess ist zweistufig, weil statische Teile der Anzeigen auf Unidisplay in den Speicher “EEPROM” verlegt wurden. Bitte zuerst die Update-Datei JLog2_3.2.2EEPROM_32.255.bin auf die SD kopieren (Wurzelverzeichnis), JLog einschalten und Flash abwarten. Er endet damit, dass alle 3 LEDs dauerhaft leuchten. Machen Sie zuvor eine Sicherheitskopie Ihres CONFIG.txt! Dann die Datei JLog2_3.2.2_32.132.bin auf die SD kopieren, Logger unter Spannung setzen (vom JIVE) und Flash abwarten (rote LED blinkt, dann geht die grüne LED an). In diesem Schritt 2 wird die neue Firmware 3.2.2 geflasht.

Wenn Sie kein Unidisplay verwenden, ist der Update-Schritt 1 nicht erforderlich. Schritt 1 muss insgesamt nur einmal durchgeführt werden je JLog2. Es schadet nicht, den Update-Schritt 1 mehrmals durchzuführen. Nach Schritt 1 muss aber auf jeden Fall immer der eigentliche Firmware-Flash Schritt 2 ZULETZT erfolgen!
Siehe aber auch, einfach nur weiterlesen ;):
Der Logger flasht ein Release immer nur einmal, das geht nach der Release-Markierung, wie “32.132″, z.B. Für einen nächsten Flash muss die Release-Markierung unterschiedlich sein. Was also nicht geht: A–A–A–… Was geht: A–B–A–B–… Immer nur EINE Flash-Datei zur gleichen Zeit auf der SD halten! Der Name der Datei ist egal, die Release-Markierung befindet sich IN der Datei.
Der JLC (Konfigurator) wurde heute noch mal ausgetauscht, sorry.

Cookies löschen hat's nicht gebracht, Tracer.

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Danke Dir!
Hat ja funktioniert und heute auch wunderbar geloggt!
(...und nächstes mal stelle icha uch die richtige Polzahl ein! :oops: :oops: :) )
dl7uae hat geschrieben:Der JLC (Konfigurator) wurde heute noch mal ausgetauscht, sorry.
Bist ja fleissig bei dem schönen Wetter!! *respekt*
...und saug!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#37 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Wenn Du mir sagts, welche Polzahl Du verwendetest, und welche die richtige wäre, und hier Deinen Logfiles .txt (ausnahmsweise mal .txt und nicht .lov) anhängst, - modele ich das schnell per Script um.
Zuletzt geändert von dl7uae am 05.06.2011 17:21:35, insgesamt 1-mal geändert.
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#38 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Hast gleich PN!
DANKE Dir!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#39 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von -Didi- »

Wahrscheinlich habe ich es wieder überlesen, aber wenn Du schon mal hier bist! :mrgreen:

Imot Calibration >>> Wie muss ich die %-Angabe deuten?

In meinem Fall konkret sagt das Ladegerät 3000mah.
JLog2 C=2550mah gemessen/errechnet.
Wert im JLC um 20% erhöhen, oder wie ist das gemeint?

Danke!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dl7uae
Beiträge: 93
Registriert: 03.07.2006 18:23:39
Kontaktdaten:

#40 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von dl7uae »

Das sind 15%.

Die Kalibrierung wirkt auf den Rohstrom, wie er als Messwert vom JIVE kommt. Das geht dann durch ein extremes Data Processing, aus dem am Ende Imot herausfällt.
Schau' Dir mal das an (ist von JLog1-Vorversion "KLog", nun wesentlich granularer/genauer mit JLog2, JLog1 2.8x):
Bild
Bild
Bild
aus diesem Post: http://www.rc-network.de/forum/showthre ... ost2367266

Es gibt also keinen linearen Bezug zw. dem Kalibrierungsfaktor und der Abweichung oben. Man muss es erfliegen. Wahrscheinlich ist weniger Kalibrierg. mehr in Wirkung auf die mAh.

Tom
j-log.net, da werden Sie geholfen.
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#41 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von xoner »

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir heute bei SM Modellbau einen Jlog2 und eine zusätzl. Micro SD Karte für den Jlog2 bestellt.

Ich möchte 2 Helis loggen deshalb 2 Karten. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich erst einmal mit Hilfe der SW JLC die SD Karten konfigurieren. Hier will der JLC wissen wie viele Pole mein Motor hat, wie viele Zähne mein Motorritzel hat und wie viele Zähne mein HZR hat. Habe ich das richtig verstanden, muss ich noch weitere Infos besorgen.

