T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#31 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von satsepp »

Ich hab das aus USA, gibt es auch bei ebay.
Anfangs hatte ich Welle/Nabe verwendet. damit geht das gar nicht mehr runter. Mittlerweile benutze ich nur noch Locktide Mittelfest 243 etc.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#32 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Danke Sepp,
kennt vielleicht jemand noch ein Beleuchtungsset?
Vielleicht sogar von HK, da ich dort eh was bestellen muß.
Vorne ist in Kabine ja schon ein Scheinwerfer angedeutet.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#33 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von skysurfer »

Moin Uwe,
wonti hat geschrieben:Vorne ist in Kabine ja schon ein Scheinwerfer angedeutet.
das ist aber norm. eine Belüftungsöffnung ... der Schweinwerfer sitzt weiter unten.

Als Beleuchtungsmodul setze ich das von turbinenheli.de ein.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#34 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Ups, wie peinlich.
Ich dachte das wäre ein Scheinwerfer.
Ich glaube, ich muß mich da mal ein wenig schlau machen.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#35 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
heute Morgen war ich das erste Mal mit dem MD500 in der Luft.
Mit zittrigen Knien den Rotor hochlaufen lassen und starten.
Der Heli lag absolut ruhig in der Luft und zog sauber seine Bahnen.
Gewicht mit 2200mAh Lipo, ca. 1200g.
Flugzeit hatte ich erst mal auf 4:30min eingestellt und so war ein Rest von etwas über 30% im Akku.
Flugbilder oder Video habe ich leider keine machen können, da ich alleine war.

Gruß vom glücklichen Uwe
Dateianhänge
MD500-3-Forum.jpg
MD500-3-Forum.jpg (84.08 KiB) 2214 mal betrachtet
MD500-1-Forum.jpg
MD500-1-Forum.jpg (96.71 KiB) 2214 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#36 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von skysurfer »

Glühstrumpf :lol: Uwe,

Jetzt würde mich noch die Kopfdrehzahl interessieren :wink:

und wann der Umbau auf 5-Blatt erfolgt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#37 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von haihappen »

Hier meine Fünfblatt Hughes.
Kopf ist vom Hobbykönig, Blätter von Spinblades,
MicroBeast ist eingebaut.
Dateianhänge
DSC_7605.JPG
DSC_7605.JPG (1.9 MiB) 2196 mal betrachtet
DSC_7604.JPG
DSC_7604.JPG (1.88 MiB) 2196 mal betrachtet
Maschnia von hinten
Maschnia von hinten
DSC_7609.JPG (1.98 MiB) 2196 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#38 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Andreas,
schöner Heli.
Fliegt er mittlerweile einfacher?
Was hast du für ein Beleuchtungssatz drin und war der Landescheinwerferausschnitt schon im Rumpf?

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#39 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von haihappen »

wonti hat geschrieben:Hallo Andreas,
schöner Heli.
Danke.
wonti hat geschrieben:Fliegt er mittlerweile einfacher?
Nicht wirklich, ich muss das MB noch besser einstellen. Außerdem zickt der Regler.
wonti hat geschrieben:Was hast du für ein Beleuchtungssatz drin und war der Landescheinwerferausschnitt schon im Rumpf?
Gruß Uwe
Die Beleuchtungselektronik ist von sycorax, die Landescheinwerferausschnitte waren im Rumpf vorgegeben, ich habe nur die Scheinwerfer dahinter geklebt.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#40 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo,
ich habe heute ein 12er Ritzel und halbsymmetrische Spinblades montiert.
Die Drehzahl des Rotors liegt bei ca. 2350U/min.
Laut Drehzahlrechner müßten am Heckrotor ca. 10000U/min anliegen.
Reicht die Drehzahl am Heck aus um den Heli stabil in der Luft zu halten?
Welche Drehzahlen habt ich am Kopf anliegen (natürlich auch mit den oben genannten Blättern in Verbindung mit dem 450Pro)?
Leider läßt es der starke Wind heute nicht zu, das ich fliegen kann.

Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#41 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Uwe.
So ein Drehzahlrechner ist nur zum Abschätzen der Drehzahl geeignet. Genau weißt Du es nur, wenn Du es gemessen hast. Ob die Heckrotorleistung ausreicht kannst Du ebenfalls nur ausprobieren, da diese nicht nur von der Drehzahl, sondern auch von den Heckrotorblättern und der Form der Seitenflosse abhängt.
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#42 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Egbert,
danke für deine Antwort. Das es mit dem Rechner nur Schätzwerte sind, ist mir schon bewußt.
Ich wollte eigentlich nur mal andere Erfahrungswerte hören, nicht das er sich beim Starten wegdreht. Geh halt gerne auf Nummer sicher, bin halt ein Angst :albino: ).
Ich habe jetzt die Kopfdrehzahl mit Drezahlmesser auf 2100U/min eingestellt und werde die Einstellung bei besserem Wetter testen.
Was mir nur Kopfzerbrechen macht ist der Regler (Kontronik 40 im Reglermodus).
Ich habe den Reglerweg beim Programmieren von -100% bis +100% (Graupner MC-19) eingestellt.
Die eingestellte Drehzahl von 2100U/min ergibt sich aber bei -63% auf der Fernbedienung.
Es müßte doch eigentlich irgendetwas mit +40% auf der Anzeige der FB sein.

Es grüßt ein verwirrter Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#43 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Das ist schon richtig so. Die Gasskala beginnt nicht bei 0% = 0 Umdrehungen, sondern hat einen Offset. Das heißt, dass eine Regleröffnung von 10% nicht 10% der Maximaldrehzahl, sondern eine deutlich höhere Drehzahl ergibt. Auch ist die Kurve nicht unbedingt linear. Da der Offsetwert und die Interpretation der Gaskurve bei jedem Regler-Hersteller auch noch unterschiedlich ist, passt ein Drehzahlrechner auch nur halbwegs bei 100% Regleröffnung. Alles darunter muss man ausprobieren.

Beim Jazz ist die erreichte Drehzahl auch noch davon abhängig welche Spannung der Akku zum Zeitpunkt des Hochdrehens liefert. Wenn Du zum Beispiel innerhalb eines Fluges zwischendurch landest und den Motor ausstellst, dann ergibt sich beim erneuten Hochdrehen auch eine andere Drehzahl. Die wirklich gleiche Drehzahl bekommst Du nur bei Reglern die den GovStore-Modus beherrschen (z.B. Jive, YGE, CC Phoenix, ...).
Benutzeravatar
wonti
Beiträge: 161
Registriert: 10.06.2009 16:46:46
Wohnort: Herne, NRW
Kontaktdaten:

#44 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von wonti »

Hallo Egbert,
danke das du dir Zeit für meine Fragen nimmst.
So ganz habe ich deine Ausführungen nicht verstanden.
Ich bin davon ausgegangen, das wenn ich auf dem Servomonitor schaue, bedeutet z.B. bei meiner MC-19 0% (Mitte) das auch der Regler ca. 50% aufmacht.
Auf dem Bild (Seroausgaenge) habe ich ja nur -63% am Kanal 6.
Bei dem Helimischerprogramm habe ich eine grade eingestellt, so das der Rotor mit 2100U/min dreht.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Helimischer
Helimischer
Helimischer.jpg (129.16 KiB) 2150 mal betrachtet
Servoausgaenge Kanal 6
Servoausgaenge Kanal 6
Servoausgaenge.jpg (133.49 KiB) 2150 mal betrachtet
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#45 Re: T-Rex 450Pro im Hughes MD500, Anfängerfragen

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Die Regleröffnung passt schon. Aber die resultierende Drehzahl ist halt nicht linear anzusehen. Wenn Du so weit runter musst mit der Regleröffnung, dann würde ich Dir empfehlen ein kleineres Ritzel zu montieren. Eine so niedrige Öffnung ist nicht effizient. Idealerweise solltest Du beim Jazz irgendwo zwischen 60% und 70% zu liegen kommen. Das entspricht bei Deinem Sender einer Gaskurve bei +20% bzw. +40%. Wie hast Du die Gaswerte eingelernt? Hattest Du eine Gaskurve von -100% bis +100% programmiert und keinen Gaslimiter aktiv?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“