Im ersten Fall handelt es sich um einen Acrobat SE mit Standard Setup. Der Regler ist ein Jive 80 LV Motor ist ein Plettenberg 15-12 HE. Wie viele Pole der hat weiß ich nicht steht die „12“ bei 15-12 HE für 12 Pole? Das Motorritzel ist die Standardübersetzung mit 16 Zähnen, wie viele Zähne das HZR hat weiss ich nicht. Evtl. kann mir hier einer Tipps geben, sonst zähle ich nach.

Im zweiten Fall handelt es sich um einen gebraucht erworbenen T-Rex 700N der auf E mit einem Heli Chris Chassi umgebaut wurde. Der Motor ist ein Scorpion 4035-500 der Regler ein Jive 80 HV. Der Scorpion müsste ein 10 Poler sein bei den beiden Ritzel bin ich überfragt. Um jetzt nicht die Zähne der jeweiligen Ritzel nachzuzählen hat hier jemand Erfahrungen mit dem Setup.

BTW auf der SM Modellbau Site stand unter Lieferumfang nichts von SW JLC oder Treibern muss ich mir die jetzt irgendwo herunterladen. Gibt es vielleicht eine PDF Anleitung die ich mir schon mal durchlesen kann bis der Jlog geliefert wurde.

Sorry falls das doofe Fragen sind wollte nur schon bevor ich die Lieferung erhalte soviel klären wie möglich und Fehler möglichst vermeiden.

LG aus HH
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#42 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von Armadillo »

xoner hat geschrieben:Ich möchte 2 Helis loggen deshalb 2 Karten. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich erst einmal mit Hilfe der SW JLC die SD Karten konfigurieren. Hier will der JLC wissen wie viele Pole mein Motor hat, wie viele Zähne mein Motorritzel hat und wie viele Zähne mein HZR hat. Habe ich das richtig verstanden, muss ich noch weitere Infos besorgen.
Nö, passt.
xoner hat geschrieben:Im ersten Fall handelt es sich um einen Acrobat SE mit Standard Setup. Der Regler ist ein Jive 80 LV Motor ist ein Plettenberg 15-12 HE. Wie viele Pole der hat weiß ich nicht steht die „12“ bei 15-12 HE für 12 Pole? Das Motorritzel ist die Standardübersetzung mit 16 Zähnen, wie viele Zähne das HZR hat weiss ich nicht. Evtl. kann mir hier einer Tipps geben, sonst zähle ich nach.
Laut Datenblatt hat er 10 Pole (P10 in der Kopfzeile).
Die Zähne vom HZR kannst du ja zählen. Laut Untersetzungen müssten es 121 oder 122 Zähne sein.
xoner hat geschrieben:Im zweiten Fall handelt es sich um einen gebraucht erworbenen T-Rex 700N der auf E mit einem Heli Chris Chassi umgebaut wurde. Der Motor ist ein Scorpion 4035-500 der Regler ein Jive 80 HV. Der Scorpion müsste ein 10 Poler sein bei den beiden Ritzel bin ich überfragt. Um jetzt nicht die Zähne der jeweiligen Ritzel nachzuzählen hat hier jemand Erfahrungen mit dem Setup.
Also Zähne vom Ritzel sind doch schnell nachgezählt. 10 Pole für den 4035-500 stimmen.
xoner hat geschrieben:BTW auf der SM Modellbau Site stand unter Lieferumfang nichts von SW JLC oder Treibern muss ich mir die jetzt irgendwo herunterladen. Gibt es vielleicht eine PDF Anleitung die ich mir schon mal durchlesen kann bis der Jlog geliefert wurde.
http://62.153.249.80/jlog/download/ ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#43 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von xoner »

Hallo,

vielen Dank für den Link, beim Datenblatt handelt es sich um den 15-12 nicht um den 15-12 HE. Aber ich ruf mal kurz bei Plettenberg an.

LG aus HH
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#44 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von Armadillo »

xoner hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für den Link, beim Datenblatt handelt es sich um den 15-12 nicht um den 15-12 HE. Aber ich ruf mal kurz bei Plettenberg an.

LG aus HH
Die sind beide 10-polig. ;)

Siehe hier:
http://www.rcheli-store.de/Antrieb-Elek ... 009&p=7009
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#45 Re: Rund um das Thema JLog2

Beitrag von xoner »

Hallo,

habe gerade mit Plettenberg gesprochen stimmt hat 10 Pole und Stefan Plöchinger sagte mir gerade das das HZR 75 Zähne hat. Dann muss ich nur noch den Rex durchzählen und lese jetzt mal die Anleitung vom JLog 2.

Also schönen Tag noch.
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“